Dragonfly 1.1

Neue Werkzeuge für Webentwickler von Opera

Opera hat seinen Werkzeugkasten für Webentwickler überarbeitet und Dragonfly 1.1 veröffentlicht. Dabei wurden nicht nur Bugs beseitigt, sondern auch einige neue Funktionen integriert.

Artikel veröffentlicht am ,
Dragonfly 1.1
Dragonfly 1.1 (Bild: Opera)

Opera Dragonfly 1.1 verfügt über einen erweiterten DOM-Inspector, der zusätzlich ein Such-Panel enthält. Damit sind komplexe Suchen mit Hilfe regulärer Ausdrücke, CSS-Selektoren oder XPath im Quelltext möglich. Zudem unterstützt der DOM-Inspector nun auch Pseudo-Elemente und der Style-Inspector Pseudoklassen. Im Style-Inspector werden die Styles zudem mit den korrekten Zeilen verlinkt.

Auch die Suchfunktion im Javascript-Debugger wurde verbessert und es ist mit Dragonfly nun möglich, POST-Daten zu untersuchen. Der Network Inspector wurde dazu um Unterstützung für Multipart-POST erweitert.

  • Opera Dragonfly 1.1
  • Opera Dragonfly 1.1
  • Opera Dragonfly 1.1
  • Opera Dragonfly 1.1
  • Opera Dragonfly 1.1
  • Opera Dragonfly 1.1
Opera Dragonfly 1.1

Der Storage Inspector wurde vereinheitlicht, so dass Local Storage, Session Storage und Widget-Einstellungen nun das gleiche UI nutzen wie Cookies.

Komplett ersetzt wurde das Error-Log. Es verfügt über ein komplett neues UI. Seltene Fehlertypen wurden dabei in ein Panel Sonstiges verschoben und Fehler direkt mit den entsprechenden Zeilen im Quelltext verlinkt. Auch die Konsole wurde in Dragonfly 1.1 deutlich erweitert. Neu hinzugekommen sind zudem Bildschirmlineale.

Opera Dragonfly 1.1 steht ab sofort unter opera.com/dragonfly zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben: Überraschend gut
    Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
    Überraschend gut

    Zuletzt gab es vor einem Vierteljahrhundert den Versuch, die Welt von Dungeons & Dragons auf die Leinwand zu bringen. Aber der erst der neue Film kommt dem Spielgefühl nahe.
    Eine Rezension von Peter Osteried

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /