Test: Core i5 und neuer i7 mit mehr Turbo und Sparmaßnahmen

Mainboards und CPUs jetzt deutlich günstiger

Mit dem neuen Kern "Lynnfield" will Intel die Nehalem-Architektur fit für den Massenmarkt machen. Der Umstieg vom Core 2 Quad wird jedoch lange dauern, auch wenn der Turbo-Boost der neuen CPUs erweitert wurde und die Lynnfields deutlich weniger Energie als bisherige Nehalems erfordern. Zudem sind wieder einmal neue Mainboards und Kühler fällig.

Artikel veröffentlicht am ,

In Deutschland kann man Mainboards für den Core i5 und den neuen Core i7 schon seit Wochen kaufen, in Asien auch die zugehörigen Prozessoren. Dennoch hat Intel erst jetzt die letzten Informationen zur neuen Mainstream-Plattform freigegeben. Unbestätigten Angaben zufolge wurde der Marktstart für die CPUs mit dem Kern "Lynnfield" und den Chipsatz P55 mehrfach verschoben: Aufgrund der starken Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die PC-Branche waren die Lager der Computerhersteller monatelang voll mit Komponenten.

In einer solchen Situation kann selbst Intel einen kompletten Plattformwechsel nicht erzwingen. Also kommt Lynnfield nun erst Ende des dritten Quartals 2009 auf den Markt. Der neue Prozessor startet dabei auch die Serien Core i7 800 und Core i5 700, vorerst gibt es jedoch nur drei Modelle - weitere werden folgen. Schon die Namensgebung macht klar, dass die Lynnfields nicht das Leistungsniveau des Core i7 900 erreichen sollen. Diese Linie bleibt weiter im Angebot, gerüchteweise wird sie 2010 mit dem Kern "Gulftown" mit sechs Cores fortgeführt.

Prozessor Takt nominal max. Turbo-Takt US-Dollar
Core i7 870 2,93 GHz 3,60 GHz 555,-
Core i7 860 2,80 GHz 3,46 GHz 285,-
Core i5 750 2,66 GHz 3,20 GHz 199,-

Schon die Preise zeigen, dass Core i5 und Core i7 800 nicht mehr viel mit dem Luxusspielzeug zu tun haben, das der Core i7 bis auf das wenig attraktive Einstiegsmodell 920 bisher darstellte. Vor allem der Core i5 750 mit 199 US-Dollar OEM-Preis liegt auf dem Niveau der günstigsten Quad-Cores von Intel - und auf dem von AMDs Phenom II X4 mit Ausnahme der Spitzenmodelle.

Intel macht sich selbst also in der für PC-Hersteller besonders attraktiven Preisklasse der Prozessoren unter 300 US-Dollar kräftig Konkurrenz. Mit diesen CPUs werden die Rechner unter 800 US-Dollar beziehungsweise Euro gebaut, wo die Stückzahlen und Margen besonders günstig liegen. Diese Preisklasse ist für langlebige Büroausstattungen und Privat-PCs immer noch sehr beliebt, auch wenn auch dort der Trend zum Notebook ungebrochen ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

Test: Core i5 und neuer i7 mit mehr Turbo und Sparmaßnahmen 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. United Internet: 1&1-Chef meldet deutliche Fortschritte beim Netzausbau
    United Internet
    1&1-Chef meldet deutliche Fortschritte beim Netzausbau

    Bis Ende Juli will 1&1 über 200 Funkmasten verfügen. In den nächsten Jahren sollen jeweils 3.000 Standorte fertigstellt werden.

  2. Freie Office-Suite: Red Hat will Libreoffice-Support beenden
    Freie Office-Suite
    Red Hat will Libreoffice-Support beenden

    Statt auf klassische Desktop-Anwendungen will sich das Linux-Desktop-Team von Red Hat auf Funktionen wie HDR konzentrieren.

  3. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /