Cool Leaf: Wasserabweisende Tastatur mit planer Oberfläche

Angaben zum Marktstart sind noch sehr unklar

Das japanische Unternehmen Minebea hat mit Cool Leaf eine Tastaturtechnik entwickelt, die plan ist. Da es keine Erhebungen gibt, sollen sich solche Tastaturen besonders einfach reinigen lassen. Fraglich bleibt, ob damit ein Tippgefühl wie auf einer herkömmlichen Tastatur geboten werden kann.

Artikel veröffentlicht am ,
Cool Leaf: Wasserabweisende Tastatur mit planer Oberfläche

Außer für Tastaturen kann die Cool-Leaf-Technik auch in Taschenrechnern, Fernbedienungen oder anderen elektronischen Geräten eingesetzt werden. Die Tasten werden beleuchtet und damit hervorgehoben. In den Cool-Leaf-Geräten kommt Technik von Toray zum Einsatz, so dass ein kapazitives Touchpanel mit einem Lastsensor kombiniert werden konnte. Zum Tippgefühl auf diesen Geräten machte der Hersteller keine Angaben.

Minebea will entsprechende Produkte bald auf den Markt bringen, machte allerdings keine weiteren Angaben dazu. Somit ist unklar, was wann in den Handel kommen wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Vincent2k 05. Mär 2010

Ich weiß gar nicht was ihr habt. in 20 Jahren gibt es sowieso nur noch iCar's.... da...

Sicainet 05. Mär 2010

ich schreibe richtig viel und schaffe auch meine 2k Anschlaege in 10min. Mir passiert es...

IhrName9999 05. Mär 2010

Ich dachte am Anfang auch dass das Leuchten eines Keyboards beim Tippen helfen kann - tat...

d4yw41k3r 05. Mär 2010

Du wirst das wahrscheinlich nicht mehr kennen, aber beim Atari 520 ST gab es bei jedem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /