Seagate verzeichnet Nachfragesprung für Festplatten (Update)
Dezemberquartal bringt Umsatzzuwachs um 33 Prozent
Seagate hat im Dezemberquartal eine überraschend starke Nachfrage für Festplatten verzeichnet. Der Umsatz stieg um 33 Prozent auf 3 Milliarden US-Dollar.

Seagate hat in dem Quartal, das zum 1. Januar 2010 endete, 49,9 Millionen Festplatten verkauft und dabei einen Gewinn von 533 Millionen US-Dollar (1,03 US-Dollar pro Aktie) erzielt, nach einem Nettoverlust von 2,8 Millionen US-Dollar (5,80 US-Dollar pro Aktie) im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Der Umsatz stieg um 33 Prozent auf 3,03 Milliarden US-Dollar. Die Analysten hatten nur einen Gewinn von 65 Cent pro Aktie und einen Umsatz von 2,85 Milliarden US-Dollar erwartet.
Konzernchef Steve Luczo schrieb die starken Ergebnisse einer effizienten Unternehmensstruktur, einer marktführenden Position bei der Speicherkapazität und einer insgesamt gestiegenen Nachfrage für digitale Speicher zu.
Nachtrag vom 21. Januar 2010, 15:00 Uhr:
"Die Nachfrage für Speicher stieg während des letzten Kalenderjahres kontinuierlich an", sagte Luczo in der anschließenden Telefonkonferenz vor Journalisten und Analysten. Die Ausgaben der Geschäftskunden, die seit Beginn der Weltwirtschaftskrise zurückgegangen waren, hätten sich wieder besser entwickelt als erwartet. Hier seien die eigenen Prognosen des Festplattenherstellers zu vorsichtig gewesen, bekannte Luczo.
Im Berichtszeitraum hätte der Festplattenabsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 35 Prozent zugenommen. Seagate ist gemessen am Umsatz Weltmarktführer bei Festplatten.
Seagate brachte zur CES seine erste Festplatte mit USB 3.0 auf den Markt. Das Laufwerk im 2,5-Zoll-Format bietet eine Speicherkapazität von 500 GByte und soll dank hoher Drehzahl die höhere Übertragungsgeschwindigkeit von USB 3.0 auch nutzen können. Laut Seagate ist die Blackarmor PS110 an einem USB-3.0-Port etwa dreimal so schnell wie ihr Vorgänger mit USB 2.0.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In einem RAID mit 12 Platten raucht mir etwa alle 1-2 Wochen eine Seagate-Platte ab...
Wie schon XCrist bereits erwähnt hat, können Ihre Angaben zum dem Nettoverlust des...
Google.
Sorry Falsch: ... Pearl für 10-20. Besser unter 15 E... ? Richtig: Pearl für 10-20...