Intel-Zweikern-Pentium erreicht 3 GHz - vorerst nur in China
Neues Modell E6500 auch mit offenem Multiplikator
Mit 2,93 GHz kratzt der neue Pentium E6500 mit zwei Kernen - früher als "Pentium Dual-Core" bekannt - an der Grenze zu 3 GHz. Ein bisher nur in China angebotenes Modell kann man dank offenem Multiplikator auch einfach über diese Schwelle treiben.
Der Pentium E6500 kostet laut Intels aktueller OEM-Preisliste in 1.000er Stückzahlen 84 US-Dollar, und damit nur drei Dollar mehr als der bisher schnellste E6300 mit 2,8 GHz. Wie alle Pentiums der E-Serie ist er mit 45 Nanometer-Strukturen gefertigt und hat einen gegenüber den Core-Prozessoren auf 2 MByte verkleinerten L2-Cache. Den effektiven FSB-Takt hatte Intel erst mit dem E6300 auf 1.066 MHz angehoben, damit arbeitet auch der E6500. Er unterstützt wie immer mehr neue Intel-Prozessoren die Virtualisierungserweiterung VT-d, damit auch der XP-Modus von Windows 7 funktioniert. Die TDP gibt Intel mit 45 Watt an.
Nachdem auf der chinesischen Webseite Expreview auch Bilder einer Boxed-Version des Pentium E6500K mit offenem Multiplikator aufgetaucht sind, erklärte Intel Deutschland Golem.de, dass es sich bei diesem Prozessor um ein Pilotprojekt handelt. Er wird vorerst nur in China angeboten, ist er dort erfolgreich, will Intel auch eine Markteinführung in Europa und den USA erwägen.
Bisher gibt es von Intel - anders als bei AMD - offene Multiplikatoren, mit denen sich die Prozessoren besonders leicht übertakten lassen, nur bei Prozessoren der "Extreme"-Serie. Klassischerweise bietet Intel dabei vor allem die 1.000-Dollar-Boliden wie den Core i7 975 an, die als Aushängeschild fungieren, andere Extreme gibt es aber auch bei Mobil-CPUs. Offenbar fürchtet Intel aber unter anderem den neu aufgelegten Phenom II X2, den es als "Black Edition" mit offenem Multiplikator ebenfalls um 100 US-Dollar gibt.
Die Bilder des Pentium E6500K bei Expreview zeigen im Übrigen auch die Bestellnummer BXC80571E6500K, unter welcher der Prozessor bald auch als Graumimport bei europäischen Versendern auftauchen dürfte. Zu beachten ist dabei, dass es diese CPU laut Intel nur in der "Boxed-Version" gibt, also nicht als lose Prozessoren, die auch "Tray-Ware" genannt wird. Seit der Umstellung der Prozessorlogos heißt diese CPU-Serie nur noch "Pentium", und nicht mehr "Pentium Dual-Core".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mir wärs lieber, man müsste diese "erst denken, dann schreiben" Kommentare gar nicht...
Das Core2 Design hat eine Quad-pumped Architektur. Dh. es kann unter optimalen...
läuft dann asynchron, auserdem muss dein Chipsatz die FSB Freqenz verkraften. Aber bei...
Mhm, dass ist toll, dass der liebe Author darauf hinweist. Wir sind hier ja auch bei IT...
Es ging wohl um die Pentium E6/5XXX-Reihe. Es ist vielleicht unglücklich ausgedrückt. Die...