Erste Generation des Atom-Prozessors wird Auslaufmodell
Modelle 230 und 330 laufen aus, N270 nur noch als Embedded-Version
Mit geschicktem Timing während der CES hat Intel die erste Generation des Atom abgekündigt und damit den schnellen Wechsel auf die neue Plattform Pine Trail mit integrierter Grafik forciert. Einzig der am meisten verbreitete Atom, das Modell N270, bleibt erhalten, allerdings unter anderer Flagge.

Intel hat die veränderten Lieferbedingungen der ersten Atom-Generation wie üblich über mehrere "Product Change Notifications" (PCN) bekanntgegeben. Mit diesen Schreiben weist Intel seine direkten Kunden auf Änderungen an der Produktpalette hin und gibt auch konkrete Termine für die letzten Bestellungen an, wenn ein Chip zum Auslaufmodell wird.
Bei Atom 230 (1,6 GHz, 4 Watt TDP), dem Dual-Core 330 (1,6 GHz, 8 Watt TDP) und Z500 (800 MHz, 0,65 Watt TDP) sind ab dem 5. März 2010 nur noch verbindliche Bestellungen möglich. Nur bis zum 7. Mai 2010 können diese CPU überhaupt noch geordert werden, die Auslieferung erfolgt noch bis zum 10. Januar 2011. Dies geht aus Intels aktueller PCN (PDF) zu diesen Prozessoren hervor.
Den in den allermeisten Netbooks verbauten Atom N270 (1,6 GHz, 2,5 Watt TDP) wird Intel aller Erfahrung nach noch einige Jahre anbieten. Laut einer anderen PCN (PDF) wird er nun aber als Embedded-Produkt geführt, was auch heißt, dass er in den öffentlichen Preislisten bald nicht mehr auftauchen wird. Dass diese CPU langfristig teurer wird, ist wahrscheinlich. Intel weist in seiner PCN darauf hin, dass sich die Preise ändern können, wenn der N270 ab 4. Oktober 2010 von der Embedded-Abteilung betreut wird. In bisheriger Form kann er nur noch bis 5. März 2010 bestellt werden, ausgeliefert wird dann noch bis 10. Januar 2011. Zu anderen Atoms, insbesondere den für besonders kompakte Netbooks gedachten Vertretern der Z-Serie, gibt es noch keine Auslauftermine.
Mit den Abkündigungen und Verschiebungen forciert Intel den Umstieg auf die neue Plattform Pine Trail, bei der ein Grafikkern auf dem Die der CPU integriert wurde. Das behindert unter anderem eine weitere Verbreitung von Netbooks mit Nvidias Ion-Chipsatz, für den es aber bald einen Nachfolger geben soll. Wie Nvidia Golem.de auf der CES sagte, soll 2010 ein neuer Ion als über PCIe angebundener diskreter Grafikchip für Pine Trail erscheinen. Ob die Plattform dann aber noch so sparsam bleibt und ob sich die integrierte Grafik der neuen Atoms abschalten lässt, steht noch nicht fest.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
troooooooooooooooooooooooooooll
Ich hoffe und bete ja, dass Intel an der Sache so gewaltig scheitern wird, dass sie zum...
Also ich habe eine Acer Revo unter Ubuntu mit MythTV und der spielt zumindestens das HD...
Tegra läuft schon im Zune HD von Microsoft...also sicherlich keine Vaporware....abwarten...