Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Nehalem-Nachfolger Sandy Bridge mit neuem Grafikkern (Upd)

IDF Intel Developer Forum startet in Peking. In Peking hat Intel-Vize David Perlmutter einige Details zur nächsten Architektur mit dem Codenamen "Sandy Bridge" erläutert. Zum Auftakt des Frühjahrs-IDF erklärte Perlmutter, dass der Nachfolger der Nehalem-Architektur einen neuen Grafikkern erhalten wird, der direkt an den L3-Cache gekoppelt ist. Dabei führte Perlmutter auch ein Notebook vor, in dem bereits ein Sandy-Bridge-Prozessor arbeitet.
undefined

Plextor mit NAS für den Heimgebrauch

Platz für zwei Sata-Festplatten. Plextor hat mit dem PX-NAS2 ein einfaches NAS-Laufwerk für Heimanwender vorgestellt. Es beherbergt zwei Sata-Festplatten und erreicht eine maximale Kapazität von 4 TByte. Über seinen frontseitigen USB-Anschluss können auf Knopfdruck Backups eingesteckter Medien erzeugt werden. Das NAS wird über Gigabit-Ethernet mit dem Netzwerk verbunden.

Wimax soll schneller werden

Erweiterungen für Wimax 1 noch 2010, Wimax 2 ab Ende 2011. Das Wimax-Forum will seine Funktechnik schneller machen und hat dazu Pläne für eine Erweiterung von Wimax und die Einführung von Wimax 2 vorgelegt.
Bild aus Star Trek 11

Neue Seagate-Festplatte randvoll mit Kinofilmen

Freeagent Go USB hat kostenlose Kopie von Star Trek 11 vorinstalliert. Seagate und Paramount Pictures wollen einen Markt für digitale Filmsammlungen auf der Festplatte schaffen. Gemeinsam bringen die Konzerne die Freeagent Go 500GB auf den Markt. Den Film Star Trek 11 gibt es darauf gratis, 20 weitere Titel können freigeschaltet werden.
undefined

Phenom II X6 als Boxed-Prozessor in Asien

AMDs Hexacore "Thuban" kurz vor Auslieferung. Der Marktstart von AMDs erstem Desktopprozessor mit sechs Kernen steht offenbar kurz bevor. Auf asiatischen Webseiten sind inzwischen Bilder der verpackten CPUs aufgetaucht, die so wohl auch in den Handel kommen werden. Auch eine erste Preisangabe gibt es.
undefined

AMD bestätigt: Turbo-Modus für Phenom II X6 ohne Software

Neue Technik "Turbo Core" steigert Takt um bis zu 500 MHz. Intel hat seit über einem Jahr den Turbo-Boost, und AMD kontert jetzt mit "Turbo Core". Dabei sind weder spezielle Treiber, ein Programm noch neue Mainboards nötig: Die kommenden Sechskernprozessoren der Serie Phenom II X6 schalten den Turbo automatisch zu.
undefined

Ramsan-630 mit 10 TByte Flash-Speicher

Storagesystem erreicht 500.000 I/Os und 8 GByte pro Sekunde. Texas Memory Systems baut sein Portfolio an Flash-Speicher-Systemen mit dem Ramsan-630-Storagesystem weiter aus. Es bietet 10 TByte Speicherkapazität und erreicht dank SLC-Flash-Speicher 500.000 I/Os pro Sekunde.
undefined

Wi-LAN verklagt alle wegen Bluetooth

Hersteller von Acer über Sony bis hin zu Toshiba betroffen. Wi-LAN schlägt wieder zu: Diesmal verklagt das auf Patente und deren Monetarisierung spezialisierte US-Unternehmen alle namhaften Hersteller, die Bluetooth-Chips produzieren oder in ihren Geräten einsetzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Red stellt modulare Speicherlösung für HDs und CF-Karten vor

Basisstation versorgt Kartenleser und externe Festplatten mit Strom. Der Kamerahersteller Red hat eine modular aufgebaute Speicherlösung für Festplatten vorgestellt. Die Basisstation Red Station versorgt die einzelnen Speichergehäuse mit Strom. In den Gehäusen Red Mag sitzen Compactflash-Karten oder 2,5-Zoll-Festplatten.
Stan Williams

HP will Flash-Nachfolger Memristor in Serie fertigen

Erste Produkte für 2013 erwartet. Hewlett-Packard forscht weiter am Memristor, einem der möglichen Nachfolger von Flash-Speichern. Inzwischen sollen die Bauelemente auch Rechenfunktionen beherrschen, einen Fertigungsprozess für die Herstellung mit Mitteln der Halbleitertechnik gibt es ebenfalls.

Microsofts zweite Beta des Cluster-Windows

HPC-Windows ist vorbereitet auf kommendes Visual Studio 2010. Der Windows HPC Server 2008 R2 ist als zweite Betaversion erschienen. Diese Windows-Version ist für große Server, die aus vielen Knoten bestehen, gedacht und kann jetzt auch Workstations einbinden, die mit Windows 7 laufen.
undefined

Test: iPad - beeindruckend, aber nicht magisch

Apples Tablet zieht neugierige Blicke und Fingerabdrücke an. Das iPad ist da. Es ist kein Wunderwerk der Technik, denn es lässt bei der Ausstattung Wünsche offen und bleibt ein geschlossenes System. Aber das iPad macht einiges richtig und ist mehr als ein Riesen-iPod.
undefined

Lösung für WLAN-Probleme beim iPad

Apple gibt Tipps. Das Apple iPad wird in manchen Fällen von schwachen und unzuverlässigen WLAN-Verbindungen geplagt. Apple hat dazu nun Stellung genommen. Vor allem Besitzer von WLAN-Routern mit Dual-Band sind betroffen. Doch es gibt Abhilfe.
undefined

Intel streicht zahlreiche Xeons

Lange Auslauffristen für Dual- und Quad-Cores. Kaum sind die neuen Xeons mit bis zu acht Kernen erschienen, werden einige nicht einmal zwei Jahre auf dem Markt befindliche Xeons zum Auslaufmodell. Intel gewährt für die Serverprozessoren aber teilweise Lieferfristen, die bis ins Jahr 2013 reichen.
undefined

OCZs Z-Drive R2 erreicht 1,4 GByte/s

PCIe-Karte mit austauschbaren Flashmodulen. Mit dem Z-Drive R2 kündigt OCZ eine neue, schnellere Generation seines auf Flash-Speicher basierenden Z-Drive an, der direkt in den PCIe-Slot gesteckt wird. Dabei setzt der Hersteller auf austauschbare Flashmodule.
undefined

FirePro V8800: DirectX-11, OpenGL 4.0 und 2 GByte

Erste Grafikkarte für Profis mit Cypress-GPU. AMD hat das Gegenstück zur Radeon HD 5870 für professionelle Anwendungen vorgestellt. Die GPU der FirePro V8800 besitzt die gleichen technischen Eigenschaften, der Speicher wurde jedoch auf 2 GByte verdoppelt. Zudem gibt es ein anderes Kühlsystem und vier Displayports.

Besseres Speichermanagement für Multicore-Prozessoren

Allokation auf eigenem Kern im Hintergrund. Mit inzwischen zwölf Kernen für Desktop-PCs steigen die Probleme, die vorhandenen Rechenressourcen auch zu nutzen. Die Universität des US-Staates North Carolina hat dafür einen interessanten Ansatz entwickelt: Ein Kern soll sich nur um Speicherverwaltung kümmern, während die anderen rechnen können.
undefined

Xbox 360 speichert nach Firmwareupdate auf USB

Festplatte mit 250 GByte in Deutschland für rund 100 Euro verfügbar. Sie war schon länger angekündigt, jetzt wurde per Firmwareupdate auf der Xbox 360 die Möglichkeit hinzugefügt, Daten auf USB-Stick oder einer externen Festplatte zu sichern. Ab Mitte April 2010 können deutsche Besitzer der MS-Konsole ihre Daten auch noch auf andere Weise speichern.
undefined

Samsung: Kompakte Laserdrucker für den Schreibtisch

ML-1660/ML-1665 drucken bis zu 16 Seiten pro Minute. Samsung hat mit dem Duo ML-1660/ML-1665 zwei neue Monochromlaserdrucker vorgestellt, die sich durch ihre Gehäusefarbe unterscheiden. Der 1660 ist schwarz-cremefarben, der 1655 schwarz. Sie sind mit 341 x 224 x 184 mm besonders kompakt geraten und für den Schreibtisch gedacht.
undefined

WDs Velociraptor-Festplatten werden schneller (Update)

Preise und Daten verfügbar. Western Digital (WD) will seine 2,5-Zoll-High-End-Festplatten der Velociraptor-Serie noch schneller machen. Ein auf Storagereviews.com aufgetauchtes Datenblatt verrät mehr zur mittlerweile fünften Velociraptor-Generation, die als VR200M bezeichnet wird.
undefined

iPad-Prozessor A4: Single-Core von ARM und 256 MByte RAM

Reverse Engineering an Apples Wunderprozessor. Der angeblich von Apple selbst entwickelte Prozessor "A4", der das iPad antreibt, ist entschleiert. Die Reparaturspezialisten von iFixit haben die CPU in einem Reinraum zerlegen lassen. Heraus kam: Es handelt sich um einen Single-Core von ARM, dem DDR2-Speicher von Samsung aufgepfropft wurde.

Core-i-Prozessoren für flache Notebooks verspäten sich

Intel will stärkere Nachfrage abwarten. Die neuen Dual-Cores der Serien Core i3/5/7 sind inzwischen in zahlreichen Notebooks zu finden - nicht aber in den CULV-Geräten, die besonders flach und vergleichsweise günstig sind. Die entsprechenden Prozessoren will Intel asiatischen Quellen zufolge erst im dritten Quartal 2010 liefern.
undefined

Bilderfestplatte mit inkrementellen Backups

Digital Foci Picture Porter 35 erhält umfangreiches Firmwareupdate. Digital Foci hat für die mobile Festplatte Picture Porter 35 ein Firmwareupdate vorgestellt, das ein inkrementelles Backup von Speicherkarten ermöglicht. Außerdem können damit die ausgewählten Fotos und Ordner auf eingesteckte USB-Medien exportiert werden.
undefined

Apple: Patent für Spielesteuerung auf iPhone und iPad

Patent für Zubehör mit integriertem Steuerkreuz oder mit Tastatur. "Zubehör, um Spiele mit einem mobilen elektronischen Gerät zu spielen" lautet der Titel eines Patentantrags von Apple. Das Unternehmen beschreibt darin, wie iPhone oder iPad in ein Gehäuse mit Steuerkreuz gesteckt werden.
undefined

Blu-ray-Disc mit 128 GByte und als ROM-/RE-Hybrid

BDXL und IH-BD angekündigt. Bald werden Blu-ray-Discs mit Kapazitäten von bis zu 100 GByte wiederbeschreibbar und mit bis zu 128 GByte einmalig beschreibbar sein. Neben diesen "BDXL"-Scheiben sind laut BDA außerdem auch Hybridscheiben geplant, die als "IH-BD" eine geschützte BD-ROM- und eine wiederbeschreibbare BD-RE-Schicht vereinen.
undefined

Computerpionier Ed Roberts gestorben

Entwickler des Altair 8800 stirbt im Alter von 68 Jahren. Ed Roberts, der Entwickler des Altair 8800, ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 68 Jahren gestorben. Der Altair 8800 gilt als einer der ersten Personal Computer. Microsoft-Gründer Bill Gates würdigte seinen ehemaligen Mentor als einen Pionier der Computerrevolution, der aber nicht die verdiente Anerkennung erhalten habe.
undefined

Tragbarer Scanner von HP wird über USB mit Strom versorgt

HP Scanjet Professional 1000 verarbeitet fünf Seiten pro Minute. HP hat einen kleinen Scanner für den mobilen Betrieb vorgestellt, der mit 600 dpi Auflösung arbeitet. Der HP Scanjet Professional 1000 ist zum Beispiel für Vertriebsmitarbeiter interessant, die Verträge unterwegs einscannen wollen.
undefined

8x8 Kerne: Nehalem-EX bricht Rekorde

Xeon 7500 als größter x86-Prozessor. Nach dem Xeon 5600 (Westmere-EP) kommt der Xeon 7500 - Intels schnellster Serverprozessor, der mit bis zu sieben Kollegen gemeinsam rechnen kann. Mit bis zu 64 Kernen in einem System kann Intel so zahlreiche Rekorde in der Serverwelt brechen.
undefined

Test: Lautstärke und Strom der Geforce GTX 480 in der Praxis

Vergleich mit Radeon 5870 im Video. Seit ihrer Vorstellung steht Nvidias Geforce GTX 480 vor allem wegen ihrer Leistungsaufnahme und der Lautstärke des Lüfters in der Kritik. Da die Grafikkarte noch nicht erhältlich ist, können sich die Interessenten darüber kein eigenes Bild machen. Ein Video von Golem.de soll helfen.
undefined

Truecrypt- und Bitlocker-Festplatten schnell entschlüsseln

Passware Kit Forensic 9.7 richtet sich an Strafverfolgungsbehörden. Das US-Unternehmen Passware will mit Passware Kit Forensic 9.7 innerhalb weniger Minuten Truecrypt- und Bitlocker-geschützte Festplatten knacken können. Allerdings klappt das nur, wenn von dem noch laufenden Rechner ein Speicherabbild erstellt werden kann.
Neuer Mechanismus für Braille-Displays

Größere und günstigere Braille-Displays für Blinde

Erster Prototyp der NC State University soll bis 2011 existieren. Künftig soll Blinden ein kompletter Bildschirm mit fühlbaren Pixeln zur Verfügung stehen, und nicht mehr nur eine einzelne, teure Braille-Textzeile. Forscher an der North Carolina State University wollen das mit elektroaktiven Polymeren möglichst günstig ermöglichen.
undefined

Ricoh bringt Schwarz-Weiß-Laserdrucker für kleine Büros

Ricoh Aficio SP 3400N und SP 3410DN vorgestellt. Ricoh hat mit dem Aficio SP 3400N und dem SP 3410DN zwei Laser-Monochrom-Drucker vorgestellt, die eine Auflösung von 1.200 dpi erreichen und bis zu 28 Seiten pro Minute ausgeben können. Beide sind mit einer Netzwerkschnittstelle ausgerüstet und beherrschen Postscript 3.

LTO-5 - Laufwerk und Bänder von HP

Bänder speichern 1,6 TByte ohne Kompression. HP kündigt Laufwerke, Bandbibliotheken und Bänder nach dem Standard LTO-5 an. Das HP Storageworks LTO-5 Ultrium Tape Drive (Linear Tape Open) soll eine Speicherkapazität von 3 Terabyte und eine Datentransferrate von maximal 280 MByte/Sekunde erreichen.
undefined

Opteron 6100: Erster x86-Prozessor mit zwölf Kernen startet

Marktstart für Magny Cours. Knapp vor Intel stellt AMD seine neue Generation der Serverprozessoren für Maschinen mit vier und mehr CPU-Sockeln vor. Die neue Serie Opteron 6100 bietet dabei auch fünf Modelle, die zwölf Kerne in einem Sockel bieten - der ist jedoch neu, so dass sich die Prozessoren nicht als Upgrade für bestehende Server eignen.
undefined

Offiziell: Xbox 360 unterstützt bald USB-Datenträger

Ersatz für die Memory Unit - und auf 16 GByte beschränkt. Ab 6. April 2010 wird die Xbox 360 USB-Sticks als Alternative zu Microsofts proprietären Speicherkarten nutzen können. Den Einsatz von USB-Festplatten macht Microsoft durch Beschränkung der maximalen Speichergröße unattraktiv.
undefined

iPad ist in den USA schon vergriffen

Auch das Zubehör ist größtenteils zum Marktstart nicht verfügbar. Schon vor dem offiziellen Erstverkaufstag in den USA ist Apples iPad offenbar vergriffen. Der Tabletrechner soll in den USA ab dem 3. April 2010 in den Handel kommen - doch im Apple Store wurde der Liefertermin für Vorbestellungen nun auf den 12. April verschoben. Auch mit dem Zubehör gibt es Probleme.