QPAD 5K - Gamingmaus aus Schweden

Ab Oktober 2009 lieferbar

Mit der "QPAD 5K" stellt der schwedische Zubehörhersteller QPAD seine erste Gamingmaus vor. Ihr Lasersensor soll auch den Ansprüchen von Profigamern gerecht werden.

Artikel veröffentlicht am ,

QPAD gibt an, dass die Optik der 5K mit 90 bis 5.040 CPI (Counts per inch), 12.000 FPS (Frames per Second) und 10,8 MPS (Megapixel pro Sekunde) arbeitet. Mausbewegungen werden mit bis zu 150 Zoll beziehungsweise 3,8 Metern pro Sekunde und einer Beschleunigung nicht über 30 G (Erdbeschleunigung) gemessen. Auch die Abfragerate liegt bei für Gamingmäusen üblichen 1.000 Hz, was einer Reaktionszeit von 1 ms entspricht.

Das in ähnlicher Form auch schon bei anderen Herstellern zu findende Design der 5K ist für die Auflage der ganzen Hand gedacht. Von den insgesamt sieben Knöpfen sind fünf programmierbar. Das USB-Kabel ist 2 Meter lang, der Stecker ist aus ästhetischen Gründen vergoldet. Die Garantie beträgt zwei Jahre.

Laut QPAD wird die 5K ab 20. Oktober 2009 für rund 70 Euro ausgeliefert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lulula 28. Sep 2009

danke für die info. L.

PeterParker 26. Sep 2009

in Wirklichkeit wird nur die Mausgeschwindigkeit erhöht und fertig.

MasterKeule 26. Sep 2009

Mir geht es ähnlich. Super Maus gekauft und dann dpi schön runter. ;)

Johnny Cache 26. Sep 2009

Du meinst Mäuse die für beide Hände ungeeignet sind. Ich habe jedenfalls noch nicht eine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /