Browser
Opera 12 mit Hardwarebeschleunigung und Seitennavigation
Opera zeigt auf der Upnorthweb-Konferenz eine erste Alphaversion von Opera 12. Damit erhält der Browser eine Hardwarebeschleunigung, unterstützt Kameras direkt und will das Lesen im Web komfortabler machen.

Opera 12 wird auf den Plattformen Windows, Linux und Mac OS eine Hardwarebeschleunigung bieten, damit vor allem 3D-Grafiken schneller berechnet werden können. Dabei setzt sich Opera als Ziel, dass 3D-Inhalte mit 60 Frames pro Sekunde abgespielt werden. Mit Opera 12 sollen Spiele wie Angry Birds oder Emberwind im Browser laufen. Zudem erhält Opera 12 eine Unterstützung für Kameras. Direkt aus einer Webseite kann dann eine integrierte oder angeschlossene Kamera angesprochen werden, um Videostreams in den Browser zu leiten.
Für die neue Opera-Version ist eine neue Themes-Funktion geplant. Themes sollen sich einfacher erstellen und aktivieren lassen als bisher. Mit Themes kann das Erscheinungsbild des Browsers an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Geöffnete Webseiten lassen sich nun direkt über die Adressleiste als Schnellwahl ablegen. Alternativ kann über das Sternsymbol in der Adressleiste die URL als Lesezeichen gespeichert werden.
Mit der Funktion Seitennavigation soll das Lesen im Web verbessert werden. Bisher ist es üblich, Webseiten zu lesen und dabei zu scrollen. Das will Opera überflüssig machen und bietet die Seitennavigation vor allem für Medienunternehmen an. Damit sich die Seitennavigation nutzen lässt, muss die betreffende Webseite minimal angepasst werden. Dann kann mit einem Mauswisch nach links und rechts in einem Artikel geblättert werden. Um wieder zur Startseite zu gelangen, wird der aktuelle Inhalt einfach mit der Maus nach unten gezogen. Das Bedienkonzept ähnelt dem, was der Feed-Reader Newsroom auf Android- und WebOS-Geräten vorgemacht hat.
Opera 12 hat eine verbesserte Javascript-Engine und ein optimiertes HTML-Rendering erhalten. Damit soll das Darstellen von Webseiten weiter beschleunigt werden.
Eine erste Alphaversion von Opera 12 wird am 13. Oktober 2011 veröffentlicht. Diese enthalten allerdings noch nicht alle geplanten Neuerungen. So wird die Kameraunterstützung sowie die Seitennavigation noch nicht enthalten sein. Diese beiden Neuerungen werden in einer Labs-Version folgen, die dann für die kommende Woche geplant ist, erklärte Operas Produktmanager Jan Standal Golem.de. Die fertige Version von Opera 12 wird im Dezember 2011 oder Januar 2012 erwartet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wird daran liegen das Opera nicht im Vollbild-Modus ist und dann die Titelleiste größer...
F12 -> Im sich nun geöffneten Fenster (sieht aus wie ein rechtsklickmenü in der...
Dann muss ich leider davon ausgehn, dass du selber nicht weisst, was "plenken" ist und...
Das Problem habe ich auf einem frisch installierten W7 64 Bit Notebook (nvida 8400 GS...