Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Opera

Vierte Beta-Version von Opera für MacOS X erhältlich

Viele Bugfixes und wenige Neuerungen in Opera 5.0 Beta 4 für MacOS X. Opera bietet ab sofort die vierte Beta-Version des Webbrowsers Opera 5.0 für MacOS X zum Download an, die jetzt auch das Drehrad von so genannten Wheel-Mäusen unterstützt. Weitere Neuerungen bietet die Beta-Version nicht, sondern konzentriert sich auf Bug-Fixes.

Opera 6.01 für Windows mit wenigen Neuerungen

Alternative deutsche Sprachdatei bereits verfügbar. Opera Software bietet klammheimlich ab sofort die Version 6.01 ihres Browsers Opera zum Download an. Die aktuelle Version bringt nur wenig Neuerungen und soll einige Programmfehler beheben. Noch sind die Webseiten von Opera nicht aktualisiert, aber der Download funktioniert bereits. Die alternative deutsche Sprachdatei steht ebenfalls schon zum Download bereit.

Dritte Alpha von Opera 6.0 für Linux zum Download

Neue Version bringt vornehmlich Bugfixes, aber kaum neue Funktionen. Ab sofort bietet Opera die dritte Alpha-Version von Opera 6.0 für die Linux-Plattform kostenlos zum Download an, die im Wesentlichen Detail-Verbesserungen bietet. Nach wie vor fehlt der Linux-Version die Möglichkeit der Windows-Fassung, neue Opera-Fenster in einer eigenen Programminstanz ablaufen zu lassen.

Alternative deutsche Version von Opera 6 erhältlich

Fehlerbereinigte, deutsche Sprachdatei und Hilfesystem kostenlos verfügbar. Zusammen mit drei anderen Opera-Anwendern erstellte Oliver J. Thiele, der als Mitglied des damaligen "Opera Teams Germany" zusammen mit anderen bereits die offizielle Opera-Version 5 übersetzt hatte, ehrenamtlich eine alternative Sprachdatei samt Hilfedatei für die Windows-Version des norwegischen Browsers Opera 6, die alle Fehler der offiziellen Version ausmerzen soll.

Fertige Version von Opera für MacOS ist da

Browser-Version für MacOS X lässt noch auf sich warten. Mit Beginn des Jahres 2002 veröffentlicht Opera eine erste Final-Version des gleichnamigen Browsers für die Mac-Plattform, nachdem im vergangenen Jahr bereits zwei Alpha- und fünf Beta-Versionen erschienen sind. Der aktuelle Opera 5.0 für MacOS 7.5.3 bis 9.2 ist noch nicht an MacOS X angepasst, allerdings laufen die Arbeiten schon seit geraumer Zeit daran.

Opera - Neue Beta-Versionen für MacOS und MacOS X fertig

Zahlreiche Fehler beseitigt. Opera Software hat die Mac-Versionen seines kommerziellen, leistungsfähigen Webbrowsers Opera überarbeitet. "Opera for Mac 5.0 Beta 5" für MacOS-Betriebssysteme von Version 7.5.3 bis 9.2 sowie "Opera for MacOS X Carbon Beta 3" sollen zahlreiche Fehler beseitigen und zeigen zudem erst 30 Tage nach der erstmaligen Benutzung Werbebanner an, wenn sie nicht kostenpflichtig registriert wurden.

Deutschsprachige Version von Opera 6.0 fertig

Opera Software sieht Deutschland weiterhin als wichtigen Markt. Seit Ende November 2001 ist Opera 6.0 für Windows in englischer Sprachversion erhältlich. War bereits eine Vorabversion der deutschen Sprachdatei zum Nachrüsten erhältlich, steht der Webbrowser nun auch inklusive deutscher Menüführung zum Download bereit.

Zweite Alpha-Version von Opera 6 für Linux erhältlich

Neue Alpha-Version bringt nur wenig Neuerungen. Ab sofort bietet Opera die zweite Alpha-Version von Opera 6.0 für die Linux-Plattform kostenlos zum Download an, die aber nur wenige Änderungen bringt. Auch diese Version kennt nicht die Möglichkeit der Windows-Fassung, den Browser so einzustellen, dass er neue Webfenster in einer neuen Programminstanz öffnet.
undefined

Test: Opera 6.0 Final für Windows ist da

Neuer Browser mit vielen Verbesserungen; deutsche Sprachdatei bereits erhältlich. Nachdem vor knapp 14 Tagen eine erste Beta-Version von Opera 6.0 erschienen ist, bringt Opera jetzt bereits die endgültige Version des Browsers auf den Markt. Die Norweger wollen damit anscheinend stärker in den erlahmten Browser-Krieg eingreifen: Mit der Möglichkeit, die MDI-Bedienung zu deaktivieren, so dass Opera wie die Konkurrenz für jedes Web-Fenster eine neue Programminstanz öffnet, soll Umsteigern die Umgewöhnung erleichtert werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Opera 6.0 Alpha 1 für Linux erhältlich

Linux-Version entspricht weitestgehend der Windows-Fassung. Nachdem vor knapp 14 Tagen die erste Beta-Version von Opera 6.0 für die Windows-Plattform veröffentlicht wurde, schiebt Opera jetzt eine Alpha-Version für Linux nach. Sie entspricht größtenteils der Windows-Beta, enthält aber nach wie vor nur eine MDI-Oberfläche.

Erstes Sicherheitsloch in Opera-Browser entdeckt

Opera bietet keinen Patch an; nur Workaround bekannt. Wie der Sicherheitsexperte Georgi Guninski herausfand, enthält der norwegische Browser Opera 5 ein Sicherheitsloch in JavaScript, das es Angreifern erlaubt, den Browser-Verlauf und abgelegte Cookies einzusehen. Opera bietet keinen Patch an, sondern will die Sicherheitslücke erst in der kommenden Version 6.0 des Browsers beheben.

Deutsche Sprachdatei für Opera 6.0 Beta 1 erhältlich

Noch kein Download über die Opera-Homepage. Kurz nach dem Erscheinen der Beta 1 von Opera 6.0 für die Windows-Plattform stellt der Entwickler der deutschen Opera-Sprachdatei diese jetzt auf seiner Homepage kostenlos zur Verfügung. Opera selbst bietet diese Sprachdatei noch nicht an.
undefined

Opera 6.0 Beta 1 für Windows erhältlich

Erste Opera-Version auf Wunsch mit SDI-Bedienung. Auf der Comdex 2001 in Las Vegas zeigt Opera die Version 6.0 des norwegischen Browsers Opera als erste Beta-Version. Das ist auch die erste Opera-Version, die auf Wunsch nicht mehr mit einer MDI-Bedienung daherkommt, sondern wie andere Applikationen für jedes Browser-Fenster eine neue Programm-Instanz öffnet.

Opera 5.0 Beta 4 für MacOS erhältlich

Beta-Version besitzt bereits einen Registrierungsdialog. Opera bietet ab sofort die Beta 4 für MacOS des norwegischen Browsers gleichen Namens an. Wie schon in der Beta 3 von vor rund sechs Wochen, bietet auch die Beta 4 von Opera im Wesentlichen nur Detail-Verbesserungen. Die MacOS-Version besitzt bereits einen Registrierungsdialog, wie auch die zweite Opera-Beta für MacOS X, was darauf schließen lässt, dass die endgültige Version in Kürze erscheint.

msn.com: Opera, Mozilla und Konqueror müssen draußen bleiben

MSN sperrt Nicht-Microsoft-Browser von msn.com aus. Microsoft stellte gestern Zugangssperren für die amerikanische Website www.msn.com auf, die es nur noch gestatten, diese Seiten mit den Microsoft-Browsern Internet Explorer oder MSN Explorer zu besuchen. Zahlreiche Browser anderer Hersteller wie etwa Mozilla, Konqueror oder Opera können diese Seite nicht mehr erreichen.

Zweite Opera-Beta für MacOS X erhältlich

Aktuelle Beta-Version bietet neue Funktionen und etliche Bug-Fixes. Opera bietet rund fünf Wochen nach der Beta 1 von Opera 5.0 für MacOS X nun die zweite Beta-Version zum Download an. In dieser Version implementierte Opera bereits einen Registrierungsdialog, was darauf schließen lässt, dass die endgültige Version in Kürze erscheint.

Opera 5 Beta 3 für MacOS ist da

Nur wenige Neuerungen in der aktuellen Beta-Version. Knapp acht Wochen nach der Beta 2 bringt Opera jetzt die dritte Vorabversion des norwegischen Browsers für die Mac-Plattform heraus. Die neue Beta-Version bringt außer einer erhöhten Stabilität nur wenige Neuerungen.

Erste Opera-Beta für MacOS X

Neue Version soll deutlich stabiler laufen als die Vorabfassungen. Opera bietet ab sofort eine erste Beta-Version des norwegischen Browsers für die Carbon-API von MacOS X zum Download an. Die neue Version soll stabiler laufen als die bisherige Technology Preview.

MultiZilla: Mozilla ahmt Opera nach

Neue Mozilla-Fenster schneller öffnen. Das MultiZilla-Projekt will das Öffnen neuer Mozilla-Fenster deutlich beschleunigen, indem man dem Open-Source-Browser so genannte "Tabbed-Windows" spendiert. Diese arbeiten ähnlich der MDI-Oberfläche (Multiple Document Interface) von Opera, der für jede geöffnete Webseite ein eigenes Fenster innerhalb des eigentlichen Applikationsfensters erstellt.

Opera für Linux unterstützt jetzt auch Java und Plug-Ins

Opera 5.05 Technology Preview 1 für Linux erhältlich. Mit der aktuellen Technology Preview 1 (TP1) von Opera 5.05 für Linux unterstützt der norwegische Browser nun auch Java- und Netscape-Plug-Ins. Allerdings ist die veröffentlichte Version noch in einem recht frühen Stadium und laut Opera als Alpha-Software zu betrachten.

Erste Version des Opera-Browsers für QNX

Unicode-Unterstützung für Opera-Versionen angekündigt. Die Strategie von Opera, möglichst viele Betriebssysteme zu unterstützen, geht weiter voran: Jetzt steht Opera 5.2 für QNX von den Norwegern in einer kostenlosen Version zum Download bereit. Die QNX-Version unterstützt als erster Opera-Browser Unicode.

Zweite Mac-Beta des Opera-Browsers erhältlich

Opera zeigt zweite Browser-Beta auf der Macworld Expo. Gut sechs Wochen nach der ersten Beta-Version des Opera-Browsers in der Version 5.0 für MacOS bietet Opera nun die zweite Beta kostenlos zum Download an und präsentiert die Version auf der Macworld Expo in New York.

Deutsches Sprachmodul für Opera 5.12 erhältlich

Inoffizielle Sprachdatei für den norwegischen Windows-Browser. Für die aktuelle Windows-Version 5.12 des Browsers Opera steht nun eine entsprechende deutsche Sprachdatei zum Download bereit, so dass Menüeinträge und Dialogboxen nun in deutscher Sprache erscheinen.

Erste Beta-Version von Opera für OS/2

Opera-Browser unterstützt alle verbreiteten Web-Standards. Ab sofort steht die erste Beta-Version des Opera-Browsers 5.12 für das Betriebssystem OS/2 zum Download zur Verfügung. Damit rückt Opera seinem Ziel näher, den Browser auf allen Plattformen anzubieten. Zurzeit gibt es das Produkt für sechs Plattformen, wovon aber nur die Windows- und Linux-Versionen in finalen Fassungen vorliegen.

Opera ermöglicht Online-Erstellung eigener Browserversionen

Individuelle Browser mit dem Opera Composer erstellen; Opera 5.12 erhältlich. Auf der New Yorker Messe PCExpo hat der norwegische Browserhersteller Opera ein Produkt angekündigt, das es dem Anwender erlaubt, online seinen eigenen Browser zu erstellen und dann herunterzuladen. Die mit dem Opera Composer erzeugten Browser dürfen kostenfrei verteilt werden. Außerdem veröffentlichte Opera ein Mini-Update für die Windows-Version von Opera.

Vorabversionen von Opera für zwei weitere Plattformen

Opera zeigt Alpha-Version für Carbon-API von MacOS X und Solaris-Beta. Gestern zeigte der norwegische Browser-Hersteller Opera eine erste Beta-Version des gleichnamigen Browsers in der Version 5.0 für Solaris, also Suns Unix-Variante. Außerdem steht jetzt eine erste Technology Preview des Browsers für die Carbon-API von MacOS X zum Download bereit. Die bereits erhältliche MacOS-Beta 1 unterstützte nur die Classic-Oberfläche.

Allianz für PDA-Plattform auf Linux-Basis

Lineo, Opera, Trolltech und Insignia bieten gemeinsame Linux-Plattform für PDAs. Eine offene Plattform auf Basis von Linux und Java für so genannte Smart Handheld Devices entwickeln Lineo und Trolltech zusammen mit Opera. Die neue Software-Plattform namens "Embedix Plus for Smart Handheld Devices" soll Herstellern eine fertige Software-Plattform für Handhelds und PDAs an die Hand geben.
undefined

Erste Beta-Version von Opera für den Mac

Beta-Version unterstützt erstmals MacOS X im Classic Modus. Nachdem Anfang Mai die dritte Alpha-Version von Opera für MacOS erschienen ist, folgt noch im gleichen Monat die erste Beta-Version des MacOS-Browsers. Opera plant, noch in diesem Jahr eine fertige Version des MacOS-Browsers fertig zu stellen.

Opera Bestandteil künftiger Symbian-Smartphones

Opera-Browser gehört zum künftigen Referenz-Design. Opera und Symbian unterzeichneten jetzt eine Übereinkunft, dass Opera künftig als Standard-Browser zum Referenz-Design von Symbian-Smartphones gehört. Derzeit befindet sich Opera 5 für Symbian noch in der Beta-Phase.

IMHO: Wir müssen leider draußen bleiben

"Mannesmann Arcor - Enjoy Communication". Nein, nicht jeder ist überall willkommen, da macht die virtuelle Welt des Internet keine Ausnahme. Doch sind die Maßnahmen der Webdesigner perfider und haben nichts mit einfachen Hinweisschildern gemein. Und gerade Anwender, die nicht mit dem Internet Explorer daherkommen, zählen bei vielen Websites zu den unerwünschten Störenfrieden.

IBM setzt auf Opera

NetVista Internet Appliance kommt mit Opera für QNX. IBM will in Zukunft Opera 5.0 für QNX in seinen NetVista-Internet-Appliances einsetzen. Damit gewinnt Opera einen weiteren großen Kunden für seinen Browser, hat man doch bereits Verträge mit AMD, Ericsson, Psion und Be verkünden können.
undefined

Fertig - Opera 5 für Linux erschienen

Kostenlose Browser-Alternative für Linux ist fertig. Das norwegische Softwareunternehmen Opera Software veröffentlichte heute - wie angekündigt - seinen Browser Opera 5.0 für Linux. Nach diversen Beta-Versionen steht mit der Final jetzt eine weitere Browser-Alternative für Linux zur Verfügung. Opera 5 zeichnet sich vor allem durch seine enorme Geschwindigkeit und geringen Speicherverbauch aus. Dabei können sich die Linux-User aber auch über einige Funktionen freuen, auf die Windows-Anwender noch warten müssen.
undefined

Opera-5-Final für Linux erscheint kommenden Dienstag

Opera beendet Beta-Phase der Linux-Version. Wie Opera gegenüber Golem.de mitteilte, plant das norwegische Unternehmen, die Final-Version von Opera 5 für Linux am Dienstag kommender Woche anzubieten. Wie bei der Windows-Version wird dann eine werbefinanzierte Version zum Download bereitstehen.
undefined

Deutsche Sprachdatei für Opera 5.11 erhältlich

Registrierung der Software wieder in Deutschland möglich. Knapp einen Monat nachdem die englischsprachige Version 5.11 des norwegischen Browsers Opera für die Windows-Plattform erschienen ist, steht ab sofort auch eine deutsche Sprachdatei samt Hilfedatei zum Download bereit.
undefined

Opera-Alpha für MacOS mit Java-Unterstützung

Dritte Alpha-Version des Browsers besitzt überarbeitete Funktionen. Der norwegische Browser-Hersteller bietet ab sofort die dritte öffentliche Alpha-Version (Technology Preview 3) von Opera 5.0 für MacOS zum Download an. Erstmals verarbeitet die Mac-Version des Internet-Browsers nun auch Java-Applets, unterstützt aber noch nicht das aktuelle Apple-Betriebssystem MacOS X.
undefined

Opera 5 Beta 8 für Linux bringt etliche Verbesserungen

Neue Beta bringt mehr Stabilität und reihenweise neue Features. Längst kein Geheimtipp mehr, mausert sich Opera immer mehr zu "der" schlanken Alternative zu den Standard-Browsern. Unter Linux lassen bereits die Beta-Versionen seit geraumer Zeit die Konkurrenten wie Netscape und Mozilla, aber auch den eher schlanken Konqueror in Sachen Performance hinter sich. Die neue Beta 8 für Linux bietet nun etliche Detail-Verbesserungen.
undefined

Opera mit Skin-Unterstützung

Opera 5.10 bietet erstmals spezielle Mauskommandos zur Browser-Steuerung. Ab heute bietet Opera mit Version 5.10 eine neue Browser-Version zum Download an, dessen Oberfläche sich jetzt mit Hilfe von Skins anpassen lässt. Spezielle Mauskommandos sollen zudem die Arbeit mit dem Browser vereinfachen. Vorerst ist nur die englische Version für die Windows-Plattform erhältlich.
undefined

Zweite Alpha-Version von Opera für Mac erhältlich

Opera versteht sich mit dem URL Manager Pro. Opera bietet ab sofort die so genannte Technology Preview 2 des Opera-Browsers für MacOS zum Download an. Die zweite Alpha-Version von Opera 5 erhielt bereits etliche Verbesserungen, wobei aber natürlich nach wie vor einige Funktionen komplett fehlen.
undefined

Erste MacOS-Version von Opera 5

Alpha-Version für experimentierfreudige Anwender. Ab sofort bietet der norwegische Hersteller den Opera-Browser 5 auch in einer MacOS-Version an. Allerdings derzeit nur in einer Technology Preview, also einer öffentlichen Alpha-Version zum Testen der Kernfunktionen. Wie bereits für die Windows- und Linux-Plattform ist auch die MacOS-Version in einer kostenlosen Fassung mit Werbeeinblendungen erhältlich.

Opera 5 für Linux jetzt kostenlos

Opera 5 Beta 6 jetzt als kostenlose werbefinanzierte Version. Wie bereits angekündigt, hat Opera jetzt auch eine kostenlose Version ihres Web-Browsers für Linux veröffentlicht. Die werbefinanzierte Version von Opera 5 steht als Beta 6 zum Download bereit.

Opera kooperiert mit Gewerkschaften

Speziell angepasster Opera 5.0 für Gewerkschaftsmitglieder. Wie Opera heute mitteilte, hat das Unternehmen eine Vereinbarung mit der Organisation Labour and Society International geschlossen, Gewerkschafts-Mitgliedern eine spezielle Browser-Version anzubieten. So enthält diese Opera-Fassung spezielle Lesezeichen und eine angepasste Startseite. Auch diese Version erlaubt eine kostenlose Nutzung, weil Werbebanner in der Browser-Oberfläche angezeigt werden.
undefined

Opera 5 Beta für Linux erscheint noch diese Woche (Update)

Kostenlose, werbefinanzierte Version des Browsers. Wie Opera heute mitteilte, soll noch diese Woche eine Beta-Version des Web-Browsers Opera für Linux in einer werbefinanzierten Version erscheinen. Diese Version holt sich in regelmäßigen Abständen Werbebanner aus dem Internet und zeigt diese innerhalb der Programmoberfläche an. Anfang Februar gab der norwegische Hersteller bekannt, dass der Browser sowohl für die Linux- als auch die MacOS-Plattform kostenlos erhältlich sein wird.

Defekte deutsche Opera-Sprachdatei korrigiert

Funktionierende Sprachdatei ab sofort erhältlich. Wie berichtet, steht seit heute morgen eine lokalisierte Version von Opera 5.02 zum Download bereit. Die separat erhältliche Sprachdatei wies einige Fehler auf, die Opera jetzt korrigierte.
undefined

Deutschsprachiger Opera-Browser erhältlich

Ab sofort steht eine deutsche Version von Opera 5.02 zum Download bereit. Seit heute können deutsche Opera-Fans auf eine lokalisierte Version umsatteln: Opera bietet ab sofort eine deutsche Sprachdatei und auch eine deutschsprachige Komplettinstallation von Opera 5.02 zum Download an. Nur Letztere enthält auch eine deutsche Hilfedatei.
undefined

Opera-Update 5.02 bereinigt Bugs (Update)

Opera und Qualcomm verkünden Kooperation beim Vertrieb. Nach dem ersten Update schiebt Opera innerhalb eines Monats einen zweiten Bugfix für Opera 5 nach. Im Wesentlichen behebt es einige Programmfehler der Vorversion. Außerdem ist jetzt auch eine deutsche Sprachdatei für Opera 5.01 verfügbar.