Chipfertigung
AMDs Fusion-CPUs angeblich auch von TSMC
Berichten zufolge will AMD einen Teil seiner Prozessoren, die als "Fusion" CPU und GPU auf einem Die vereinen sollen, in Taiwan herstellen lassen. Die als Globalfoundries abgespaltete ehemalige Fertigungssparte von AMD soll aber dennoch nicht leer ausgehen.
Unter Berufung auf nicht genannte Quellen meldet Digitimes, dass TSMC Aufträge von AMD für die Fusion-CPUs erhalten habe. AMD selbst bezeichnet diese Chips, die 2011 erscheinen sollen, als "APU" für "accelerated processing unit". Die APUs sollen mit 40-Nanometer-Technik auf Bulk-Silizium hergestellt werden, was TSMC derzeit schon für GPUs von AMD und Nvidia mehr oder weniger gut beherrscht.
Parallel dazu soll dem Bericht zufolge aber auch Globalfoundries Verträge mit AMD abgeschlossen haben - dort sollen die APUs aber in 32 Nanometern Strukturbreite mit SOI-Technik hergestellt werden. Sofern dies eintritt, würde AMD also zwei parallele Produktlinien auf den Markt bringen, wobei die 40-Nanometer-APUs wohl wegen ihrer höheren Leistungsaufnahme für Desktopprozessoren vorgesehen sein dürften.
Gegenüber Techeye gab ein Sprecher von Globalfoundries vor kurzem bereits an, sein Unternehmen würde bereits die ersten Muster der APUs herstellen. AMD selbst hat bisher nur bestätigt, dass die Architekturen 'Bobcat' und 'Bulldozer' 2011 auf den Markt kommen sollen. Wie dabei die Rechenfunktionen von CPU und GPU auch funktional integriert werden, hat das Unternehmen noch nicht erklärt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Intel sagt das man nie nie nie nie mehr versucht AMD durch unlautere Mittel aus dem Markt...