Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Test: Core i7 980X - sechs Kerne, aber selten schneller

Hyperthreading und Vista als Bremse. Nach dreieinhalb Jahren wird die Zahl der Kerne für Desktopprozessoren erhöht: Mit dem Core i7 980X ist der erste Hexacore auf dem Markt. Seine sechs Kerne werden durch Hyperthreading verdoppelt, die Taktfrequenz steigert sich jedoch nicht. Daher werden nur wenige Anwendungen mit der neuen CPU schneller.

DD-WRT-Firmware für neue Buffalo-WLAN-Router

Anders als beim WHR-HP-G54DD nicht nur für SOHO. Buffalo stattet mehrere neue WLAN-Router mit der quelloffenen DD-WRT-Firmware von Newmedia-Net aus. Anders als das SOHO-Gerät WHR-HP-G54DD spricht der Hersteller damit auch Endkunden direkt an.
undefined

Pano Device: VDI-fähiger Zero Client für virtuelle Desktops

Cebit 2010 KVM-Switch liefert USB-Hardwareanbindung und virtuelle Desktops über Ethernet. Als sogenannten Zero Client hat Pano Logic sein Pano Device mit aktueller Softwareinfrastruktur vorgestellt. Das Gerät dient als KVM-Switch zur Bereitstellung von virtuellen Desktops über den ESX-Server von VMware im Netzwerk. Das Pano Device bietet Schnittstellen für Monitor und USB-Geräte und ein Netzwerkkabel sowie für die Ein- und Ausgabe von Audio.
Cisco CRS-3

Cisco CRS-3 - bis zu 322 TBit/s

Carrier Routing System soll das Trafficwachstum der kommenden Jahre bewältigen. Mit dem Carrier Routing System CRS-3 will Cisco ein Fundament für das Internet der kommenden Jahrzehnte bieten. Der Router soll dazu bis zu einem Datendurchsatz von 322 TBit/s skalieren.

Achtkerner Nehalem-EX kommt noch im März 2010

Serverduell zwischen AMD und Intel. Früher als bisher angekündigt will Intel seinen ersten Achtkern-Prozessor für Server vorstellen, der bisher als "Nehalem-EX" bekannt ist. Noch im März 2010 soll die Auslieferung beginnen, um AMDs "Magny Cours" ein Schnippchen zu schlagen.
undefined

Onkyos AV-Receiver mit HDMI 1.4 - auch für 3D

Neuer Blu-ray-Player BD-SP308 nicht als 3D-ready angekündigt. Onkyo hat 3D-kompatible Einsteiger- und Mittelklasse-AV-Receiver angekündigt, die mit echten HDMI-1.4-Chips bestückt sind. Ein vom Hersteller ebenfalls neu vorgestellter Einsteiger-Blu-ray-Player ist hingegen noch nicht auf die 3D-Filme vorbereitet.
undefined

Intel: Gefälschte Core i7 nur in den USA

Chiphersteller geht von kleinen Mengen aus. Nachdem in der vergangenen Woche bei US-Versendern gefälschte Prozessoren der Serie Core i7 aufgetaucht waren, gibt Intel Deutschland nun weitgehend Entwarnung. In Europa ist dem Chiphersteller kein Fall bekannt; in den USA sollen die Fakes nur bei einem Händler gefunden worden sein.
undefined

LED-Farblaser drucken bis zu 34 Farbseiten pro Minute

Oki stellt netzwerkfähige Duplexdrucker vor. Oki hat zwei neue LED-Farbdrucker vorgestellt, die für größere Druckaufgaben vorgesehen sind. Der Oki ES6410dn und der ES7411dn verfügen serienmäßig über eine Duplexfunktion für den doppelseitigen Druck sowie über eine Netzwerkschnittstelle.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Gefälschter Core i7 in den USA verkauft

Plastikmuster statt Intel-Prozessor. In mindestens einem Fall hat ein Hardwareversender in den USA einem Kunden ein Stück Metall statt eines Core i7 920 verkauft. Mehrere hundert Exemplare dieser gefälschten Prozessoren sollen in die Distributionskanäle gelangt sein.
undefined

Nvidia zeigt GTX 480 mit Benchmark "Heaven"

Seriennahe Karte mit schneller Tesselation. Nach der Cebit gibt es ein neues Informationshäppchen zu Nvidias kommendem Grafikflaggschiff. Diesmal zeigt das Unternehmen die GTX 480 mit dem DirectX-11-Test "Heaven" sowie mit drei Monitoren im 3D-Betrieb.
undefined

iPoint 3D - Gestensteuerungssystem für die Küche

Cebit 2010 Fraunhofer HHI entwickelt berührungsloses Steuerungssystem für Computer weiter. Wer selbst kocht oder backt, kennt das Problem: An den Fingern klebt Knetteig, doch es fehlt eine Information, die im Kochbuch nachgeschlagen werden muss. Das Berliner Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat eine Lösung für dieses Problem: das digitale Kochbuch, das durch Gesten auch mit schmutzigen Fingern aufgeschlagen werden kann.

Überhitzte Karten: Nvidia zieht Treiber 196.75 zurück

Seltene Ausfälle der Lüftersteuerung. Nvidia hat seinen aktuellsten Grafiktreiber der Version 196.75 von seinen Webseiten entfernt. Grund sind sporadische Ausfälle der Lüftersteuerung, die Nvidia in seinen Supportforen bereits als Problem nennt. Einen neuen Treiber soll es bald geben, bis dahin sollen Geforce-Anwender einen älteren verwenden.
undefined

Supercap: Unterbrechungsfreie Stromversorgung ohne Akku

Cebit 2010 Supercap-USVs sind nach Ausfällen schnell wieder bereit. USV-Anlagen arbeiten normalerweise mit Batterien und puffern so Stromausfälle lange genug, um entweder den Dieselgenerator anzuwerfen oder den Server herunterzufahren. Für große Rechenzentren gibt es von AEG Power Solutions nun eine Alternative: übergroße Kondensatoren.
undefined

Projektor mit Full-HD und 4.000 ANSI-Lumen

Kontrastverhältnis von 50.000:1. BenQ hat mit dem SP890 einen Tageslichtprojektor mit voller HD-Auflösung (1.920 x 1.080p) vorgestellt. Das Gerät erzielt bis zu 4.000 ANSI-Lumen und soll damit auch bei Tageslicht benutzt werden können.
undefined

Cool Leaf: Wasserabweisende Tastatur mit planer Oberfläche

Angaben zum Marktstart sind noch sehr unklar. Das japanische Unternehmen Minebea hat mit Cool Leaf eine Tastaturtechnik entwickelt, die plan ist. Da es keine Erhebungen gibt, sollen sich solche Tastaturen besonders einfach reinigen lassen. Fraglich bleibt, ob damit ein Tippgefühl wie auf einer herkömmlichen Tastatur geboten werden kann.

Erste Benchmarks von Nvidias GTX 470

Tests mit 3DMark Vantage und Heaven. Nachdem die Karten selbst und ohne Kühler auf der Cebit bereits abgelichtet wurden, gibt es nun auch erste Leistungsmessungen von Nvidias Fermi-Grafikkarten. Demnach liegt die GTX 470, die kleinere der beiden Karten, zwischen Radeon 5850 und 5870.
undefined

Winziger Lawinenfotodetektor von IBM

Auf dem Weg zu Chips, die intern mit Licht kommunizieren. Auf dem Weg hin zu Computerchips, die intern mit Licht kommunizieren, sind IBM-Forscher ein deutliches Stück vorangekommen. Sie haben einen Lawinenfotodetektor entwickelt, der Daten mit 40 GBit/s verarbeiten kann.
undefined

Creatives Wireless Music System wächst

Cebit 2010 Multi-Room-Lösung für PCs und Macs auch mit Funklautsprechern und Kopfhörern. Creative erweitert das Sound Blaster Wireless Music System, mit dem sich der Sound vom Desktop-PC oder Notebook per Funk in der ganzen Wohnung verteilen lässt. Das erfolgt analog, synchron auf mehrere Lautsprecher oder Kopfhörer und mit Rückkanal für die Fernbedienung.
undefined

Nvidia verliert Versteckspiel um GTX 480 auf der Cebit

Cebit 2010 Daten, Bilder und Knebelverträge aufgetaucht. Unter strengen Sicherheitsmaßnahmen dürfen einige Hersteller von Grafikkarten Nvidias nächstes Flaggschiff GTX 480 in Hannover zeigen. Gebunden sind sie dabei an einen Vertrag, der genau vorschreibt, was wie vorgeführt werden darf - und der die interessanten Informationen verbietet. Dennoch gibt es immer mehr Informationen zu den neuen Karten.
undefined

Neue SSDs von Western Digital

SiliconEdge Blue und SiliconDrive N1x angekündigt. Western Digital (WD) hat neue SSDs für Desktops und Notebooks vorgestellt. Darunter die besonders robuste SiliconEdge Blue mit maximal 256 GByte Speicherkapazität.
undefined

Internetradio mit dem USB-Autoradio empfangen

Cebit 2010 Dension stellt Internet Radio Stick auf der Cebit 2010 vor. Mit dem Internet Radio Stick von Dension können Autoradios mit USB-Schnittstelle einfach zu Internetradioempfängern aufgerüstet werden. Für die Internetverbindung sorgt ein über Bluetooth angeschlossenes Mobiltelefon.
undefined

NUI - wie Microsoft die Computernutzung revolutionieren will

Die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine soll sich grundlegend verändern. Computer werden künftig nicht mehr auf Befehle reagieren, sondern in unserem Auftrag arbeiten, auf uns hören, wissen, wo wir sind, was wir tun und mit wem wir zusammen sind. Sie werden wissen, warum wir dort sind, wo wir sind, und was wir versuchen zu tun. So beschreibt Microsofts Forschungs- und Strategiechef Craig Mundie die nahe Zukunft.
undefined

Ausprobiert: Panasonics neues Convertible Toughbook CF-C1

Cebit 2010 Gerät kommt mit resistivem oder kapazitivem Multitouchdisplay. Panasonic will bald mit einem Convertible-Tablet-PC auf den Markt kommen, der unter die Kategorie "Business Ruggedized" fällt und damit besonders robust ist. Golem.de hat den Prototypen des Toughbook CF-C1 angesehen. Besonders der Doppelakku und der Tragegriff des leichten Notebooks fielen positiv auf.
undefined

Ricoh stellt A3-Laserdrucker für Einsteiger vor

Aficio SP 6330N druckt 20 Seiten pro Minute im A3-Modus. Ricoh hat mit dem Aficio SP 6330N einen A3-Laserdrucker mit Monochromdruckwerk vorgestellt, der für Anwender mit recht niedrigem A3-Druckaufwand gedacht ist. Er kann 35 DIN-A4-Seiten und 20 DIN-A3-Seiten pro Minute drucken.
undefined

WD stellt mobile Festplatten mit E-Paper vor

My Passport Studio für den Mac mit Firewire800 und USB 2.0. Western Digital hat eine neue externe Festplattenserie vorgestellt, die für den Mac vorformatiert ist. Die Geräte verfügen über ein Display aus elektronischem Papier, um den Füllstand und eine Datenträgerbezeichnung zu zeigen, selbst wenn die Platte stromlos ist.

AMD-Chipsatz 890GX: 6-GBit-SATA und neuer Grafikkern

Cebit 2010 USB 3.0 nur per Zusatzchip, dann aber mit voller Leistung. Der durch die Ankündigungen von Mainboardherstellern schon weitgehend bekannte Chipsatz 890GX ist nun auch von AMD vorgestellt worden. Die offiziellen Daten bestätigen die Vorabmeldungen, vor allem schnelle SATA-Ports und der runderneuerte Grafikkern stechen heraus.
undefined

Core i7-980 Extreme Edition - sechs Kerne für 1.049 Euro?

Händler Alternate listet nahende Hexacore-CPU Gulftown inklusive Preis. Intels Core i7-980X Extreme Edition ist nicht mehr weit von der Markteinführung entfernt. Der 6-Kern-Prozessor mit Codenamen "Gulftown" wird seit kurzem mit einem Preis bei einem Onlinehändler gelistet - und liegt preislich nicht viel über dem bisherigen 4-Kern-Flaggschiff.
undefined

Phenom II X6: AMD zeigt "Thuban" erstmals in Betrieb

Cebit 2010 AMDs erster 6-Kerner ist in Hannover zu sehen. Während in Hannover an vielen Ständen noch geschraubt wird, hat AMD sein Highlight für die Cebit 2010 schon in einem Besprechungsraum des Green-IT-Standes des Verbandes Bitkom aufgebaut. Erstmals zeigt der Chiphersteller dort seinen 6-Kern-Prozessor "Thuban" in Betrieb.