Nvidia zeigt GTX 480 mit Benchmark "Heaven"
Seriennahe Karte mit schneller Tesselation
Nach der Cebit gibt es ein neues Informationshäppchen zu Nvidias kommendem Grafikflaggschiff. Diesmal zeigt das Unternehmen die GTX 480 mit dem DirectX-11-Test "Heaven" sowie mit drei Monitoren im 3D-Betrieb.

Nachdem Nvidia auf der Cebit erfolglos versucht hatte, die ersten Grafikkarten mit Fermi-Architektur vor der Presse zu verstecken, erschien am Wochenende unmittelbar nach der Messe ein neues Video im Youtube-Kanal des Chipherstellers.
Marketingdirektor Tom Peterson zeigt darin ein Testsystem mit einer serienreif wirkenden GTX 480. Zu den Spezifikationen - Takte, Leistungsaufnahme und Zahl der Rechenwerke stehen noch nicht fest - macht Peterson keine Angaben. Allein der Prozessor wird dokumentiert, ein Core i7 960 mit 3,2 GHz steckt in der Plattform.
Damit wirkt das Unigine-Demo "Heaven", das auch einen Benchmarkmodus bietet, recht flüssig. Im Video ist aber zu sehen, dass Nvidia dabei Antialiasing ausgeschaltet hat. Den ersten unabhängigen Benchmarks mit einer GTX 470 zufolge, also dem kleineren Modell, brechen die Fermi-Karten mit Antialising stärker ein als die Serie Radeon 5000.
Neue Version des Tesselations-Vergleichs
Das auf der Cebit nur als 3D-Darstellung gezeigte Diagramm, das die Überlegenheit der neuen Nvidia-Karten bei Tesselation zeigen soll, ist in dem Video in einer besser lesbaren Version vorhanden. Darin ist zu sehen, dass die 5870 zu Beginn und am Ende von "Heaven" kaum langsamer ist, in der Mitte, wo von Tesselation stark Gebrauch gemacht wird, ist die GTX 480 aber deutlich schneller. Nvidia gibt für diesen Bereich sogar die doppelte Leistung an.
Das Endresultat des Benchmarks zeigt Nvidia in dem Video nicht. Den inoffiziellen Tests zufolge ist eine GTX 470 dabei mit Tesselation etwas schneller als eine Radeon 5850. Gegen Ende des Clips ist aber noch eine kurze Vorführung von dem zu sehen, was Nvidia "3D Vision Surround" nennt. Mittels drei 120-Hertz-Monitoren von je 1.920 x 1.080 Pixeln und LCD-Shutterbrille sollen so unter anderem Rennspiele das gesamte Gesichtsfeld des Anwenders füllen.
Wie Nvidia bereits bestätigte, sollen GTX 480 und 470 ab dem 29. März 2010 im Hardware-Versandhandel zu haben sein. Zu den Preisen gibt es noch keine offiziellen Angaben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Problem des flackern beim 2ten Monitor (TV über HDMI) habe ich bei der 4550 auch bei...
Nein das meine ich nicht, hat mit dem Vsync auch gar nichts zu tun. Im Zweifelsfall...
Also im Moment haben die geleakten Informationen zur neuen NVidia Karte erstmal dafür...
Tut er in der Regel ja auch. Normalerweise werden Modelle von Spielfiguren mit viel mehr...