Parted Magic 4.9 mit Chromium statt Chrome
Update der Linux-Distribution mit zahlreichen Bugfixes
Die Linux-Distribution Parted Magic, die als Live-CD unter anderem das Partitionierungsprogramm Parted beinhaltet, bringt statt des Chrome-Browsers von Google die quelloffene Variante Chromium mit. Zusätzlich wurden Basispakete erneuert.

Nach Protesten vieler Anwender haben die Entwickler der Linux-Distribution Parted Magic in der aktuellen Version 4.9 statt des in der letzten Version eingepflegten Google-Browsers Chrome die freie Version Chromium eingebaut.
Zusätzlich bringt Parted Magic einen aktuelleren Kernel 2.6.32.9 sowie die Version 2.2 des Partitionierungsprogramms Parted und Gparted 0.5.2 mit. Weitere Programme, etwa Udev, Rsync, E2fsprogs sowie Isomaster und Partclone, wurden ebenfalls aktualisiert.
Parted Magic kommt auch mit RAID-Partitionen zurecht, sowohl Linux-Software-RAIDs als auch RAID-Systeme, die vom Linux-Treiber DMraid angesprochen werden können. Dabei unterstützt Parted Magic verschiedene Dateisysteme wie Ext2, Ext3, Ext4, XFS, FAT32, NTFS und HFS+.
Parted Magic steht unter anderem als brennbares ISO-Image und als Abbild für USB-Datenträger auf der Projektwebseite zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Parted-Magic ist eines der besten. Es ist mehr ein PC-Wartungs-System auf unterer Ebene...
Ich finde Partimage nicht schwer zu bedienen, wenn man "nur" so einfache Dinge wie...
Nur, weil sowas mit Windows absolut undenkbar ist, ist es nicht schlecht - ganz im...
Es ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden, mit einem anderen OS die Partition...