Ergomotion Keyboard: Ergonomische Tastatur mit Automatik

Automatische Änderung der Tastaturaufstellung soll die Gelenke schonen

Das US-Unternehmen Smartfish Technologies hat eine neuartige ergonomische Tastatur vorgestellt. Das Ergomotion Keyboard soll das Auftreten des Karpaltunnelsyndroms verhindern, indem sich die Tastatur automatisch anders ausrichtet.

Artikel veröffentlicht am ,
Ergomotion Keyboard: Ergonomische Tastatur mit Automatik

Die Ergomotion-Tastatur richtet sich vor allem an Nutzer, die im Zehnfingersystem schreiben. Denn wie auch bei anderen als ergonomisch eingestuften Tastaturen ist das Tastenfeld in der Mitte geteilt und die jeweiligen Tastenhälften sind gedreht. Auch der Ziffenblock ist gedreht, um Zahlen bequem eingeben zu können.

Als Besonderheit richtet sich die Ergomotion-Tastatur automatisch selbsttätig aus. Sie kann den vorderen Bereich der Tastatur anheben oder senken. Außerdem werden die Tastenhälften weiter auseinander oder näher herangeschoben. Das jeweilige Verhalten hängt davon ab, wie intensiv die Tastatur verwendet wird. Mit den Positionsveränderungen will der Hersteller gegen das Karpaltunnelsyndroms vorgehen, weil Anwender so nicht über einen längeren Zeitraum mit den gleichen Handpositionen arbeiten.

Smartfish Technologies will das Ergomotion Keyboard in den USA im März 2010 zum Preis von 150 US-Dollar auf den Markt bringen. Wann und ob die Tastatur auch in Deutschland mit deutschem Tastenlayout angeboten wird, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


si-sie 11. Mär 2015

Ich habe bisher nur von Carpal-Tunnel-Syndrom gehört, das entsteht wenn man bei länger...

alab 30. Jun 2010

kann sein er meint die Kinesis Advantage oder sowas von Maltron oder ähnlich, such mal...

HobbySchreiber 08. Jan 2010

Auf jedenfall ist er jemand der nicht lange schreibt. Ich kenne genung Leute bei...

TheoRem 08. Jan 2010

...das 10-Finger-System war eben schon angesprochen. Kannst du das erst mal blind...und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /