Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Nvidia: Grafiktreiber für Notebooks und Desktops zeitgleich

Treiberneuerungen sollen auf fast allen Plattformen erscheinen. Nvidias Verde-Treiber sollen fortan die Verteilung von Grafiktreibern vereinfachen. Den nächsten Treiber gibt es nicht nur für Desktopgrafikkarten, sondern auch für fast alle Notebookchips. Damit nimmt Nvidia auch den OEMs die Arbeit ab.
undefined

3D-fähiger Projektor von Mitsubishi

EW270U soll rund 1.000 Euro kosten. Mitsubishi hat mit dem EW270U einen DLP-Projektor mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln vorgestellt, der eine Helligkeit von 2.600 ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 2.000:1 erreicht.
Die des Phenom II X6

Test: Phenom II X6 1090T - AMD holt mit 6-Kerner auf

Sechs Kerne für unter 300 Euro. Erst Gulftown, jetzt Thuban: Sechs Kerne für Desktop-PCs werden allmählich salonfähig. AMDs Gegenstück zum Core i7 980X kostet jedoch weniger als ein Drittel von Intels Luxus-CPU - dafür ist es auch deutlich langsamer. Mit viel Übertaktungsspielraum ist der Phenom II X6 dennoch ein mehr als interessanter Prozessor, nicht nur für Technikfans.
Nvidia-Vize Dan Vivoli

Nvidia sucht Öffentlichkeit im Chipsatzstreit mit Intel

Kampf um Nvidia-GPUs in billigen PCs. Einige Monate war es still im Rechtsstreit zwischen Nvidia und Intel - bisher stellt der GPU-Spezialist noch keine Chipsätze für die Prozessoren der Serien Core i3/5/7 her. In einem langen Fernsehinterview sagte jetzt Nvidia-Vize Dan Vivoli, Intel enthalte Konsumenten wichtige Funktionen vor.
undefined

Israel hebt Einfuhrverbot für das iPad auf

Informationsministerium und Apple sollen Lösung erarbeitet haben. Nach der Aufhebung der Einfuhrsperre gegen das iPad in Israel behauptet ein Konkurrent, der israelische Apple-Händler iDigital stecke hinter der umstrittenen Maßnahme. IDigital gehört dem Sohn von Staatspräsident Schimon Peres.
Neuere Macbooks können vom Framework profitieren

Apple öffnet Video-Hardwarebeschleunigung für Macs

Adobe und das Videolan-Projekt könnten profitieren. In einer Technical Note beschreibt Apple, wie Softwareentwickler auf die Hardwarebeschleunigung moderner GPUs zugreifen können, um so H.264-codierte Inhalte ohne große CPU-Last abzuspielen. Das funktioniert aber nicht auf allen Macs.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Tactile Gaming Vest simuliert fließendes Blut

Studenten entwickeln im Rahmen eines Uniprojekts "Force-Feedback-Weste". Wer in einem Ego-Shooter eine Kugel fängt und dabei die Tactile Gaming Vest trägt, spürt nicht nur einen Schlag gegen den Oberkörper - sondern auch, wie scheinbar Blut fließt. Die Weste entstand im Rahmen eines amerikanischen Universitätsprojekts.
undefined

Nvidia plant angeblich GTX 460 zur Computex

Dritte Grafikkarte mit Fermi-Architektur. Unbestätigten Berichten zufolge will Nvidia am 1. Juni 2010 - und damit zum Start der Computex - seine dritte Grafikkarte der Serie GTX 400 vorstellen. Die GTX 460 soll mit 384 Rechenwerken ausgestattet sein, womit sie deutlich langsamer als die beiden bisherigen Modelle sein dürfte.
undefined

Multifunktionssystem mit A3-Farbdruck von Xerox

Workcentre 7120 druckt elf A3-Seiten pro Minute. Xerox hat ein neues Multifunktionssystem für A3-Papierformate vorgestellt. Das Gerät ist für größere Büros und Firmen mit einem hohen Druckvolumen gedacht, die mit dem Gerät nicht nur lose Blätter, sondern auch geheftete Broschüren oder gelochte Seiten produzieren wollen.
undefined

Elpida baut 40-nm-Speicher für DDR3-DIMMs mit 32 GByte

Muster jetzt, Serienfertigung im dritten Quartal 2010. Als erster Hersteller hat Elpida DDR3-Chips mit 4 Gigabit pro Die entwickelt. Damit sollen sich ECC-DIMMs für Server mit bis zu 32 GByte Kapazität herstellen lassen. Daneben plant Elpida auch Module für Notebooks sowie sparsamere Speicherriegel, die nur noch bei 1,35 Volt arbeiten.
undefined

Microsoft gibt Touch Pack für Windows 7 frei

Multitouch-Software-Erweiterung bisher nur über OEMs verfügbar gewesen. Touch Pack ist eine der wenigen Anwendungen von Microsoft, die für die Multitouch-Bedienung von Windows 7 angepasst worden sind. Bisher war das Paket über OEMs zu beziehen, jetzt steht es zum Download bereit.
undefined

HP: Kompaktes Multifunktionsgerät für den Monochrombetrieb

HP Laserjet Professional M1132 MFP kostet unter 200 Euro. Hewlett-Packard hat einen Multifunktionsdrucker vorgestellt, der pro Minute bis zu 18 Seiten drucken soll. Der HP Laserjet Professional M1132 MFP erreicht mit seinem Monochrom-Laserdruckwerk eine Auflösung von 600 x 600 dpi und ist für kleine Abteilungen und Unternehmen konzipiert. Er scannt, kopiert und druckt.
undefined

Project Natal besitzt offenbar einen Neigungsmotor

Italienische Seite veröffentlicht Bilder mit Details zu Bewegungssteuerung. Die Bewegungssteuerung Project Natal kann sich anscheinend selbst bewegen: Bildern zufolge verfügt das Gerät über einen eingebauten Neigungsmotor. Bislang gibt es nur Spekulationen darüber, wozu er dienen soll.

Bluetooth 4.0: Mehr Reichweite und weniger Stromverbrauch

Erste Geräte für Endkunden Ende 2010 erwartet. Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat Details zum kommenden Bluetooth-Standard 4.0 veröffentlicht. Die neue Spezifikation soll vor Ende des zweiten Quartals 2010 fertig sein und geringeren Stromverbrauch, mehr Reichweite und höhere Übertragungsgeschwindigkeit ermöglichen.
undefined

Dockingstationen für Apples Macbooks

Henge kündigt preiswerte Dockingstation für Macbooks an. Apple selbst bietet für seine Macbooks keine Dockingstationen an, mit denen die Verbindung zur Arbeitsplatzperipherie erleichtert würde. Doch der Zubehörhersteller Henge Docks hat preisgünstige Dockingstationen angekündigt.
undefined

Projektor mit eingebauter Festplatte und DVB-T

Emtec Movie Cube Theater T800 nimmt auch Filme auf. Eine Multimediafestplatte mit Projektor hat Emtec vorgestellt. Der Movie Cube Theater T800 ist ein LED-Beamer mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln, der bis zu 500 GByte Speicherkapazität aufweist und mit einem DVB-T-Empfänger ausgerüstet ist, über den er auch noch Fernsehsendungen mitschneiden kann.
undefined

Luftgitarre mit Sound

Handschuh erkennt Fingerbewegungen im freien Raum. Handschuhe, die mit Sensoren ausgestattet sind, wandeln Fingerbewegungen in Signale für den Computer. So kann der Nutzer Klavier oder Gitarre spielen, ohne ein Instrument zu haben.
undefined

HP druckt in der dritten Dimension

HP bringt 3D-Drucker auf den Markt. Der Hardwarehersteller Hewlett-Packard (HP) wird zwei 3D-Drucker auf den Markt bringen. Mit den Geräten lassen sich im Rapid-Prototyping-Verfahren Werkstücke aus Kunststoff aufbauen. Beide 3D-Drucker sollen ab Mai 2010 verfügbar sein.
undefined

Samsung fertigt schnelles Flash mit 20 nm als Muster

Schnelle SD-Karten bis 64 GByte geplant. Bei Samsung ist als erstem Halbleiterhersteller der Wechsel zur nächsten Strukturbreite bereits vollzogen. Nach eigenen Angaben fertigt das Unternehmen Flash-Chips in 20-Nanometer-Technik bereits in Musterstückzahlen, was größere und schnellere SD-Karten ermöglichen soll.
undefined

Sanyo stellt helle WXGA-Projektoren vor

Helligkeit von bis zu 5.500 ANSI-Lumen. Sanyo hat mit dem PLC-WM4500L und dem PLC-WM5500L zwei neue Projektoren mit einer WXGA-Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln vorgestellt, die eine Helligkeit von bis zu 5.500 ANSI-Lumen erreichen und damit tageslichttauglich sind.
undefined

OCZ Colossus LT: RAID-SSDs etwas günstiger

Neue Laufwerke bis 1 TByte Kapazität. OCZ hat seine SSDs der Serie "Colossus" leicht überarbeitet. Die Flash-Laufwerke mit Größen von 120, 250, 500 oder 1.000 GByte sind etwas schneller geworden und leicht günstiger. Der Hersteller empfiehlt sie für Privat-PCs, nicht für den professionellen Einsatz.
undefined

Stark übertaktete Radeon HD 5870 von Powercolor

GPU-Takt um 100 MHz gesteigert. Nach einem halben Jahr Marktpräsenz für AMDs Grafikkarten der Serie Radeon 5800 bringen immer mehr Hersteller eigene Kühlkonzepte auf den Markt. Das erlaubt Steigerungen der Takte. Ein besonders stark übertaktetes Modell kommt jetzt von Powercolor: Die "PCS++ HD5870" verfügt über einen 100 MHz schnelleren Grafikprozessor.
undefined

Neurosky und das Spiel mit den Gehirnwellen

Neue Möglichkeiten der Spielesteuerung durch Neurologie. Computerspiele könnten künftig wissen, ob sich ein Mensch gut unterhalten fühlt oder langweilt - und entsprechend reagieren. Möglich machen das EEG-Sensoren des amerikanischen Unternehmens Neurosky. Golem.de sprach mit David Westendorf von Neurosky über Pläne im Spielemarkt.
undefined

Cloud Print - Google will das Drucken neu erfinden

Chrome OS kommt ohne Druckerunterstützung und setzt auf Google Cloud Print. Mit Google Cloud Print will Google das Drucken neu erfinden, denn die traditionellen Wege funktionieren bei Cloud-basierten Systemen wie Googles Chrome OS nicht. Druckertreiber sollen dadurch künftig überflüssig werden.
Toshiba und die Windows-7-Zertifizierung

Toshiba: Fernseher mögen Windows 7 und Notebooks streamen

Toshiba Media Controller soll das vernetzte Heim vereinfachen. Der Elektronikhersteller Toshiba verbindet die Welt des Fernsehens mit der Welt mobiler Rechner. Auf einer Presseveranstaltung demonstrierte Toshiba die Wireless Display Technology, verschiedene Fernseher, die sich mit Windows 7 verstehen, und Youtube-Videos, die vom Browser des Computers zum Fernseher geschickt werden.
undefined

Epson mit einfachen Multifunktionsfarblaserdruckern

CX16NF mit Netzwerkanschluss und Faxfunktion. Epson hat eine Serie neuer Multifunktionsfarblaserdrucker vorgestellt. Der Aculaser CX16 und der Aculaser CX16NF drucken mit 1.200 x 600 dpi und können zudem noch scannen und kopieren. Beim CX16NF wurde eine zusätzliche Netzwerk- und Faxfunktion eingebaut.
undefined

USB-Adapter für mehr Monitore an Notebooks

Bis zu sechs Monitore mit sechs Adaptern. Von HIS kommt ein recht günstiger Adapter, mit dem sich ein Monitor per USB an einen PC oder Mac anschließen lässt. Das Gerät soll Auflösungen bis 2.048 x 1.152 Pixel beherrschen, bis zu sechs der Adapter lassen sich gemeinsam betreiben.

Erster Entwurf des Mobile-High-Definition-Link

MHL-Spezifikation soll noch im ersten Halbjahr 2010 fertig sein. Nokia, Samsung, Sony, Toshiba und Silicon Image haben das MHL-Konsortium (Mobile High-Definition Link) gegründet, um eine Schnittstelle zur Übertragung von HD-Videos von mobilen Endgeräten zu schaffen. Die Unternehmen legten zugleich einen ersten Entwurf der MHL-Spezifikation vor.
undefined

PC-Markt in Europa erholt sich schneller als erwartet

Gartners Prognosen für Anfang 2010 waren zu niedrig - Apple legt in USA zu. Der Weltmarkt für PCs hat sich im ersten Quartal 2010 stärker entwickelt als erwartet. Das betrifft insbesondere Europa. Zu den großen Gewinnern in den USA zählt Apple, das dort 34 Prozent mehr Computer auslieferte.

Catalyst: Hotfix-Treiber für Battlefield BC2

Grafiktreiber gegen lange Ladezeiten. AMD hat eine Vorabversion des Grafiktreibers Catalyst 10.4 für seine Radeon-Grafikkarten veröffentlicht. Der noch als nicht unterstützter Hotfix bezeichnete Treiber soll das Problem langer Ladezeiten bei Battlefield: Bad Company 2 lösen.

Intel sieht Light Peak als Nachfolger für USB 3.0

IDF "Das letzte Kabel, das man je braucht". Auf dem IDF in Peking hat Intel ein Notebook mit optischen Kabeln gezeigt, die über USB-3.0-Buchsen angeschlossen waren. Einem Interview zufolge soll die Intel-Technik Light Peak USB 3.0 beerben - das derzeit in Intel-Chipsätzen noch gar nicht angeboten wird.
undefined

Intels Atom bald als Dual-Core oder sparsamer Single-Core

Integration von zwei Kernen auf einem Die. Intels CEO Paul Otellini verriet in einer Telefonkonferenz zu den aktuellen Quartalszahlen seines Unternehmens, wie es mit der Atom-CPU weitergeht. Bis zum Sommer 2010 soll ein neuer Dual-Core erscheinen, danach eine besonders sparsame Version des Prozessors.
undefined

Atom-SoC Tunnel Creek für Tablets und Auto-PCs

IDF Anbindung an bestehende Designs per PCI-Express. Auf dem Intel Developer Forum in Peking hat Intel das erste System-on-a-Chip auf Basis der noch für 2010 geplanten Plattform "Moorestown" angekündigt. Der neue Chip namens "Tunnel Creek" ist für Autoelektronik vorgesehen, soll aber auch in Tablets passen. Chinesische Hersteller entwickeln bereits Geräte damit.
undefined

Spielecontroller - Nintendo gewinnt gegen Anascape

US-Berufungsgericht sieht keine Patentverletzung durch Nintendo. Anascape bekommt wohl doch keine 21 Millionen US-Dollar Entschädigung von Nintendo. Im Streit um mögliche Patentverletzungen durch Nintendos Spielecontroller für Gamecube und Wii unterlag Anascape nun vor dem Berufungsgericht.

TSMC kündigt 20-Nanometer-Prozess an

Umstieg auf 22 Nanometer wird übersprungen. Der Chiphersteller TSMC, der unter anderem Chips für Nvidia und AMD fertigt, will nicht auf einen 22-Nanometer-Prozess umstellen, sondern direkt auf Strukturgrößen von 20 Nanometern wechseln.
undefined

Casio: LED-Laser-Projektoren mit 20.000 Stunden Laufzeit

Hybridlichtquelle mit LED, Phosphor und Laser. Casio hat eine Reihe neuer DLP-Projektoren für Präsentationen vorgestellt, die mit einer hybriden LED-Laser-Lichtquelle ausgestattet sind. Sie soll eine Lebensdauer von 20.000 Stunden aufweisen und eine Lichtleistung von 2.500 ANSI- Lumen ermöglichen.
undefined

Weiter warten auf Fermi

Nvidias Geforce GTX 480 und GTX 470 kaum verfügbar. Von homöopathischen Dosen zu sprechen wäre noch übertrieben: Einige Grafikkarten mit Nvidias Fermi-Chip GF100 wurden zwar bereits in Deutschland verkauft, die von Nvidia angekündigte "breite Verfügbarkeit" lässt jedoch weiter auf sich warten.
undefined

Asus: Mainboard-BIOS flashen ohne CPU

Rampage III Extreme ist ein Mainboard für Übertakter. Asus' neues Rampage III Extreme ist ein typisches Mainboard für Übertakter. Doch mit einer Option hebt es sich ab: Im Problemfall kann das BIOS sogar ohne CPU und RAM geflasht werden.