Browser: Erfolgreiche Hackerattacke auf Opera-Server
Hacker haben erfolgreich die Server von Opera Software attackiert. Sie haben ein Sicherheitszertifikat gestohlen und so Schadsoftware von Operas Servern verteilt. Mehrere tausend Windows-Nutzer könnten betroffen sein.

Vor einer Woche - am 19. Juni 2013 - hat Opera Software eine zielgerichtete Attacke auf seine Netzwerkinfrastruktur bemerkt, wie das Unternehmen nun bekanntgegeben hat. An dem Tag wurde Schadsoftware über Operas Server verteilt, die sich als reguläres Update des Opera-Browsers ausgegeben hatte.
Das war laut Opera Software möglich, weil Angreifer mindestens ein altes, abgelaufenes Opera-Software-Zertifikat gestohlen haben, mit dem die Schadsoftware versehen war. Dadurch konnte sich die Schadsoftware als legitime Opera-Software ausgeben. Wann dieses Zertifikat ausgelaufen ist, gab das Unternehmen nicht bekannt.
Schadsoftware 36 Minuten von Operas Servern verteilt
Laut Opera Software wurde die Schadsoftware in Form eines Browser-Updates am 19. Juni 2013 in einer Zeitspanne von 36 Minuten verteilt, und zwar zwischen 3:00 und 3:36 Uhr deutscher Zeit. Opera geht davon aus, dass möglicherweise ein paar Tausend Windows-Nutzer von dem Angriff betroffen waren. Nähere Details dazu liegen nicht vor.
Opera will seine Server bereinigt haben und mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten, um die Angreifer ausfindig zu machen. Opera versichert, dass keine Nutzerdaten kopiert wurden. Die meisten Virenscanner und Sicherheitslösungen sollen die Schadsoftware mittlerweile erkennen.
Auch wenn die Schadsoftware nicht mehr über die Server von Opera verteilt wird, könnte sich weiterhin welche im Umlauf befinden, die sich als Opera-Browser ausgibt. Beim Download des Browsers sollte derzeit besonders genau auf die Quelle geschaut werden. Opera will aus Sicherheitsgründen ein Browser-Update vorbereiten, das ein neues Zertifikat verwendet. Opera-Nutzer sollen dieses Update installieren, sobald es verfügbar ist, empfiehlt der Hersteller. Wann es kommen wird, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ne ne, lieber alles runtermachen, viel einfacher.
ich lad die schon von deren seite runter, aber man kann davon ausgehen, dass jedes...
Wayne?
Gibt es Informationen, ob auch Nutzer von Opera Next betroffen sind? Aus Interesse nutze...