Frühjahrsputz: Neue CPUs von AMD und Intel im Anmarsch
Produktpalette wird mit 6-Kernern, Übertakter-CPUs und Stromsparern umgestrickt
Nach Intels erstem Sechskerner Core i7 980X zieht AMD nach - so viel steht fest. Die Gerüchteküchen des Internets haben schon zahlreiche andere CPUs ausgemacht: Neue Dual-Cores von Intel in allen Preislagen, Quad-Cores mit Übertaktungsmöglichkeit und sehr sparsame AMD-CPUs sind dabei.

Während AMD seinen ersten Hexacore "Thuban" alias Phenom II X6 schon angekündigt und auch im Betrieb gezeigt hat, ist der Rest der Roadmaps wie üblich nicht offiziell - entsprechend weichen die Angaben mancher Webseiten auch voneinander ab.
- Frühjahrsputz: Neue CPUs von AMD und Intel im Anmarsch
- Mehrere Übertakter-CPUs pro Serie bei Intel
Die für gewöhnlich gut unterrichtete Digitimes hat AMDs kommende Prozessoren jetzt aus Quellen von Mainboardherstellern zusammengefasst und auch die Takte genannt. Demnach sollen im zweiten Quartal 2010 gleich drei Modelle des Phenom II X6 erscheinen, nur das schnellste mit der Nummer 1075T soll bei 3,0 GHz eine TDP von 125 Watt aufweisen. Die beiden kleineren (1055T, 2,8 GHz und 1035T, 2,6 GHz) sollen mit nur 95 Watt auskommen.
Für wenige Anwendungen, die mehr als vier Kerne wirklich ausreizen, ergäbe sich so eine sparsame Alternative zum Core i7 980X, dessen Plattform auch aufgrund des stromhungrigen X58-Chipsatzes kaum unter 100 Watt auf dem Windows-Desktop zu bekommen ist. Unter reiner CPU-Last nehmen derartige Rechner sogar weit über 200 Watt auf.
Günstiger Dual-Core bei 25 Watt
Rückbesinnung auf Effizienz soll AMD Digitimes zufolge auch bei einer anderen CPU namens "Athlon II X2 200u" zeigen. Deren Termin und Takt ist noch unsicher, der Prozessor soll aber mit 25 Watt TDP auskommen. Daneben plant der Intel-Rivale zahlreiche Quad-Cores mit 95 und auch 45 Watt. Bei den Desktopprozessoren gibt AMD weiterhin diese "Thermal Design Power" an, nicht die "Average CPU Power" (ACP) wie bei den Serverchips der Serie Opteron.
Bei Intel wird anderen Berichten zufolge erst einmal der Takt der Spitzenmodelle der jeweiligen Serien nach oben geschraubt. So soll bereits in einigen Wochen ein "Core i7 880" mit 3,06 GHz Basistakt und bis zu 3,73 GHz per Turbo-Boost erscheinen. Er soll das Modell 870 mit 2,93 GHz garantierter Frequenz als schnellste CPU der Serie Core i7 800 ablösen. Gleiches gilt für den "Core i5 680", der als Dual-Core mit 3,6 bis 3,86 GHz den schnellsten Zweikerner stellen soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mehrere Übertakter-CPUs pro Serie bei Intel |
- 1
- 2
ob es nicht möglich ist eine Mehrkern-CPU so zu designen das zB 1 Kern die ganzen Befehle...
Habe 2 AM3 Proz. auf AM2+ boards, komplett problemlos am laufen, habe aber noch keinen...
Sicher gibt es genügend Anwendungen, die Multithreading beherrschen. Allerdings sind das...
Die neuen Sechskerner von AMD haben auch eine Boostfunktion wie Intel, damit kommt der X6...