Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Opera

Betaversion von Opera 11.60 ist da. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Browser: Opera 11.60 mit neuem HTML5-Parser

Opera Software hat eine Betaversion von Opera 11.60 veröffentlicht. Die neue Browserversion hat einen neuen HTML5-Parser erhalten und der integrierte E-Mail-Client wurde überarbeitet, damit er effizienter auf Breitbildmonitoren genutzt werden kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Opera 12 mit Hardwarebeschleunigung (Bild: Opera) (Opera)

Opera 12: Alphaversion ist da

Von Opera 12 hat Opera Software eine Alphaversion als Download zur Verfügung gestellt. Die Vorabversion bietet Hardwarebeschleunigung, eine verbesserte Rendering-Engine und verbesserte Themes-Unterstützung.
Übernahme von App-Store-Betreiber (Bild: Opera) (Opera)

App Store: Opera kauft Handster

Der norwegische Browserhersteller Opera übernimmt Handster. Das Unternehmen hat eine Plattform für mobile App Stores entwickelt und eine der größten Sammlungen an Android-Inhalten zusammengetragen.
Opera 11.51 bringt Fehlerkorrekturen. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Browser: Opera 11.51 ist da

Der Opera-Browser hat ein Update erhalten und unterstützt eine neue Sonderfunktion von Mac OS 10.7. Mit Opera 11.51 werden zwei Sicherheitslücken und etliche Programmfehler korrigiert. Insgesamt soll der Browser damit stabiler als bisher funktionieren.
Opera-Chef Lars Boilesen (Bild: Opera) (Opera)

Browser: Opera verdient gut

Der Browser Opera fristet auf dem Desktop zwar ein Nischendasein, dennoch verdient der norwegische Browserhersteller gut. Für das zweite Quartal 2011 meldet Opera einen Gewinnzuwachs um 55 Prozent auf 44,5 Millionen Norwegische Kronen. Das sind rund 5,7 Millionen Euro.
Opera 11.50 mit Schnellwahlerweiterungen (Bild: Opera/Golem.de) (Opera/Golem.de)

Swordfish: Opera 11.50 erhöht den Browserkomfort

Die finale Version von Opera 11.50 alias Swordfish steht zum Herunterladen bereit. Die neue Version unterstützt als erster Browser Schnellwahlerweiterungen, um aktuelle Schlagzeilen, Twitter-Nachrichten, Facebook-Informationen, Wetterberichte, Sportergebnisse und Ähnliches direkt auf der Schnellwahlseite zu zeigen.
Opera-CTO Håkon Wium Lie (Bild: Opera) (Opera)

Browser: Opera ist sauer auf Google

Opera hat sich über Google beklagt, weil der norwegische Browser systematisch von Google missachtet werde. Neue Google-Dienste würden Opera meist nicht unterstützen, so dass der Browserhersteller nachbessern müsse.
undefined

Browser: Opera Next vorgestellt

Opera hat unter dem Codenamen Swordfish eine erste Alphaversion von Opera 11.5 veröffentlicht. Zugleich wurde Opera Next vorgestellt, eine Art Entwicklerkanal mit aktuellen Opera-Snapshots.
undefined

Browser: Opera 11.10 mit neuem Browserkern

Opera hat seinen Browser in der Version 11.10 veröffentlicht. Die unter dem Codenamen Barracuda entwickelte Version enthält einen neuen Browserkern, verbessert Operas Schnellwahlfunktion sowie Opera Turbo und vereinfacht die Installation von Plugins.
Ausschnitt aus dem App-Store

Opera: Browser erst ab 17 Jahren

Operas Browser ist jetzt in Apples App Store für Mac OS X erhältlich. Üblicherweise geben Marketingmanager zu solchen Gelegenheiten belanglose, aber freundliche Kommentare ab. Jan Standal von Opera reagierte aufgrund eines kleinen Details aber leicht säuerlich.
undefined

Opera: Updates für Debian und FreeBSD

Der Opera-Browser für FreeBSD und Debian-basierte Systeme ist in einer aktualisierten Version 11.00 erschienen. Die Signierschlüssel für die Debian-Pakete wurden erneuert, da die alten am 23. Januar 2011 abgelaufen sind.
Opera Mobile 10.1 für Symbian

Mobiler Browser: Opera Mobile 10.1 für Symbian ist fertig

Opera hat die finale Version von Opera Mobile 10.1 für die Symbian-Plattform veröffentlicht. Die optimierte Rendering-Engine in Verbindung mit der neuen Javascript-Engine Carakan verspricht eine schnellere Darstellung von Webseiten. Zudem wird die Verwendung von Standortdaten unterstützt.
undefined

Opera Mobile 10.1: Betaversion für Android ist da

Ab sofort steht eine Betaversion von Opera Mobile 10.1 für die Android-Plattform zur Verfügung. Damit ist Opera Mobile erstmals für Android-Smartphones verfügbar. Der Browser unterstützt Visual-Tab-Browsing, bietet eine Synchronisierungsfunktion, Opera Turbo und kann Standortinformationen nutzen.
Opera-Logo

Desktop-Browser: Opera 11 unterstützt Erweiterungen (Update)

Mit Opera 11 erhält der norwegische Browser Unterstützung für Erweiterungen. Bestehende Erweiterungen für andere Browser sollen sich sich ohne großen Aufwand für Opera portieren lassen. Zudem bringt Opera 11 eine optimierte Javascript-Engine. Eine erste Alpha von Opera 11 ist für nächste Woche geplant.