Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Sanyo: Projektor für beengte Räumlichkeiten

Sanyo hat einen Projektor vorgestellt, der schon bei einem Abstand von 32 cm ein Bild mit einer Diagonalen von rund 2 Metern an die Wand werfen kann. Möglich macht das ein Spezialobjektiv. Außerdem ist das neue Modell PDG-DWL2500J in der Lage, 3D-Projektionen wiederzugeben. Dafür benötigt der Zuschauer eine Shutterbrille.
undefined

Dell: Schwarz-Weiß-Multifunktionsgerät für Einsteiger

Dell hat ein Multifunktionsgerät mit Laserdrucker vorgestellt, das aufgrund seines Preises vor allem für Einzelplatznutzer mit geringem Budget geeignet ist. Der Dell 1133 druckt und kopiert schwarz-weiß und arbeitet mit 600 dpi. Der günstige Einstiegspreis wird erzielt, weil der Drucker standardmäßig ohne Toner verkauft wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Street View: Google belauschte offene WLANs

Entgegen früheren Beteuerungen räumte Google am Freitagabend ein, dass seine Street-View-Fahrzeuge auch Inhalte mitgeschnitten haben, die über offene WLANs am Wegesrand ausgetauscht wurden. Noch Ende April 2010 hatte Google dies in einem Blogeintrag ausgeschlossen.

BGH: Kein Schadensersatz bei unzureichend gesichertem WLAN

Wenn über einen nicht ausreichend gesicherten WLAN-Anschluss von unberechtigten Dritten Urheberrechtsverletzungen im Internet begangen werden, können Privatpersonen dafür in Anspruch genommen werden. Von ihnen können Unterlassung und Abmahnkosten verlangt werden, nicht aber Schadensersatz. Das entschied der Bundesgerichtshof.
undefined

Wigig: Künftige WLAN-Geräte mit 7 GBit/s

Die nächste WLAN-Generation könnte eine Bandbreite von 7 GBit/s erreichen, denn diese Geschwindigkeit erreicht die nun von der Wigig-Alliance veröffentlichte Funktechnik, die in die nächste WLAN-Generation integriert werden soll.
undefined

Turbobox mini: Mobile Lösung für PCIe-Karten am Notebook

Das taiwanische Unternehmen Netstor bietet mit der Turbobox mini eine Möglichkeit, PCI-Express-Karten für Desktop-PCs auch an Notebooks zu nutzen. Die Bandbreite und die Stromversorgung sind jedoch beschränkt, so dass sich das Gerät nicht für schnelle Grafikkarten eignet - für sie ist es aber auch nicht gedacht.
undefined

Clamcase: Hülle macht das iPad zum Notebook

Mit dem Clamcase des gleichnamigen Herstellers soll sich das iPad von Apple in ein Notebook verwandeln. Dazu wird es in die Oberschale der Konstruktion eingesteckt. In der Unterschale steckt die Tastatur, die über Bluetooth mit dem iPad kommuniziert.
undefined

Intel: Nvidia braucht Moore's Law genau wie wir

Am Rande einer Veranstaltung in Brüssel haben Chipentwickler von Intel Stellung zu Nvidias Behauptung genommen, die Ära von Moore's Law sei bereits vorüber. Nvidia sei von dieser Triebfeder der Halbleiterindustrie genauso abhängig wie Intel, dessen Mitbegründer das Gesetz formuliert hatte.
undefined

Aputure Gigtube: Zweitdisplay für digitale Spiegelreflexkameras

Mit dem Gigtube hat Aputure ein Zweitdisplay für digitale Spiegelreflexkameras vorgestellt. Es wird losgelöst von der Kamera genutzt und zeigt die Livebild-Ansicht und die aufgenommenen Bilder der Kamera an. So soll der Fotograf die Aufnahme kontrollieren, auch wenn er nicht direkt hinter der Kamera steht. Das Gerät ist nun auch in Deutschland erhältlich.
undefined

3D-Poster ohne Brille: Werbung in der dritten Dimension

Display aus vielen Linsen ermöglicht 3D-Darstellung ohne Brille. Eine Vielzahl kleiner Linsen ermöglicht eine dreidimensionale Darstellung von Bildern, ohne dass der Betrachter eine Brille aufsetzen muss. Das Prinzip ähnelt dem von Wackelbildern - nur erlaubt die neue Technik, größere und bessere Bilder herzustellen.
undefined

Atom Z600: Intels Moorestown für Smartphones und Tablets

Intel hat seine unter dem Namen Moorestown entwickelte Atom-Plattform für Smartphones und Tablet-PCs offiziell vorgestellt. Kernstück ist der Atom Z6xx, der dank neuer Stromsparmodi deutlich effizienter sein soll als bisherige Atom-Chips, dabei aber Multitasking, Videowiedergabe in Full-HD mit 1080p und 3D-Spiele unterstützen soll.
USB-Stecker mit zwei Glasfasern

Intels Light Peak in Aktion: Displayport und USB in einem

Erstmals findet derzeit in Europa ein "Research @ Intel Day" statt, bei dem der Chiphersteller Journalisten Technologien aus seinen Forschungslabors vorführt. In Brüssel zeigt Intel dabei auch Light Peak mit praktischen Anwendungen. Die optische Schnittstelle mit bis zu 40 GBit/s soll alle anderen Datenkabel am PC ablösen.
Bill Dally, Nvidias Chief Scientist

Nvidia: Moore's Law ist tot

Chefwissenschaftler schlägt parallele Systeme vor. Bill Dally, Stanford-Professor und Chefwissenschaftler von Nvidia, pocht auf eine Computerwelt, in der parallele Systeme zu Leistungssteigerungen führen. Das wäre blanke PR des GPU-Herstellers, Dally bekam dafür aber einen prominenten Ort: das Wirtschaftsmagazin Forbes.
undefined

Asus: Eee Keyboard PC kommt jetzt wirklich

Wireless-HDMI-Empfänger liegt dem Tastatur-PC bei. Nach langen Verzögerungen will Asus seinen Tastatur-PC Eee Keyboard nun bald auf den Markt bringen. Die Tastatur besitzt im Inneren eine typische, aber leicht aufgewertete Netbook-Plattform. Auch ein berührungsempfindliches Display ist eingebaut.
TSMCs erste Gigafab

TSMC baut dritte Chipfabrik für 300-mm-Wafer

Erster Spatenstich für "Gigafab" Mitte 2010. Mit einem Quartalsgewinn von zuletzt umgerechnet rund 800 Millionen Euro hat TSMC tiefe Taschen - und die werden jetzt geleert. Das Unternehmen will eine dritte Fab für Wafer mit 300 Millimetern Durchmesser bauen und damit der größte Auftragshersteller der Welt bleiben.
undefined

Patton Copperlink - Ethernet über 8,3 km

Ethernet-Extender erreicht 11,4 MBit/s über eine Kupferdoppelader. Der Schweizer Ethernet-Spezialist Patton Electronics bietet mit dem Ethernet Extender Copperlink 2160 ein Gerät an, mit dem sich Ethernet-Verbindungen über Zweidrahtleitungen um 8,3 km verlängern lassen.
undefined

Verbatim: Die 3,5-Zoll-Diskette lebt!

2009 wurden 50 Millionen Floppys in Europa verkauft. Verbatim will nach dem Ausstieg von Sony die gute alte 3,5-Zoll-Diskette weiterhin weltweit anbieten. In Europa verkauften sich 2009 noch jährlich 50 Millionen Stück.
undefined

Server mit Intel-Fernwartung von Lenovo für unter 500 Euro

Thinkserver TS200v auch ohne Xeon-Prozessoren. Mit der neuen Linie "Thinkserver TS200v" stellt Lenovo kompakte Server vor, die sehr leise laufen sollen und recht günstig sind. Das Besondere: Die Rechner lassen sich über Intels neue Fernwartungsfunktionen steuern, die unter anderem KVM und ein Einschalten aus der Ferne erlauben.
undefined

Iris2Iris: Direkter Blickkontakt bei Videokonferenzen

Monitor mit Webcam und Spiegelsystem zu einem stolzen Preis. Ein niederländisches Unternehmen bietet mit Iris ein System für Videokonferenzen an, das mit beliebigen Clients funktioniert. Der Nutzer hat keinen Blick von oben, wie es üblich ist, wenn die Kamera auf dem Monitor angebracht ist, sondern schaut seinem Gegenüber direkt ins Auge.
undefined

Catalyst 10.4 - mehr H.264, mehr HD, mehr Leistung

Fehler mit Spielen beseitigt und Stalker Clear Sky beschleunigt. Mit der neuen Catalyst Software Suite 10.4 bringt AMD den Radeon-Grafikkarten Neues bei. Sie können damit nun auch Videos mit H.264-Level-5.1-Kompression und sehr hohen Auflösungen wiedergeben, zudem läuft das Spiel Stalker: Clear Sky nun schneller.
undefined

Eizo CG245W: Display mit eingebautem Farbsensor

Farbgenaues Arbeiten ohne Arbeitsunterbrechung. Eizo hat mit dem CG245W ein 24-Zoll-Display vorgestellt, das mit einer Hardwarekalibrierung ausgestattet ist. Das Kalibrierungsgerät arbeitet ohne Zutun des Nutzers. Die Farbtreue kann automatisch zu einer beliebigen Uhrzeit gestartet werden - zum Beispiel in der Arbeitspause oder in der Nacht.
undefined

Samsung beginnt Serienfertigung von PRAM für Handys

Multi-Chip-Packages mit Phasenübergangsspeicher. Noch im zweiten Quartal 2010 will Samsung Bausteine für Handys ausliefern, die mit PRAM ausgestattet sind. Der seit Jahren als möglicher Flash-Nachfolger gehandelte Speichertyp kam bisher nicht richtig in Schwung, Samsung traut ihm nun die Anwendung in Handys zu.