Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Opera

Deutsches Opera 5 für Weihnachten erwartet

Separate Sprachdateien erleichtern den Umstieg auf deutsche Version. Für den norwegischen Web-Browser Opera will der gleichnamige Hersteller um die Weihnachtstage herum eine deutsche Sprachdatei zum Download anbieten. Mit der Version 5.0 erschien der Browser zum Nikolaustag erstmals als kostenlose, werbefinanzierte Software.
undefined

Opera 4.0 Beta 4 für Linux

Neue Opera Beta für x86-Plattform - PPC folgt in Kürze. Opera hat jetzt eine neue Beta-Version des Opera Browsers für Linux freigegeben. Der Browser sollte unter allen gängigen Linux-Distributionen sowie NetBSD 1.5 laufen und setzt lediglich eine installierte X11R6.3-Implementation oder höher voraus.
undefined

Test: Opera 5.0 für Windows

Hohe Geschwindigkeit und geringer Ressourcenbedarf zeichnen den Browser aus. Seit dem 6. Dezember 2000 steht Opera auch als kostenlose, werbefinanzierte Version zum Download für jedermann bereit. Damit beginnt womöglich ein neues Kapitel im Browser-Krieg. Auf jeden Fall braucht sich der norwegische Browser nicht vor den beiden Konkurrenten Internet Explorer und Netscape zu verstecken, denn so schnell und ressourcensparend ist keiner der beiden Browser-Boliden. Auch sonst macht Opera einiges anders...
undefined

Opera 5.0 für Windows gratis erhältlich

Neue Version mit integriertem ICQ-Client. Das norwegische Software-Haus Opera bietet die Version 5.0 des gleichnamigen Browsers für Windows in einer kostenlosen Version mit Werbeeinblendungen an. Dazu lädt das Programm einmal pro Woche Werbung aus dem Internet, die dann lokal gespeichert wird und im Browser erscheint.

Opera für BeOS ist draußen

Jetzt auch unter dem Multimedia-Betriebssystem schlank surfen. Der Webbrowser Opera ist jetzt in der Version 3.62 für BeOS R5 erschienen. Der mit grob 2 MB recht kleine Browser kann 30 Tage lang kostenlos benutzt werden, danach sind 39 Dollar fällig.

Opera 4: erste Linux-Beta

Hersteller ruft zum öffentlichen Beta-Test auf. Opera Software bietet die erste Beta-Version des Web-Browsers Opera 4 für das Betriebssystem Linux ab sofort zum Download an. Der Hersteller ruft die Linux-Gemeinde auf, Fehler und Probleme zu melden, um eine Endversion schneller fertig zu stellen.

AMD kooperiert mit Opera

Innovative Web-Browser-Lösungen für Embedded Designers. AMD will in Zukunft mit Opera kooperieren, um gemeinsam den führenden Web-Browser für den Embedded-Markt zu schaffen. Die Lösung soll sich so in Zukunft in Internet Appliances, Set-Top-Boxen, Web-Pads und ähnlichen Produkten wiederfinden.
undefined

Alternativ-Browser Opera 4 ist fertig

XML, CSS1 und 2 und WAP-Support. Die Version 4 des schon länger im Beta-Programm befindlichen Webbrowsers Opera ist nun endlich erschienen. Schon die Vorgängerversion des norwegischen Browsers Opera konnte überzeugen. Nicht nur das kleine Installationsfile von unter zwei Megabyte zeichnet das Programm gegenüber der Konkurrenz von Netscape und Microsoft aus, der alternative Browser ist zudem wesentlich stärker individualisierbar und manchmal sogar komfortabler als die marktbeherrschende Konkurrenz.

Browser-Update: Beta 3 von Opera 4 erschienen

Browser-Alternative jetzt auch für Epoc. Opera Software hat eine neue Beta-Version des Opera-Browsers für die Windows-Plattform ins Netz gestellt. Neben der Unterstützung von JavaScript, XML und CCS 2.0 versteht Opera seit der ersten Beta der Version 4 auch die Handy-Sprache WML. Nun ist die dritte Beta erschienen, mit der HTML-Seiten zu Präsentationen aufbereitet werden können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Alternativ-Browser Opera in Version 4 erschienen

Erste Beta mit XML und WAP-Support. Schon die Vorgängerversion des norwegischen Browsers Opera konnte überzeugen: Neben einer fast mikroskopisch zu bezeichnenden Dateigröße von unter zwei Megabyte ist die Alternative zu Netscape und Co. stärker individualisierbar und manchmal komfortabler als die marktbeherrschende Konkurrenz.

Opera für EPOC jetzt als Beta verfügbar

Handheld-Browser unterstützt Standard-HTML-Features. Opera Software hat die erste Beta-Version des Web-Browsers Opera für Symbians EPOC-Plattform veröffentlicht. Die Software soll auf allen EPOC-Handhelds laufen, wie z.B. den Psion-Serie-5-Geräten.