Jon von Tetzchner
Opera-Gründer verlässt das Unternehmen
Opera-Gründer Jon von Tetzchner hört zum 1. Juli 2011 auf. Grund für den Weggang sind offensichtlich Unstimmigkeiten über die Ausrichtung von Opera.

Jon von Tetzchner verlässt Opera. "Wir hatten viel Spaß in all den Jahren ", bedauerte Lars Boilesen, seit 2010 Chef von Opera, den Weggang seines Vorgängers.
Ganz so gut scheint die Stimmung indes nicht mehr gewesen zu sein: In letzter Zeit gab es offenbar Spannungen zwischen Tetzchner und der Unternehmensführung. Das geht aus einer E-Mail Tetzchners an die Opera-Mitarbeiter hervor, die das US-Blog Techcrunch veröffentlicht hat.
Es habe sich gezeigt, dass der Verwaltungsrat, die Unternehmensleitung und er unterschiedliche Vorstellungen über die Ausrichtung von Opera hätten. Er habe das Gefühl gehabt, dass beide vor allem auf die Quartalsberichte hingearbeitet hätten. Deshalb habe er sich entschlossen, Opera zu verlassen.
Tetzchner war 1995 einer der Gründer des Unternehmens, das er bis Anfang 2010 leitete. Anfang vergangenen Jahres gab er die Führung an Boilesen ab. Er verlässt Opera zum 1. Juli 2011. Er habe schon neue Projekte im Kopf, heißt es aus dem Unternehmen. Es sei aber noch zu früh, um etwas darüber zu verraten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hm, abwarten und tee trinken würd ich sagen. vielleicht baut er ja jetzt ein...
Tja.. ich habe keines der besagten Produkte. Aber nett zu Wissen ;)
Sicher das war die Überschrift dieses Artikels. Jetzt stellt sich für mich als...
Ohne Ivarsøy gäbe es heute keinen Opera Browser und Tetzchner wäre immer noch ein...