Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

3D-Kino in Zukunft auch ohne Brille?

Prismenleinwände auch für 100 Zuschauer ohne Crosstalk. Wissenschaftler aus Taiwan und Schweden wollen das 3D-Kino revolutionieren. Ihre Leinwand soll 3D-Brillen überflüssig machen und mit vielen, fein ausgerichteten winzigen Prismen statt einer Parallax-Barriere ein helles und hochqualitatives 3D-Bild ermöglichen.

AMD: Betatreiber für OpenGL 4.0 auf Radeon 5000

Betatreiber unterstützt auch OpenGL 3.3. Mit einem neuen Treiber unterstützt AMD mit seinen ATI-Grafikkarten neuerer Bauart nun die neuen Grafikschnittstellen OpenGL 3.3 und OpenGL 4.0. Die beiden Standards sollen fast vollständig umgesetzt sein, der Treiber ist allerdings noch als Beta deklariert.
undefined

Schnelle Multifunktionslasergeräte von Ricoh

Aficio SP 3400SF und SP 3410SF mit und ohne Duplexdruckwerk. Ricoh hat zwei neue Multifunktionsgeräte mit eingebautem Monochrom-Laserdrucker vorgestellt, die drucken, kopieren, scannen und faxen können. Beide lassen sich über das Netzwerk ansteuern.
undefined

Catalyst 10.3: Mehr Einstellungen für Eyefinity

Leichte Leistungssteigerungen in verschiedenen Spielen. AMD hat einen weiteren Treiber für seine Radeon-Grafikkerne in Chipsätzen, für Notebooks und Desktops veröffentlicht. Der Catalyst 10.3 vereinfacht die Konfiguration der Multidisplaylösung Eyefinity und verbessert die Geschwindigkeit in einigen Spielen.
undefined

22-Zoll-Bildschirm für Grafiker und Fotografen

Eizo CG223W mit S-PVA-Panel. Eizo hat mit dem CG223W ein Display mit 22-Zoll-Bildschirmdiagonale (16:10-Format) vorgestellt, das vor allem für die Bildbearbeitung konzipiert wurde. Das S-PVA-Panel soll 95 Prozent der Farben des AdobeRGB-Farbraums abdecken.
undefined

Scannerkamera für Dias, Negative und Papierabzüge

Automatische Staub- und Kratzerretusche. Reflecta hat mit dem Imagebox iR einen Scanner vorgestellt, der eingelegte Dias, Negative und Papierabzüge nicht zeilenweise einliest, sondern in einem Rutsch fotografiert. Eine Staub- und Kratzererkennung soll manuelle und zeitraubende Retuschearbeiten verhindern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Heaven 2.0: Benchmark von Unigine mit extremer Tessellation

Techdemo für DirectX-11 mit deutlichen Anleihen bei 3DMark. Kurz vor dem Marktstart von Nvidias GTX 480 hat Unigine die Version 2.0 seines Techdemos "Heaven" mit eingebautem Benchmark veröffentlicht. Die Tessellation von DirectX-11 lässt sich damit auf extreme Werte setzen, was selbst High-End-Karten bremst. Zahlreiche neue Objekte der Szenen erinnern stark an den 3DMark.
undefined

Eye-Fi: 802.11n auch auf kleinen WLAN-SD-Karten

Connect X2 und Explore X2 bieten mehr Speicherplatz. Eye-Fis WLAN-Karten für den SD-Kartenschacht werden verbessert: Die neuen Karten können dank IEEE 802.11n schneller Daten durch die Luft bewegen und bieten zudem mehr Speicherplatz an als die Vorgänger.
undefined

Festplattendatenrettung für 30 Euro

Freecom bietet drei Jahre Schutz gegen Festplattendefekte. Freecom bietet einen Festplatten-Wiederherstellungsdienst an, der drei Jahre lang gilt und rund 30 Euro kostet. Geht die Festplatte innerhalb dieser Zeit kaputt, versuchen Freecom und dessen Partner, die Daten darauf zu retten.
undefined

Das 24-Zoll-Display als Fotorahmen

Acer D241H mit WLAN und Netzwerkanschluss. Acer hat mit dem D241H ein 24 Zoll großes Display mit Full-HD-Auflösung und einem Seitenverhältnis von 16:9 vorgestellt, das mit einem eigenen WLAN-Zugang und Fast-Ethernet-Anschluss ausgerüstet ist und ohne Verbindung zum PC als großer digitaler Bilderrahmen eingesetzt werden kann.
undefined

Xbox 360: Festplatte mit 250 GByte Speicherplatz kommt

Termin für Veröffentlichung in Deutschland noch nicht bekannt. Festplatten mit 250 GByte für die Xbox 360 gibt es bislang nur in teuren Spezialeditionen - als einzelnes Zubehör bietet Microsoft nur 120 GByte an. Das ändert sich: In den USA soll der neue Hard Drive schon in den kommenden Tagen verfügbar sein.
undefined

VIA VX900 - HD-Video auch für VIA-Nano-CPUs

Chip verbindet North- und Southbridge mit Grafik- und Videobeschleunigung. VIAs Embedded-Prozessoren sollen bald Full-HD-Video ruckelfrei wiedergeben können. Dazu muss ihnen allerdings der VIA VX900 Media System Processor als Partner zur Seite gestellt werden.
undefined

Frühjahrsputz: Neue CPUs von AMD und Intel im Anmarsch

Produktpalette wird mit 6-Kernern, Übertakter-CPUs und Stromsparern umgestrickt. Nach Intels erstem Sechskerner Core i7 980X zieht AMD nach - so viel steht fest. Die Gerüchteküchen des Internets haben schon zahlreiche andere CPUs ausgemacht: Neue Dual-Cores von Intel in allen Preislagen, Quad-Cores mit Übertaktungsmöglichkeit und sehr sparsame AMD-CPUs sind dabei.
undefined

Maus- und WASD-Kontroller für Xbox 360 angekündigt

US-Hersteller Bannco kündigt Eingabesystem für Xbox 360 an. Auf Xbox 360 oder anderen Konsolen machen Ego-Shooter weniger Spaß als auf PC, weil die Steuerung per Controller nicht überzeugt? Dann könnte eine neue Maus- und WASD-Kombination namens Scorch Spielen wie Halo neuen Schwung verleihen.
undefined

Parted Magic 4.9 mit Chromium statt Chrome

Update der Linux-Distribution mit zahlreichen Bugfixes. Die Linux-Distribution Parted Magic, die als Live-CD unter anderem das Partitionierungsprogramm Parted beinhaltet, bringt statt des Chrome-Browsers von Google die quelloffene Variante Chromium mit. Zusätzlich wurden Basispakete erneuert.
undefined

Microsoft will die Revolution des OS für Mehrkern-CPUs

Kernel-Mode und User-Mode sollen abgeschafft werden. Dave Probert, Kernel-Entwickler bei Microsoft, will die seit Jahrzehnten eingebaute Bremse der meisten PC-Betriebssysteme lösen: Um Prozessoren mit mehreren Kernen richtig nutzen zu können, soll das OS weniger Aufgaben bei der Verwaltung des Speichers übernehmen.
undefined

3D-ready: AV-Receiver von Samsung

HW-C500 und HW-C700 bald lieferbar. Samsung bietet zwei AV-Receiver, die unter den Modellnamen HW-C500 und HW-C700 in Kürze auf den Markt kommen. Beide unterstützen HDMI 1.4 und können mit 3D-Videos umgehen, wie sie etwa von Blu-ray-Playern geliefert werden sollen.

Bilder, Preise und seltsame Daten zur GTX 480 aufgetaucht

Türkische Webseite veröffentlicht Teile einer Nvidia-Präsentation. Auf Webseiten und in Foren verbreiten sich derzeit einzelne Folien aus einer vermeintlichen Nvidia-Präsentation. Sie sollen das Referenzdesign der kommenden Geforce GTX 480 zeigen. Zudem gibt es darin erste konkrete Daten, unter anderem zur Leistungsaufnahme. Diese widersprechen jedoch offiziellen Angaben von Nvidia.

Xbox 360 - können Spiele bald von USB-Sticks starten?

Spieledaten sollen künftig auch auf USB-Datenträger gespeichert werden können. Laut Joystiq-Redaktion soll die Xbox 360 bald auch USB-Laufwerke als Datenspeicher für Spielstände und Spielinstallationen nutzen können. Damit könnten USB-Sticks zur kostengünstigen Alternative für Memory Units werden - aber leider nicht für die immer noch überteuerten Xbox-360-Festplatten.
Alienware M11x

Test: Alienware M11x - kleiner Kraftprotz für Spieler

Mit UMTS-Option und langer Laufzeit auch für unterwegs geeignet. Zwei Kilo leicht, für fast alle Spiele gerüstet und über sieben Stunden Laufzeit? Ein solches Notebook gibt es jetzt. Das M11x der Dell-Tochter Alienware überzeugte Golem.de im Test in fast allen Punkten. Da es keine Konkurrenz für dieses Gerät gibt, ist sogar der Preis vertretbar.
undefined

GM: Die ganze Windschutzscheibe als Head-Up-Display

Neue HUD-Technik markiert Straßenränder, spielende Kinder und Tiere. General Motors will mit einer neuen Generation von Head-Up-Displays (HUD) den Autoverkehr sicherer machen. Damit ist es beispielsweise möglich, beim Blick durch die Windschutzscheibe Straßenränder zu markieren oder Verkehrszeichen mit einer Umrandung hervorzuheben.
undefined

Ricoh-Multifunktionssysteme mit Personalisierung

Aficio MP 2851, MP 3351, MP 4001 und MP 5001 vorgestellt. Ricoh hat vier neue Multifunktionssysteme vorgestellt, die drucken, scannen, kopieren und faxen können. Die Menüs auf dem 8,5 Zoll großen Touchscreendisplay können mit Hilfe einer Software den Bedürfnissen der Nutzer angepasst werden.
undefined

Nvidia: Grafiktreiber 197.13 für Flash 10.1 und neue Spiele

Ersatz für zurückgezogene Version 196.75. Nvidia hat einen neuen Grafiktreiber für die Serien Geforce und Ion als Betaversion zum Download bereitgestellt. Die Version 197.13 bringt SLI-Profile für viele aktuelle Spiele mit, unterstützt Videobeschleunigung mit der Beta von Adobes Flash Player 10.1 und soll keine Probleme mehr mit der Lüftersteuerung haben.
undefined

Tuning-Mainboard für zwölf Kerne und sechs Grafikkarten

Ein Achtel Quadratmeter Technik von EVGA. Mainboards zum Selbstbau von Rechnern mit zwei Prozessorsockeln gab es bisher vor allem für Workstations. EVGA bringt nun ein Dual-Board auf den Markt, das auch Übertakter und Technikfans glücklich machen soll. Nvidias "4-way SLI" wird damit erstmals möglich. Das "Classified SR-2" sprengt dabei jeden Rahmen.
undefined

Chips bauen sich selbst und ersparen die Belichtung

MIT-Forscher setzen sich selbst organisierende Polymere ein. Wissenschaftler am MIT haben eine neue Methode entwickelt, um Leiterbahnen auf sehr kleinen Chipstrukturen zu erzeugen. Sie verwenden dabei mehrere Polymere, die die Verbindungen selbst herstellen. Das soll gegenwärtige Probleme mit der Erstellung immer feinerer Strukturen lösen.
undefined

XpanD X103 Home - die universelle 3D-Shutter-Brille

Einsatz in bestimmten Kinos und mit allen 3D-ready-Fernsehern. Der US-Hersteller XpanD hat eine Shutter-Brille vorgestellt, die mit den meisten 3D-fähigen Fernsehern und Monitoren funktionieren soll. Die XpanD X103 Home wird in zwölf verschiedenen Farben angeboten.
undefined

Gerücht: Xbox 360 erscheint als Slim-Version

Neue Spekulationen um Kombigerät aus Xbox 360 und Project Natal. Schon länger gibt es Spekulationen über eine neue Version der Xbox 360, jetzt sind Fotos aus chinesischen Quellen aufgetaucht, auf denen angeblich eine neue Hauptplatine für die Konsole zu sehen ist. 2009 haben sich bei der PS3-Slim ähnliche Bilder später immerhin als echt herausgestellt.
undefined

Airstash: WLAN-Webserver im USB-Stick

Externes Speichermedium für iPhone und iPad. Von Wearable stammt der Airstash - ein USB-Stick mit eingebautem Akku und einem Webserver, der per WLAN die Daten bereitstellt, die auf ihm gespeichert sind. So können unter anderem Fotos und Dokumente bereitgestellt und Videos und Musik sogar per Streaming abgerufen werden.
undefined

Jetzt auch Intel: SSD mit 40 GByte unter 100 Euro

Einstiegsmodell mit hohen Leseraten und Schreibschwäche. Kleine SSDs, die im PC als Boot-Laufwerk dienen und nicht für alle Anwendungen und Nutzdaten gedacht sind, sind im Trend. Das hat nach Kingston und OCZ offenbar auch Intel bemerkt und bietet die "X25-V" an. Das Flash-Laufwerk ist beim Schreiben recht langsam, soll durch Unterstützung des Trim-Befehls aber weniger Probleme machen als frühere SSDs.
undefined

DDR3-Speicher mit 2.400 MHz bei nur 1,65 Volt

Intel zertifiziert DIMMs von Kingston. Von Kingston kommt das bisher am höchsten getaktete Speichermodul für Desktoprechner, das Intel für seine Core-i7-CPUs zertifiziert hat. Die DIMMs arbeiten mit bis zu effektiv 2.400 MHz und brauchen dabei nicht mehr als 1,65 Volt Spannung, was Intel als Maximum für den Speichercontroller seiner CPUs garantiert.
undefined

Elcomsofts Passwortknacker - Radeon HD 5970 besiegt Tesla

Vergleiche mit Fermi stehen noch aus. Elcomsofts Passwortknacker für WLANs und iPhone-Backups soll mit ATIs Doppel-GPU-Grafikkarte Radeon HD 5970 deutlich schneller arbeiten als selbst mit Nvidias Profi-CUDA-Lösungen der Tesla-Serie. Ein Leistungsvergleich mit Nvidias neuer Fermi-Architektur steht noch aus.
undefined

Aiptek vermarktet Grafiktablett als Lifestyle-Artikel

Hyperpen Mini mit 6 x 4,5 Zoll großer Arbeitsfläche. Aiptek hat ein kleines Grafiktablett mit Stiftbedienung vorgestellt, das durch farbige Gehäuse Anwender ansprechen soll, die auf ein modisches Äußeres Wert legen. Das Grafiktablett hat eine flexible Arbeitsfläche, die einem Mauspad ähnelt.
undefined

Xeon 5600: 4 oder 6 Kerne und 40 bis 130 Watt (Update)

15 neue Prozessoren für kleine Server und Workstations. Nach Gulftown kommt Westmere-EP: Intel liefert seine ersten Server-CPUs mit 32-Nanometer-Technik ab sofort aus. Neben 50 Prozent mehr Kernen sind für diese Rechner auch andere neue Funktionen wie Verschlüsselung in der CPU und Trusted-Computing wichtig.

WLAN für die Autobahn

Drahtloses Internet soll Sicherheit auf der Autobahn erhöhen. Auf einer Probestrecke in Mecklenburg-Vorpommern soll künftig drahtloses Internet verfügbar sein. Die WLAN-Verbindung soll dabei helfen, die Sicherheit auf der Autobahn zu erhöhen. Auch Notärzte könnten am Unfallort von der neuen Technik profitieren.
undefined

AMD verstärkt Unterstützung für Spieleentwickler

GDC Offene Physikengine und neues Logo-Programm. Im Rahmen der Game Developers Conference hat AMD zahlreiche neue Initiativen gestartet, mit denen Entwickler von PC-Spielen unterstützt werden. Vieles davon dreht sich um den offenen Standard OpenCL, aber auch Directcompute wird bedacht.
undefined

Arctic Cooling will Radeon HD 5970/5870 besser kühlen

Grafikkartenlüfter Accelero Xtreme 5970/5870 vorgestellt. Zwei neue Grafikkartenlüfter von Artic Cooling sollen High-End-Grafikkarten vom Typ Radeon HD 5970 und 5870 deutlich stärker kühlen, als es mit dem Standardkühler der Fall ist. Im Vergleich sollen es bis zu 40 Grad weniger sein, die mit dem Accelero Xtreme 5970 und Accelero XTREME 5870 erzielt werden können.

AMD will 2011 in den Netbook-Markt einsteigen

CPU-/GPU-Kombination "Ontario" auch für Netbooks. Im kommenden Jahr will AMD mit seinen "APUs" Prozessor und Grafikchip vereinen. Eines der ersten Produkte, bisher als "Ontario" bekannt, soll dann auch in Netbooks seinen Platz finden. Das bestätigte das Unternehmen gegenüber US-Medien.
undefined

Nvidias GTX 480 soll kurz vor der Auslieferung stehen

Bilder der Retail-Verpackung von Inno3D aufgetaucht. Keine Woche ohne eine gezielte Indiskretion zu Nvidias kommendem Grafikflaggschiff Geforce GTX 480: Diesmal gibt es Fotos. Aber nicht von der Karte selbst, die Nvidia mehrfach zeigte, sondern von ihrer Verpackung. Der Nvidia-Partner Inno3D hat sie kommentarlos in sein Facebook-Album gestellt.

WD stellt externe Festplatten für den Videobetrieb vor

My Passport AV kann direkt an Sony-Camcorder angeschlossen werden. Western Digital hat eine Serie von externen Festplatten im 2,5-Zoll-Format vorgestellt, die speziell für Videoanwendungen gedacht sind. Mit dabei ist ein extra langes Kabel, um die Geräte sinnvoll in der Nähe der Unterhaltungselektronik zu platzieren, an die sie angeschlossen werden.
undefined

OpenGL 3.3 und 4.0 - tschüss DirectX 11?

GDC Tesselation für moderne Grafikchips. Die Khronos Group hat die OpenGL-4.0-Spezifikation fertiggestellt. Das offene Grafik-API soll damit schneller, genauer und flexibler werden, enger mit OpenCL verzahnt sein - und aktuelle GPU-Funktionen wie Tesselation unterstützen.

Asus-Mainboard soll Kerne von AMD-CPUs freischalten

Automatische Aktivierung von X2- und X3-Kernen. Zwei neue Mainboards mit AMDs 890GX-Chipsatz bewirbt Asus mit einer besonderen Funktion: Die vom Chiphersteller abgeschalteten Kerne mancher X2- und X3-CPUs sollen sich damit wiederbeleben lassen. Das ist jedoch riskant.