Opera 6.01 für Windows mit wenigen Neuerungen
Alternative deutsche Sprachdatei bereits verfügbar
Opera Software bietet klammheimlich ab sofort die Version 6.01 ihres Browsers Opera zum Download an. Die aktuelle Version bringt nur wenig Neuerungen und soll einige Programmfehler beheben. Noch sind die Webseiten von Opera nicht aktualisiert, aber der Download funktioniert bereits. Die alternative deutsche Sprachdatei steht ebenfalls schon zum Download bereit.
Opera 6.01 für Windows soll nun zahlreiche Internet-Tastaturen unterstützen, so dass man damit bequem auf einzelne Webseiten vor- oder zurückspringen kann. Zudem enthält der Browser eine Smooth-Scrolling-Funktion für besonders weiches Scrollen, die aber standardmäßig deaktiviert ist und nur für schnelle Systeme gedacht ist. Als neue Standardsuchmaschine wurde schließlich AllTheWeb integriert. Leider hat Opera aber nicht an der Performance geschraubt, um die 6er-Version auf die Geschwindigkeit von Opera 5.1x zu bringen.
Wenn Opera jetzt im SDI-Modus geöffnet wird, öffnet sich eine leere Seite anstatt der eingestellten Homepage. Seit Opera 6.0 kann der Browser nicht nur mit einem Multiple Document Interface (MDI) benutzt werden, bei dem alle Webseiten innerhalb der Programmoberfläche erscheinen, sondern auch als Single Document Interface (SDI), in dem alle neuen Webseiten eine eigene Programminstanz öffnen.
Opera beseitigte einige Fehler in der Proxy-Authentication sowie in der automatischen Proxy-Konfiguration, die nun mit großen Scripten besser klarkommen soll. Einige Änderungen erfuhr auch die Lesezeichen-Bearbeitung: So lässt sich die Position der Bookmarks im Hotlist-Fenster auch ohne gedrückte Alt-Taste verschieben und Strg-A selektiert alle Einträge.
Im E-Mail-Client lassen sich Unterverzeichnisse nun hinzufügen und der Import von E-Mails wurde überarbeitet. Außerdem fügt der Tastenbefehl Strg-Umschalt-A bequem Anhänge hinzu. Opera behob einige Fehler bei der Java-Einbindung und überarbeitete ECMAScript, das nun schneller arbeiten soll. Als Weiteres wurde die Unterstützung von einigen Druckertreibern verbessert und die Speicherverwaltung optimiert. Wer sich als Opera-Nutzer als Netscape Communicator identifiziert, überträgt jetzt die aktuelle Versionsnummer 4.78 des Netscape-Browsers. Bei einer frischen Installation bleibt der Instant Messaging Client nun deaktiviert, weil es durch ständige Protokoll-Änderungen derzeit sehr viele Probleme gibt.
Opera 6.01 für Windows steht ab sofort in englischer Sprache kostenlos per Download mit oder ohne Java-Unterstützung bereit. Oliver J. Thiele bietet die alternative deutsche Sprachdatei bereits kostenlos für Opera 6.01 zum Download an. Die Download-Version von Opera 6.01 blendet Werbebanner in die Programmoberfläche ein, die verschwinden, wenn man die Software für 39,- US-Dollar registriert. Updates für Opera 5.x und Opera 6.0 sind kostenlos, während für frühere Versionen ein Update für 15,- US-Dollar angeboten wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ftp-germany4u.de.vu <<<< serverliste
Warum kann ich Opera6.1 nicht...
try this link: http://www.filemirrors.com/search.src?file=ow32enen601.exe grüße fT btw...
Wir tun unser Bestes, vielen Dank für die Blumen :-) Viele Grüße, Ingo Pakalski Golem.de
Och, so schlimm war es auch nicht. Mittlerweile habe ich ja die neueste Version schon...