Erste Benchmarks des 6-Kerners "Gulftown" bei 2,8 GHz
32-nm-CPU mit größeren Caches als Upgrade für X58-Mainboards
In Polen sind ausführliche Benchmarks von Intels kommendem 6-Kern-Prozessor "Gulftown" aufgetaucht, der als "Core i9" auf den Markt kommen soll. Dabei handelt es sich zwar um ein Servermodell, es lief aber mit dem bisher nicht vermessenen Takt von 2,8 GHz, sein Standardtakt liegt sogar bei 3,06 GHz.
Im ersten Quartal 2010 soll Gulftown auf den Markt kommen; schon seit Monaten tauchen frühe "Engineering Samples" (ES) des Prozessors immer wieder in Foren und auf Webseiten auf. Zuerst war das im August 2009 auf einer türkischen Webseite der Fall, wo die Benchmarks aber schnell wieder verschwanden. Inzwischen sind offenbar derart viele Gulftowns in freier Wildbahn, dass es erste ausführliche Tests gibt, die auch länger verfügbar sind.
- Erste Benchmarks des 6-Kerners "Gulftown" bei 2,8 GHz
- Erste Benchmarks des 6-Kerners "Gulftown" bei 2,8 GHz
Waren die ersten ES noch auf einen Takt von 2,4 GHz mit festem Multiplikator beschränkt, so konnte die renommierte Webseite PClab aus Polen nun ein Modell mit 3,07 GHz Basistakt vermessen. Die CPU konnte sich - wie auch bisherige Core i7-900 - um bis zu zwei Stufen von 133 MHz höher takten, der Turbo-Boost funktionierte also.
Da es noch kein an das Muster angepasstes BIOS gab, limitierten die Tester ihren Gulftown aber auf 2,8 GHz ohne Turbo und führten die Messungen mit einem gleich schnell getakteten Core i7-900 durch, um die Unterschiede der Architekturen herauszuarbeiten. Laut PClab handelte es sich um die Workstationversion "Xeon DP". Ob Intel auch einen ähnlich hoch getakteten Core i9 auf den Markt bringt, ist noch nicht bekannt.
Erste Benchmarks des 6-Kerners "Gulftown" bei 2,8 GHz |
- 1
- 2
egal! steigert man die Spannung - steigt der Stromverbrauch im quadrat! steigert man die...
Ist es doch! So! Basta! Punkt! Aus! Komma! Strich! Ende Gelände! ... :p
Zitat: "Dabei handelt es sich zwar um ein Servermodell..." Wir haben hier in unseren...
Danke für den Hinweis, ist korrigiert und etwas präzisiert in der Meldung.