DD-WRT-Firmware für neue Buffalo-WLAN-Router
Anders als beim WHR-HP-G54DD nicht nur für SOHO
Buffalo stattet mehrere neue WLAN-Router mit der quelloffenen DD-WRT-Firmware von Newmedia-Net aus. Anders als das SOHO-Gerät WHR-HP-G54DD spricht der Hersteller damit auch Endkunden direkt an.
Seit der Einführung des WHR-HP-G54DD im Jahr 2007 hat Buffalo keine neuen WLAN-Router mit voraufgespieltem DD-WRT mehr vorgestellt. Zwar richtete sich das Gerät vor allem an kleine Unternehmen, doch stieß es wegen der Linux-basierten Open-Source-Firmware auch bei Endkunden auf Interesse.
Buffalos für Mai und Juli 2010 angekündigte WLAN-N-Router WZR-HP-G300NH, WHR-HP-G300N und WHR-HP-GN sollen als Hochleistungsrouter, Access Points oder Wireless-Bridge konfiguriert werden können. Beim Einsatz als universelle Range-Extender sollen sie sich zudem mit jedem anderen WLAN-Router verbinden können, unabhängig von der Marke.
Die drei neuen WLAN-N-Router sollen mit Hilfe von DD-WRT mehr Funktionen bieten, als bisher in dem Marktbereich laut Buffalo üblich ist. Dazu zählen VPN-Unterstützung (PPTP, OpenVPN), VLAN (Tagging), Bandbreitenbeschränkungen, iPv6-Support, der Betrieb als Virtual AP (mehrere SSIDs), Radius-Server und Hotspot sowie eine detaillierte Analyse des Betriebszustands.
Die neuen Produkte richten sich nun sowohl an SOHOs (Small Office Home Office) als auch direkt an Endkunden. Buffalo und sein deutscher Partner Newmedia-Net, dessen Entwicklungsleiter Sebastian Gottschall DD-WRT ins Leben rief, sprachen bereits seit längerem über die Integration von DD-WRT in Retailgeräte.
Für Buffalo war das erste Gerät - das WHR-HP-G54DD - noch eher ein Test für den Einsatz der Open-Source-Firmware. Newmedia-Net-Geschäftsführer Peter Steinhäuser wartet deshalb gespannt auf den Marktstart der auch an Endkunden gerichteten Geräte WZR-HP-G300NH, WHR-HP-G300N und WHR-HP-GN.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das kann man leider nicht so genau sagen. Es liegt Code offen im SVN, dieser lässt sich...
1. wenn beide frequenzen auf getrennten physikalischen interfacen liegen ja (bei meinem...