Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Externe Festplatte und iPod-Dockingstation in einem

Buffalo Dualie mit 500 GByte großer Festplatte. Buffalo kombiniert mit der Dualie die Dockingstation einer externen Festplatte mit einer Dockingstation für Apples iPhone und den iPod in einem Gerät. Dualie wird über USB 2.0 oder den eingebauten Firewire-400-/800-Anschluss an den Rechner angebunden.
undefined

Sony Vaio Y & S: 13-Zoll-Notebooks mit ULV-CPU oder Core i5

Dockingstation als Option für beide Notebookserien. Sony löst seine Vaio-SR-Notebookserie mit dem Vaio S und Y ab. Beide Notebooks nutzen ein 13,3-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln. Während die S-Serie den Core i5 520M nutzt, geht Sony mit dem Vaio Y einen anderen Weg und setzt auf einen stromsparenden Ultra-Low-Voltage-Prozessor.

Cell TV - Upscaling auf Ultra HD, aus 2D- werden 3D-Filme

CES2010 Toshiba will High-End-Fernseher ab Herbst in Europa verkaufen. Toshiba zeigt mit dem Cell TV, wie es sich das Fernsehen der nahen Zukunft vorstellt. Der voll funktionstüchtige Prototyp bietet Upscaling von HD-Inhalten auf Ultra HD (4k2k), die Umwandlung von 2D- in 3D-Bilder und laut Hersteller eine "bislang unerreichte Bildqualität" und fortschrittliche Netzwerklösungen. Im Herbst 2010 soll er hierzulande auf den Markt kommen.
undefined

AMD: DirectX-11-Radeons der 5000er Serie für Notebooks

CES2010 Zehn DirectX-11-Mobility-Radeons - von 7 Watt bis 50 Watt. AMDs Mobility Radeon HD 5870 kommt auf den Markt - neben kleineren Modellen für Notebooks. Die 5000er Serie ist AMDs DirectX-11-Lösung und bietet auch Notebookspielern die Möglichkeit, moderne Spiele im DirectX-11-Modus zu spielen. Dabei ist für kleine und große Notebooks ein geeigneter Chip vorhanden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

RGBY - LCD-Fernseher mit vier Farben von Sharp

CES2010 Vierte Farbe soll Darstellung von Haut-, Gelb- und Goldtönen verbessern. Mit einer vierten Farbe will Sharp die Farbqualität von LCD-Fernsehern verbessern und stellt dazu auf der CES seine RGBY genannte Technik vor. Vor allem die Darstellung von Haut- sowie Gelb- und Goldtönen soll von der vierten Farbe Gelb (Y, Yellow) profitieren.
undefined

Sony läutet des Ende des Memory Stick ein

CES2010 Sony bietet eigene SD-Karten, hält aber vorerst am Memory Stick fest. Mit einer minutenkurzen Ankündigung läutete Sony in Las Vegas das Ende seines eigenen Flash-Formats Memory Stick ein. Das Unternehmen will künftig auch eigene SDHC-Karten anbieten und dieses Format in seinen Geräten unterstützen.
undefined

Blu-rays und Fernsehen in 3D starten durch (Update)

CES2010 Kooperationen von Geräteherstellern und Inhalteanbietern. Das 3D-Heimkino ist das bestimmende Thema der CES in Las Vegas. Am Pressetag vor der allgemeinen Eröffnung der Messe versuchten sich LG, Toshiba, Samsung, Panasonic und Sony mit 3D-Ankündigungen zu überbieten. Für die dritte Dimension sind jedoch stets neue Geräte nötig.
undefined

Kodak stellt Multifunktionsdrucker mit WLAN 802.11n vor

CES2010 Kodak ESP Office 6150 druckt auch vom Blackberry und iPhone aus. Kodak hat einen neuen Multifunktionsdrucker mit Tintenstrahltechnik angekündigt, der bis zu 32 Seiten in Schwarz-Weiß und 30 Seiten pro Minute in Farbe drucken soll. Er kann über WLAN angesprochen werden und beherrscht auch die schnelle Version 802.11n.
undefined

Light Touch macht jede flache Oberfläche zum Touchscreen

CES2010 Holographische Laserprojektion projiziert 10 Zoll großes Touchscreen. Das Unternehmen Light Blue Optics (LBO) stellt auf der CES seine Eingabetechnik Light Touch erstmals vor, eine Art interaktiver Projektor, der jede flache Oberfläche in einen Touchscreen verwandeln kann. Dabei setzt das Unternehmen auf eine holographische Laserprojektion (HLP).

Kein freies WLAN für Berlin

Senat begräbt Pläne für flächendeckende WLAN-Versorgung. Die Querelen um ein flächendeckendes freies WLAN für Berlin haben ein Ende. Die Senatsverwaltungen für Wirtschaft und Stadtentwicklung der Hauptstadt konnten sich nicht auf ein gemeinsames Konzept einigen, meldet die Berliner Morgenpost.
undefined

ShowWX - Laserprojektor für die Hosentasche

CES2010 Scharfe Bilder bei jedem Abstand. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung "Unveiled" hat das Unternehmen Microvision erstmals einer breiten Öffentlichkeit seinen mobilen Laserprojektor "ShowWX" gezeigt. Das Gerät im Format eines Smartphones liefert bei kleinen Diagonalen helle Bilder - und das zwei Stunden lang.

Atheros-Chips für Powerline mit 500 MBit/s

AR7400 basiert auf aktuellem Entwurf des IEEE-Standards 1901 2.0. Atheros kündigt neue Powerline-Chips an - auf Basis der Standards IEEE 1901 in der Version 2.0 und Homeplug AV. Mit ihnen sollen Datenübertragungsraten von 500 MBit/s und mehr über das heimische Stromnetz erreicht werden.
undefined

Nacktscanner verstoßen gegen Kinderpornoverbot

Britische Datenschützer gegen Einführung der umstrittenen Geräte. Auf unerwartete Schwierigkeiten stößt die Einführung von Ganzkörperscannern in Großbritannien. Eine Kinderschutzorganisation will den Einsatz verhindern, weil die Pseudo-Nacktaufnahmen von Minderjährigen gegen herrschendes Recht verstoßen. Die Regierung räumt rechtliche Probleme ein.

D-Link kündigt WLAN-Access-Point mit 450 MBit/s an

CES2010 Media Bridge soll 600 MBit/s schaffen. D-Link kündigt zwei besonders schnelle 802.11n-WLAN-Produkte an. Der Touch-Router vereint einen 450 MBit/s schnellen Access Point mit einer Routerfunktion, die direkt am Gerät über einen Touchscreen konfiguriert werden kann. Die Media Bridge Rush schafft sogar 600 MBit/s und eignet sich zum Transport von Multimedia-Inhalten.

WirelessHD 2.0 mit bis zu 28 GBit/s

CES2010 Funktechnik im Bereich von 60 GHz soll HD-Geräte miteinander verbinden. Das WirelessHD Consortium stellt zur CES in Las Vegas die zweite Generation seines Übertragungsstandards WirelessHD vor. Die Funktechnik soll Daten mit bis zu 28 GBit/s übertragen, HDCP 2.0 unterstützen und fit für 3D-Fernsehen sein.
undefined

Magic Mouse saugt Batterien in Apples Bluetooth-Tastatur aus

Bei anderen Bluetooth-Tastaturen treten keine Probleme auf. Den Batterien in Apples Wireless Keyboard geht schneller der Saft aus, wenn der Nutzer gleichzeitig die neue Magic Mouse von Apple betreibt. Dies geht aus zahlreichen Einträgen in Apples Supportforum hervor, in dem sich Nutzer beschweren, dass ihre neue Maus sie zum häufigen Akkuwechsel in der Bluetooth-Tastatur zwingt.

Hub-Controller für USB 3.0

CES2010 Ein-Chip-Lösung erlaubt Anschluss von bis zu vier USB-3.0-Geräten. Via kündigt zur CES einen USB-3.0-Hub-Chip an. Mit dem VL810 lassen sich USB-Hubs bauen, die USB 3.0 unterstützen und so den Anschluss mehrerer Geräte an einem entsprechenden Port erlauben.
undefined

MSI - All-in-One-PC mit UMTS und Pine-Trail-Netbook

CES2010 Neue Geräte in allen Bereichen zur CES in Las Vegas. MSI kündigt bereits im Vorfeld der am Donnerstag in Las Vegas startenden CES neue Produkte an. Darunter ein All-in-One-PC mit integriertem UMTS, ein Multitouch-PC im 24-Zoll-Format sowie ein neues Netbook-Topmodell auf Basis von Pine Trail.
undefined

Test: Core i5 661 - Intels Mittelklasse mit On-Chip-Grafik

Neue Dual-Cores für Desktops und Notebooks. Mit den Kernen "Clarkdale" für Desktops und "Arrandale" für Notebooks bringt Intel die ersten Dual-Core-CPUs mit Nehalem-Architektur auf den Markt. Da die Prozessoren auf 32 Nanometer geschrumpft wurden, ist im Chipgehäuse Platz für einen Grafikkern. Golem.de hat beides unter die Lupe genommen.
undefined

Prozessoren 2010: Die Fusion beginnt

Immer mehr Funktionen werden in die CPU verlagert. Im kommenden Jahr beginnt endlich das, was AMD als "The Future is Fusion" schon lange bewirbt: Grafik wird ein elementarer Bestandteil des Prozessors. Das hat Vor- und Nachteile und ist erst der Anfang einer Entwicklung, welche die Prozessorwelt nachhaltig verändern wird.

Nvidia Geforce 300M - mehr Angebot für Notebookspieler

20 Grafikchips für Notebooks in den Serien 100M, 200M und 300M. Nvidia ist dabei, seine Notebook-Grafikchips um eine weitere Produktlinie zu erweitern. Die neuen Chips der 300M-Serie, die 2010 in ersten Produkten zu finden sein werden, sind allerdings nicht die schnellsten Chips des Grafikkartenspezialisten.
undefined

Nacktscanner verletzen religiöse Bekleidungsvorschriften

Landesdatenschützer: Massiver Eingriff ins allgemeine Persönlichkeitsrecht. Landesdatenschützer Thilo Weichert kritisiert, Nacktscanner verstießen gegen religiöse Be- und Entkleidungsvorschriften, die unter verfassungsrechtlichem Schutz stünden. Entgegen früheren Aussagen denken CDU und FDP nun doch über diese Technik nach.

Nvidia verschiebt Fermi angeblich auf März 2010

AMD mit neuen DirectX-11-Chips schon im Januar 2010. Nvidias kommende Grafikchipgeneration Fermi wird auf März 2010 verschoben, meldet die taiwanische Hardware-Website Digitimes unter Berufung auf Grafikkartenhersteller. Konkurrent AMD hingegen werde schon im Januar 2010 neue und vor allem günstigere Grafikkarten für DirectX 11 auf den Markt bringen.

Organischer Flash-Speicher entwickelt

Flexibler nicht-volatiler Speicher. Forscher an der Universität von Tokyo haben eine Art organischen Flash-Speicher entwickelt. Dabei handel es sich um einen nicht volatilen Speicher mit der gleichen Grundstruktur wie Flash-Speicher, der aber aus organischem Materialien gefertigt wird.
undefined

Das iPhone als Radtrainingscomputer

Kompatibel mit ANT+-Komponenten. Mit Pedal Brain hat das gleichnamige Unternehmen eine Rad-Trainingslösung angekündigt, die mit Standardkomponenten schnurlos über eine Funkverbindung kommunizieren kann. Pedal Brain nutzt das Protokoll ANT+, das in zahlreichen Profi-Fahrradkomponenten verbaut wurde.
undefined

Bluetooth-Tastaturen am iPhone nutzen

BTstack Keyboard im Cydia-Store. Das iPhone besitzt wie die neuen Modelle des iPod touch einen Bluetooth-Chip, doch viel Peripherie kann das Mobiltelefon darüber nicht ansteuern. Mit der Anwendung BTstack Keyboard können nun auch Bluetooth-Tastaturen genutzt werden.
undefined

Parted Magic mit Chrome

Version 4.7 der Linux-Distribution mit Googles Webbrowser. In der aktuellen Version 4.7 des Festplatten-Partitionierungsprogramms Parted Magic haben Entwickler Googles Webbrowser Chrome eingepflegt. Der Linux-Kernel wurde auf Version 2.6.32.2 angehoben.
undefined

Neuer HDMI-Extender schafft 100 Meter über Cat-5/-6

EXT-HDMI1.3-Cat5-ELR inklusive 100-MBit/s-Ethernet-Anbindung. Gefen hat mit "EXT-HDMI1.3-Cat5-ELR" einen neuen Extender vorgestellt, der ein HDMI-Signal inklusive Ton bis zu 100 Meter weit über Cat-5- oder -6-Kabel übertragen kann. Die verbleibende Bandbreite wird genutzt, um eine 100-MBit/s-Ethernet-Schnittstelle bereitzustellen.