Neato XV-11 - erster Staubsaugerroboter mit Laserscanner (U)

Konkurrenz für iRobots Roomba

Das US-Unternehmen Neato Robotics will ab 2010 eigene Staubsaugerroboter auf den Markt bringen - auch in Deutschland. Das erste Modell, Neato XV-11, soll vor allem den Roombas vom Marktführer iRobot Konkurrenz machen.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Neato XV-11 ist mit einem Laserscanner bestückt und analysiert damit bei Aktivierung und während des Staubsaugens das Zimmer. Das soll es dem Roboter ermöglichen, schneller und geplanter als die aktuellen Geräte von iRobot vorzugehen. Deren Roombas fahren kreuz und quer durch das Zimmer; damit sollen sie ebenfalls jeden Punkt im Zimmer mehrfach besuchen, auch wenn bewegliche Hürden wie Menschen ihren Weg kreuzen. Das führt aber auch dazu, dass die Roombas in einem für Nutzer schwer nachvollziehbaren Bewegungsmustern arbeiten, während der Neato größeren Flächen in geordneten Bahnen abfährt.

 

Inhalt:
  1. Neato XV-11 - erster Staubsaugerroboter mit Laserscanner (U)
  2. Neato XV-11 - erster Staubsaugerroboter mit Laserscanner (U)

Laut Neato Robotics ist der XV-11 der erste Haushaltsroboter mit Laserscanner. Der Hersteller bezeichnet diesen als Room Positioning System (RPS). Der Raum wird in einem 360-Grad-Scan erfasst; bei einer Reichweite von bis zu vier Metern können Hürden mit mehr als 10 cm Höhe erkannt werden. Es soll dem Roboter helfen, Wände, Möbel und sonstige Hürden zu erkennen, die andere Staubsaugerroboter bisher nur mittels Berührungsensor feststellen. Der XV-11 soll die Objekte dann in der Regel berührungsfrei umfahren - oder unter ihnen saugen, wenn der rund 10 cm hohe Roboter hinunter passt. Wie die Konkurrenz soll sich auch der XV-11 vor Stürzen schützen können, indem die Sensoren ihn etwa vor Treppen warnen.

Selbst Teppichränder sollen mit Hilfe der Optik erkannt und an ihnen gerade entlang gefahren werden, während die Roombas nach Golem.de-Erfahrung häufig über die Ränder fahren und dabei Dreck an ihnen abstreifen. Über einen Zeitplaner kann der XV-11 nicht nur zu bestimmten Uhrzeiten und Wochentagen mit der Reinigung loslegen, sondern dabei auch automatisch bestimmte Räume anfahren. Die Roombas sind hier eingeschränkter, da sie keinen Plan der Wohnung speichern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Neato XV-11 - erster Staubsaugerroboter mit Laserscanner (U) 
  1. 1
  2. 2
  3.  


bash.vi 18. Mär 2010

Wir haben uns fuer das Modell ohne Solar, dafuer mit Ladestation entschieden. Das zu...

matzte 01. Feb 2010

400$ = 270euro !!!

Mark 30. Dez 2009

Wie heißt der Name des Nachbau Geräts?

Mark 30. Dez 2009

Wie heißt der Name des Nachbau Geräts?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

  3. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /