500 MBit/s mit sichtbarem Licht

IEEE-Standard für Visible Light Communication soll noch 2010 fertig sein

Siemens-Forscher haben zusammen mit Kollegen vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Berlin einen neuen Rekord bei der kabellosen Übertragung von Daten mit weißem LED-Licht aufgestellt. Sie erreichen dabei eine Datentransferrate von 500 MBit/s.

Artikel veröffentlicht am ,
500 MBit/s mit sichtbarem Licht

Das Forscherteam von Siemens und dem Heinrich-Hertz-Institut übertraf seinen eigenen Rekord von 200 MBit/s deutlich. Sie übertrugen die Daten über eine Strecke von bis zu fünf Metern im freien Raum mit einer Weißlicht-Leuchtdiode der Siemens-Tochter Osram. Die Daten wurden dabei direkt über den Versorgungsstrom auf die von der LED abgegebene Lichtmenge moduliert.

Die dabei verwendete Ostar-LED zählt zu den hellsten LEDs auf dem Markt und kann schnell genug moduliert werden, um eine Datenrate von 500 MBit/s zu erreichen. Als Empfänger kommt ein Fotodetektor zum Einsatz, der die Lichtsignale in elektrische Impulse umwandelt.

Die VLC-genannte Datenübertragung (Visible Light Communication) soll in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen. Beispielsweise könnte die Technik im Heimbereich WLAN ergänzen, dessen Frequenzen vor allem in innerstädtischen Bereichen zum Teil heute schon überfüllt sind. Sichtbares Licht wäre hier eine Alternative, zumal das Medium ebenfalls lizenzfrei genutzt werden kann. Das menschliche Auge kann dabei keine Änderung der Helligkeit erkennen.

Auch in Fabriken oder der Medizintechnik, wo Funk oft nicht oder nur eingeschränkt verwendet werden kann, könnte die Datenübertragung per Licht eine Alternative darstellen. Ein weiteres Anwendungsfeld sieht Siemens bei LED-Ampeln oder Bahnsignalen: Diese könnten künftig Informationen an Autos oder Züge senden.

Darüber hinaus soll die Datenübertragung abhörsicher sein, denn nur der direkt im Lichtkegel befindliche Empfänger könne die Daten empfangen.

Durch die Kombination mehrerer LEDs soll sich die Reichweite zudem erweitern lassen. Die Forscher zeigten, dass bis zu fünf LEDs im Verbund in der Lage sind, Daten mit 100 MBit/s über eine längere Strecke zu übertragen. Damit könnten beispielsweise Geräte auf dem Schreibtisch über die Deckenbeleuchtung mit Daten versorgt werden.

Bereits im Laufe des Jahres 2010 soll ein Standard für VLC veröffentlicht werden. Bereits seit 2007 arbeitet das IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) an einer Standardisierung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


vlad tepesch 19. Jan 2010

Ich habe nie etwas anderes behauptet. Ich habe geschrieben, dass auch weiße leds ohne...

Farbfilter 18. Jan 2010

Wenn die weiße Lichtquelle aus (RGB) LEDs zusammengesetzt ist, lässt sich sogar jeder...

WTF 18. Jan 2010

Gab es so was noch nicht mit wenieger Leistung ?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /