Intel plant Vorträge zu Larrabee auf GDC in Köln
Vorstellung des Befehlssatzes mit Apfelmännchen
Auf der in der nächsten Woche parallel zur Gamescom stattfindenden ersten Ausgabe der "GDC Europe" will Intel Entwicklern seinen Manycore-Prozessor Larrabee erneut nahebringen. Aus den vorab veröffentlichen Blogeinträgen des Chipherstellers geht aber nicht hervor, dass die Grafikkarte mit Larrabee in Köln gezeigt werden könnte.
Intel krümmt den Spannungsbogen zu Larrabee noch einmal etwas weiter. Nachdem der Manycore-Prozessor, der zunächst vor allem als Grafikkarte dienen soll, auf dem Research @ Intel Day im Juni 2009 nicht gezeigt und zur Chefsache erklärt worden war, ist auch noch ungewiss, ob er es denn zur GDC Europe schafft.
Zwei Vorträge zur Larrabee sind jedenfalls geplant. Wie Intel in einem Blogeintrag schon einmal andeutete, soll sich der erste um die Programmierung der vielen x86-Kerne drehen. Dazu gibt es die "Larrabee new instructions", kurz LRBni, mit über 100 Befehlen.
Das ist zwar schon hinlänglich bekannt, aber eine praktische Implementierung eines Standardbeispiels für Paralellprogrammierung mit Larrabee will Intel nun auch in Europa zeigen: das auf der Siggraph schon vorgestellte Apfelmännchen aus komplexen Zahlen. Die grafische Darstellung dieser Mandelbrotmenge lässt sich auf Mehrkernprozessoren sehr gut beschleunigen, weil sich die kleinen Schleifen der Iterationen gut parallelisieren lassen.
Daneben plant Intel noch einen weiteren Vortrag zu Larrabee, über den aber bisher keine Details bekannt sind. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass der Chiphersteller dabei kürzlich bekanntgewordene Eigenschaften des Prozessors wie die beiden HD-Decoder bestätigt oder gar in der Praxis zeigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn ich eine degenerierte und hinterhältige Messe wäre, würde ich behaupten, der Duke...