Dragonfly 1.1
Neue Werkzeuge für Webentwickler von Opera
Opera hat seinen Werkzeugkasten für Webentwickler überarbeitet und Dragonfly 1.1 veröffentlicht. Dabei wurden nicht nur Bugs beseitigt, sondern auch einige neue Funktionen integriert.

Opera Dragonfly 1.1 verfügt über einen erweiterten DOM-Inspector, der zusätzlich ein Such-Panel enthält. Damit sind komplexe Suchen mit Hilfe regulärer Ausdrücke, CSS-Selektoren oder XPath im Quelltext möglich. Zudem unterstützt der DOM-Inspector nun auch Pseudo-Elemente und der Style-Inspector Pseudoklassen. Im Style-Inspector werden die Styles zudem mit den korrekten Zeilen verlinkt.
Auch die Suchfunktion im Javascript-Debugger wurde verbessert und es ist mit Dragonfly nun möglich, POST-Daten zu untersuchen. Der Network Inspector wurde dazu um Unterstützung für Multipart-POST erweitert.
Der Storage Inspector wurde vereinheitlicht, so dass Local Storage, Session Storage und Widget-Einstellungen nun das gleiche UI nutzen wie Cookies.
Komplett ersetzt wurde das Error-Log. Es verfügt über ein komplett neues UI. Seltene Fehlertypen wurden dabei in ein Panel Sonstiges verschoben und Fehler direkt mit den entsprechenden Zeilen im Quelltext verlinkt. Auch die Konsole wurde in Dragonfly 1.1 deutlich erweitert. Neu hinzugekommen sind zudem Bildschirmlineale.
Opera Dragonfly 1.1 steht ab sofort unter opera.com/dragonfly zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Natürlich passt das, denn du baust deine Templates und Skripte so gut wie immer zuerst...