Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Opera

Opera 12.17 für Windows (Bild: Opera) (Opera)

Browser: Opera 12.17 beseitigt Heartbleed-Bug

Opera Software hat ein Sicherheitsupdate für den eigentlich veralteten Browser Opera 12 veröffentlicht. Mit dem Update wird das Heartbleed-Sicherheitsleck beseitigt, das bei der Aktualisierung des Browsers von Unbefugten ausgenutzt werden könnte.
Opera Coast 3.0 für das iPhone (Bild: Opera Software) (Opera Software)

Opera Coast 3.0: Der Gesten-Browser fürs iPhone ist da

Opera Software hat den Coast-Browser in der Version 3.0 für iOS veröffentlicht - damit gibt es den Gesten-Browser erstmals für das iPhone. Der Coast-Browser zeichnet sich durch möglichst wenig Bedienelemente aus und wird vor allem mit Wischgesten bedient. Neu ist eine iCloud-Synchronisation.
Chrome stürzt beim Schicken kurzer Schlüsselaustausch-Parameter ab. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Diffie-Hellman: Unsinnige Krypto-Parameter

Ein kurzer Schlüsselaustausch bringt Chrome zum Absturz, andere Browser akzeptieren völlig unsinnige Parameter für einen Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch. Im Zusammenhang mit den jüngst gefundenen TLS-Problemen könnte das ein Sicherheitsrisiko sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Opera 19 erlaubt beliebige Hintergrundbilder. (Bild: Opera) (Opera)

Browser: Opera 19 erhält Lesezeichenleiste

Opera Software hat den Browser Opera in der Version 19 veröffentlicht. Weiterhin ist Opera damit beschäftigt, die Funktionen der Presto-Version in die Chromium-Ausführung einzubauen. So gibt es nun eine separate Lesezeichenleiste und es lassen sich Bilder als Hintergrund einbinden.
Opera Max für Android (Bild: Opera Software) (Opera Software)

Opera Max: Datenkompression für alle Android-Apps

Opera Max ist eine neue Android-App des norwegischen Browseranbieters Opera Software. Mit Opera Max lassen sich alle Daten komprimieren, die zu einem Android-Gerät übertragen werden. Das verringert den anfallenden Datenverkehr, so dass eine Flatrate erst später gedrosselt wird.
Opera bringt eine verbesserte Version seines iPad-Browsers Coast heraus. (Bild: Opera) (Opera)

Coast 2.0: Update für Operas iPad-Browser

Opera bringt ein Update für seinen iPad-Browser Coast heraus. Die App bietet immer noch ein minimalistisches Layout, Opera hat aber einige nützliche Funktionen ergänzt. Außerdem sollen Internetseiten jetzt schneller laden.
Opera 18 hilft bei der Einbindung von Suchmaschinen. (Bild: Opera) (Opera)

Browser: Opera 18 mit Themes-Unterstützung

Opera Software hat Opera 18 veröffentlicht. Mit dem Update werden bei der Chromium-Version des Browsers einige der Funktionen nachgerüstet, die aus den Presto-Versionen des Browsers lange bekannt sind. So werden nun Themes unterstützt und Tabs lassen sich beliebig sortieren.
undefined (Webkit)

Browser: Warum Webkit kein Allheilmittel ist

Nach Apple, Google und Amazon setzt künftig auch Opera auf die freie Browser-Engine Webkit. Rivalen, die sich in anderen Bereichen regelrecht bekriegen, arbeiten friedlich zusammen, und es scheint nur eine Frage der Zeit, bis Microsoft und Mozilla folgen. Doch der Schein trügt.
Opera 12.14 ist da. (Bild: Opera) (Opera)

Browser: Opera 12.14 beseitigt Absturzursache

Opera Software hat ein Update für den Opera-Browser veröffentlicht. In der Version 12.14 wurde die Absturzursache für den Browser beseitigt. Außerdem stehen die Fehlerkorrekturen von Opera 12.13 bereit, womit auch Sicherheitslücken geschlossen werden.
Opera 12.10 bringt viele Verbesserungen. (Bild: Opera) (Opera)

Browser: Opera 12.10 ist fertig

Update Opera Software hat die Version 12.10 von Opera veröffentlicht. Mit dem Update erhält der Browser eine Reihe von Verbesserungen. Entwickler können noch leistungsfähigere Erweiterungen entwerfen und durch neue Webstandards sollen Webseiten schneller als bisher geladen werden.
Opera 12.01 bringt Fehlerkorrekturen. (Bild: Opera) (Opera)

Browser: Opera 12.01 ist da

Opera Software hat Opera 12.01 veröffentlicht. Das Update beseitigt einige Programmfehler und Sicherheitslücken im Browser. Unter anderem wird ein Sicherheitsloch geschlossen, das bereits in Opera 11.64 korrigiert und in Opera 12.00 vergessen wurde.
Webkit-Präfixe in Opera (Bild: Opera) (Opera)

Mobiles Webmonopol: Opera unterstützt Webkit-Präfixe

Opera hat einen experimentellen Build seines Browsers veröffentlicht, der für einige CSS-Regeln Webkit-Präfixe unterstützt. Opera will so dafür sorgen, dass auch Opera-Nutzer Webseiten mit allen Funktionen erhalten, auch wenn Webdesigner sich ausschließlich auf Webkit fokussieren.
Opera Mini 7 unterstützt beliebig viele Schnellwahleinträge. (Bild: Opera) (Opera)

Browser: Opera Mini 7 für Android ist da

Opera Software hat Opera Mini 7 für Android-Smartphones und -Tablets veröffentlicht. Mit dem Update erhält der Browser einige neue Funktionen, Geschwindigkeitsoptimierungen sowie Verbesserungen, um das Surfen auf einem Mobilgerät komfortabler zu machen.