Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Fotoprojektor Xeed SX7 Mark II von Canon

LCOS-Panels mit einer Auflösung von 1.400 x 1.050 Pixeln. Canon hat zwei Präsentationsprojektoren vorgestellt, die zur Darstellung von Fotos und Röntgenbildern optimiert wurden. Der Xeed SX7 Mark II ist für Fotos gedacht, der SX7 Mark II Medical unterstützt auch den DICOM-Standard für medizinische Bildgebungsverfahren.
undefined

AMD-Interview: "Unsere Treiber sind die besten"

Developer Relations Manager Richard Huddy im Gespräch. Richard Huddy ist bei AMD zuständig für die Zusammenarbeit mit Spieleentwicklern. Im Gespräch mit Golem.de erklärt er, warum derzeit der Umstieg auf DirectX-11 so rasant erfolgt, obwohl die schnellsten Karten kaum lieferbar sind. Die AMD immer wieder vorgeworfenen Treiberprobleme weist Huddy weit von sich.

Schnelle SLC-SSDs werden bezahlbar

Solidata K5 SSDs zwischen 16 und 128 GByte. Im Handel erscheinen günstige SSDs mit SLC-Flash-Chips. SLC-SSDs versprechen eine längere Lebensdauer als MLC-SSDs bei gleichzeitig hoher Geschwindigkeit. Bisher waren SLC-SSDs vor allem teuer.
undefined

Asus will das Eee Keyboard bald auf den Markt bringen

Probleme mit Wireless HDMI sollen für Verzögerungen gesorgt haben. Eigentlich wollte Asus das Eee Keyboard bereits im letzten Jahr ausliefern, allerdings gab es noch einige Probleme mit der Tastatur, die einen Rechner und ein Display beinhaltet. Nach der Cebit 2010 soll es dann aber so weit sein.
undefined

AVM kündigt neue Fritz-Boxen 3370 und 6360 an (Update)

Smartphone-Applikation für Android und iPhone geplant. AVM will auf der Cebit im März 2010 zwei neue Fritz-Box-Modelle für VDSL/ADSL und Kabelanschluss vorstellen. Die Fritz!Box WLAN 3370 und die Fritz!Box Fon WLAN 6360 unterstützen beide WLAN nach 802.11n, die 3770 auch mit bis zu 450 MBit/s.
undefined

Sony stellt Nahbereichsfunk-Memorystick vor

Datenaustausch über Transferjet verbindet Sony-Geräte. Sony hat mit dem Transferjet Memory Stick ein Speichermedium mit schnurloser Datenübertragungstechnik vorgestellt, das eine maximale Geschwindigkeit von 560 MBit/s brutto erreichen soll. Anders als WLAN ist die Funkstrecke auf rund 3 cm begrenzt. Die Datenübertragung erfolgt deshalb durch Zusammenhalten der Peripheriegeräte.
undefined

AmigaOne X1000 - das Comeback des Jahres? (Update)

Erster High-End-Amiga seit Jahren von Hyperion und A-Eon angekündigt. Der AmigaOne X1000 soll 2010 zu einem besonderen Jahr für die gebeutelte Amiga-Gemeinde machen. Der neue Amiga-Rechner soll ein High-End-PowerPC-System mit einem sehr flexiblen Co-Prozessor werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

HP: Widerstandsfähige Elitebooks mit Core i7 und USB 3.0

Probooks jetzt ebenfalls mit Intels neuen Prozessoren. Neue Geschäftskundennotebooks von HP werden in Kürze mit Intels neuen CPUs der Calpella-Plattform ausgeliefert. Das Elitebook richtet sich dabei an Anwender, die ein widerstandsfähiges Notebook suchen. Das Probook hingegen ist ein günstigeres Arbeitsgerät.
undefined

Scannertreiberpaket für Windows 7 und Mac OS X 10.6

Treiberunterstützung für rund 1.200 Modelle. Hamrick Software hat mit Vuescan 8.6 eine neue Version seines Scanprogramms vorgestellt. Die neue Fassung unterstützt Windows 7 und Mac OS X 10.6, das Programm nun 80 Scanner mehr und damit insgesamt über 1.200 Modelle verschiedener Hersteller.

Wichtige Sicherheitsupdates für mehrere D-Link-Router

Neue Firmware für DIR-615, DIR-635, DIR-655 und DIR-855. In einigen D-Link-Routern steckt eine gefährliche Sicherheitslücke. Angreifer können mit einem bereits publizierten Werkzeug die Geräte einfach übernehmen. Vom Hersteller gibt es jetzt Firmwareupdates für einige Router. Weitere Updates sollen folgen.
undefined

WLAN-Reichweiten-Verlängerung für Macs

BearExtender n3 als externer WLAN-Empfänger. Der BearExtender n3 ist ein externer WLAN-Empfänger für Mac-Rechner. Er geht aus einem Studentenprojekt der University of California in Berkeley hervor, um die dortige WLAN-Abdeckung besser auszunutzen. Nun wird er von der Firma Rokland Technologies verkauft.
undefined

Projektor-Notebook mit Lasertastatur

Konzeptstudie von Industriedesignerin Paulina Carlos. Industriedesignerin Paulina Carlos hat sich einen Ersatz für das Display und die Tastatur ausgedacht. Froot beinhaltet zwei Projektoren, die zum einen die Tastatur projizieren und zum anderen das Monitorbild. Auch der Rechner selbst könnte in Froot untergebracht werden.
undefined

Grandperspective visualisiert Mac-Festplatten

Filterfunktionen für detaillierte Einblicke in große Dateimengen. Die Belegung der Festplatte mit zahllosen kleinen und großen Dateien visualisieren - das will die kostenlose Software Grandperspective, die jetzt in Version 1.3 erschienen ist und mit Filtern die Jagd nach den gesuchten Dateien erleichtert.

Drei neue Intel-CPUs und leichte Preissenkungen

Neue Dual- und Quad-Cores für den Sockel LGA775. Während derzeit die neuen Dual-Cores der Serien Core i3/5/7 die meiste Aufmerksamkeit genießen, hat Intel auch für ältere Plattformen mit dem Sockel LGA775 ohne Ankündigung noch neue Prozessoren vorgestellt. Dadurch ergeben sich auch kleine Preissenkungen.
undefined

Neue Demos und Daten von Nvidias GF100

512 Rechenwerke und 64 Textureinheiten. Kurz nach der CES hat Nvidia ausgewählten Medien weitere technische Daten zu seiner ersten Grafikkarte GF100 mit Fermi-Architektur verraten. Die Rechenwerke sind in Gruppen aufgeteilt, die über eigenen Speicher verfügen. Zusätzlich gab es noch einige Techdemos und Andeutungen zur Leistungsfähigkeit bei Spielen.
undefined

Open-PC-Projekt bietet Open-Source-Rechner zum Kauf

Komponenten benötigen keine proprietären Treiber, Opensuse als Desktop. Das Open-PC-Projekt hat eine Liste von Hardwarekomponenten veröffentlicht, deren technische Spezifikationen komplett vorliegen, so dass bei der Installation einer Linux-Distribution keine proprietären Treiber benötigt werden. Die Hardware wird in einem Rechner verbaut, den das Projekt zum Kauf anbieten will.
undefined

500 MBit/s mit sichtbarem Licht

IEEE-Standard für Visible Light Communication soll noch 2010 fertig sein. Siemens-Forscher haben zusammen mit Kollegen vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Berlin einen neuen Rekord bei der kabellosen Übertragung von Daten mit weißem LED-Licht aufgestellt. Sie erreichen dabei eine Datentransferrate von 500 MBit/s.
undefined

Essen drucken mit dem 3D Food Printer

Cornucopia kocht schichtweise. Marcelo Coelho und Amit Zoran vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen Essensdrucker entwickelt, der ähnlich wie industrielle Rapid-Prototyping-Maschinen arbeitet. Der Cornucopia soll Zutaten schichtweise auftragen und sogar kochen können. Noch ist Cornucopia nur ein Konzeptdesign.

Sharp setzt auf universellen Druckertreiber

Ein Treiber für fast alle Multifunktionsgeräte von Sharp. Sharp hat einen Treiber vorgestellt, der für alle Multifunktionsgeräte des Unternehmens geeignet ist und so die Arbeit von Administratoren erleichtern soll. Damit schließt Sharp mit seinen Konkurrenten HP, Kyocera und Xerox auf und überrundet sie sogar.

Dell-Rechner wandern in den Media Markt

Retailgeschäft parallel zum Direktvertrieb. Bisher gibt es Dell-Rechner hierzulande nur im Direktvertrieb und bei sehr wenigen Wiederverkäufern. Das soll sich dank einer Kooperation mit einem Teil der Metro-Gruppe ändern.
undefined

23 neue Notebooks mit Core i5 und Core i7

Kleine Intel-Messe zeigt Geräte von Acer bis Wortmann. Auf seiner traditionellen Veranstaltung zum Jahresauftakt hat Intel zusammen mit PC-Herstellern in München zahlreiche Notebooks vorgeführt, die auf der neuen Plattform Calpella mit den mobilen Dual-Cores der Serien Core i5 und Core i7 basieren. Von Business-Einerlei bis zu Multimedia- und Gaming-Notebooks war alles vertreten.
undefined

Lacie bringt neue USB-Schlüssel

Speicherkapazität bis 32 GByte. Lacie hat zwei neue USB-Sticks in Schlüsselform vorgestellt. Der Cookey besitzt einen abgerundeten, der Whizkey einen eckigen Schlüsselgriff. Die offen liegenden USB-Kontakte sollen wasser- und kratzfest sein.
undefined

Radeon HD 5670: DirectX-11 unter 100 Euro

Neue Einstiegskarten von AMD. Mit seiner neuen Grafikkarte bietet AMD erstmals DirectX-11-Technik für unter 100 Euro an. Die 5670 ist der Nachfolger der 4670, die aber weiter angeboten werden soll. Auch wenn die Spieleleistung eingeschränkt ist, sind fast alle Vorteile der größeren Radeon-5000-Serie vorhanden, darunter auch Unterstützung für drei Monitore.
undefined

Terahertzkamera: Eine Alternative zum Nacktscanner?

Forschungspreis für passive Kamera, die Sicherheit und Privatsphäre wahren soll. Wissenschaftler aus Jena haben eine Kamera entwickelt, die möglicherweise eine Alternative zu Nacktscannern darstellt. Sie misst elektromagnetische Strahlen, die der menschliche Körper aussendet. Auf dem Bild sollen am Körper getragene Gegenstände zu erkennen sein, nicht aber anatomische Details.

LPD - neue Displaytechnik von Prysm

Displaytechnik für große Displays mit geringem Stromverbrauch. Das US-Start-up Prysm hat eine neue Displaytechnik angekündigt, Laser Phosphor Display (LPD) genannt. Damit sollen sich großformatige Displays mit geringem Stromverbrauch und hoher Bildqualität bauen lassen.

Belkin-Router mit Bittorrent und Dual-WLAN

Double-N+-Router mit USB-Schnittstelle für Festplatten. Belkins Double-N+-Router bietet die Möglichkeit, auf zwei Frequenzen gleichzeitig ein WLAN aufzuspannen. Wer zudem häufig Bittorrent benutzt, kann das Herunterladen auch dem Router überlassen und den heimischen PC über Nacht abschalten.
undefined

Terastation: NAS mit installiertem Windows-Server

Storage Server 2003 EE vereinfacht Einbindung in Windows-Netze. Buffalos Terastation Windows Server ist ein NAS-System mit vorinstalliertem Windows Storage Server. Das soll die Integration in vorhandene Windows-Umgebungen besonders einfach machen. In den Handel gelangt das NAS mit 2 oder 4 TByte Speicherkapazität.
undefined

Erste Generation des Atom-Prozessors wird Auslaufmodell

Modelle 230 und 330 laufen aus, N270 nur noch als Embedded-Version. Mit geschicktem Timing während der CES hat Intel die erste Generation des Atom abgekündigt und damit den schnellen Wechsel auf die neue Plattform Pine Trail mit integrierter Grafik forciert. Einzig der am meisten verbreitete Atom, das Modell N270, bleibt erhalten, allerdings unter anderer Flagge.
undefined

Ovi Store für Nokias N900

Firmwareupgrade bringt zentralen Softwareshop. Nokia hat für das N900 ein Softwareupdate veröffentlicht, mit dem der Ovi Store auf das Maemo-5-Smartphone kommt. Welche weiteren Veränderungen mit dem Update verbunden sind, teilte Nokia nicht mit.
undefined

Intel-Zukunft: Werbung, die dem Betrachter hinterherguckt

Transparentes Werbetafelkonzept passt sich dem Zuschauer an. Mit einer Webcam ausgestattete digitale Werbetafeln (Digital Signage) von Intel und Frog Design schauen sich den Nutzer genau an. Je nach seinem Alter gibt es dann entweder Spielzeug- oder Medikamentenwerbung. Auch das Geschlecht bestimmt, was von Interesse sein könnte.

Digitaler Bilderrahmen mit Mobilfunkanbindung

Pandigital kooperiert mit AT&T. Der "Photo Mail LED Digital Photo Frame" von Pandigital ist auf den ersten Blick ein gewöhnlicher digitaler Bilderrahmen. Das Gerät kann jedoch nicht nur Fotos von Speicherkarten abspielen, sondern die Bilder auch über Mobilfunk empfangen.
undefined

Zweitdisplay wird über USB mit Strom und Daten versorgt

Sideline Cinq mit 10,1 Zoll großer Diagonale. Ein Zusatzdisplay für das Notebook oder ein Zweitmonitor für den Desktop - das bietet Sideline mit dem Cinq an. Das Display ist 10,1 Zoll groß und wird mit einem einzigen USB-Kabel mit dem Rechner verbunden. Darüber fließen der Betriebsstrom und die Daten.

LCOS 7.8 verbessert VPN-Leistung

Neue Funktionen für Lancoms Router, APs, WLAN-Controller und VPN-Gateways. Mit einem Firmwareupdate auf LCOS 7.8 erweitert Lancom seine Router, Access Points, WLAN-Controller und VPN-Gateways um neue Funktionen. Vor allem die VPM-Leistung bei vielen parallelen Netzverbindungen soll mit dem neuen Betriebssystem gesteigert werden.
undefined

Unterwäscheproteste der Piraten gegen Nacktscanner

Ausziehen für den Datenschutz an drei deutschen Flughäfen. In Unterwäsche haben Mitglieder der Piratenpartei am Wochenende gegen den Einsatz von Ganzkörperscannern auf Flughäfen protestiert. Die Herstellerseite kontert mit einer Meinungsumfrage, nach der die Deutschen zu 67 Prozent den Einsatz der Technik befürworten.

Displayport 1.2 überträgt Audio, USB und LAN

CES2010 Multimonitor-Unterstützung über einzelnen Displayausgang. Zur CES hat die Video Electronics Standards Association (Vesa) eine neue Version des Steckerstandards Displayport vorgestellt. Displayport 1.2 unterscheidet sich vor allem bei der Bandbreite und durch neue Funktionen von den Vorgängern.
undefined

Video von Nvidias neuer Techdemo auf drei GF100 mit Fermi

CES2010 DirectX-11 mit Physikeffekten in kleinem Rennspiel. Am CES-Stand von Nvidia ist erstmals die Grafikkarte GF100, die noch im ersten Quartal 2010 erscheinen soll, mit einer echten Anwendung zu sehen. Die Techdemo "Supersonic Sled" zeigt eine rasante Fahrt mit einem Raketenschlitten, in die der Benutzer auch eingreifen kann.
undefined

Lacinema Mini HD: Kleines Media-Center von Lacie

Media-Center mit 500-GByte-Festplatte und WLAN. Mit dem Lacinema Mini HD stellt Lacie ein besonders kleines Media-Center vor. Auf einer Grundfläche, die kleiner ist als eine CD-Hülle, hat der Anwender 500 GByte Speicherplatz und kann weitere Daten auf dem Gerät per WLAN bereitstellen oder empfangen.