Samsung - ARM-Prozessoren für Smartphones und Netbooks
Chips mit 1 GHz verarbeiten HD-Videos in 1080p mit 30 Bildern/s
Samsung hat auf Basis von ARMs CPU-Kern Cortex A8 zwei neue Prozessoren vorgestellt. Den S5PC110 für Smartphones und den S5PV210 für den Einsatz in Netbooks. Beide nehmen Full-HD-Videos in 1080p auf und spielen diese auch über einen HDMI-Ausgang ab.
Samsungs neue ARM-Prozessoren laufen mit einer Taktfrequenz von 1 GHz und basieren auf ARMs CPU-Design Cortex A8. Während der S5PC110 für den Einsatz in Multimedia-Smartphones gedacht ist, soll der S5PV210 in mobilen Computern wie Netbooks zum Einsatz kommen.
Gefertigt werden die Chips in einem 45-Nanometer-Prozess. Sie verfügen jeweils über einen 32 KByte großen Cache für Daten und Instruktionen sowie einen 512 KByte großen L2-Cache. Zudem sind Grafikfunktionen für 3D- und Videobeschleunigung integriert. So sollen die Chips in der Lage sein, HD-Videos in voller Auflösung von 1080p mit 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen und wiederzugeben. Da ein HDMI-Interface in der Version 1.3 in den Chips vorhanden ist, können die Videos auch auf einem Fernseher ausgegeben werden.
Mit dem S5K4EA hat Samsung auch einen passenden CMOS-Bildsensor mit einer Auflösung von 5 Megapixeln vorgestellt, der Videos in 1080p mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Er misst 8,5 x 8,5 x 6 mm und soll ab dem ersten Quartal 2009 ausgeliefert werden.
Zudem hat Samsung in seine neuen ARM-Prozessoren ein USB-2.0-Host-Interface integriert.
Der S5PC110 steckt in einem 14 x 14 mm großen FBGA-Gehäuse, das eine vertikale Stapelung von Chips erlaubt, um beispielsweise zusätzlich Speicher unterzubringen. Der S5PV210 fällt mit 17 x 17 mm ebenfalls im FBGA-Gehäuse etwas größer aus, verfügt dafür aber über ein 32-bittiges 2-Kanal-Interface für DDR2-Speicher.
Samsung will erste Muster der neuen ARM-Prozessoren ab Dezember 2009 ausliefern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ARM war immer top, angefangen von ArcOs (ok, damals noch Gesamt-Firma) Ein Hauptvorteil...
Ich will hoffen ja!
Ich habe ja schon mehrmals hingewiesen, das es billiger ist, 1080/720-Videos aufzunehmen...
na dann ist ja der cmos-chip schon verfügbar oder etwa nicht...