Swordfish
Release Candidate von Opera 11.50 ist fertig
Opera hat einen Release Candidate von Opera 11.50 alias Swordfish veröffentlicht. Seit der Betaversion wurde die Bedienoberfläche nochmals überarbeitet und eine Reihe von Verbesserungen integriert.

Der Release Candidate von Opera 11.50 hat im Vergleich zur Beta neue Icons, eine optisch veränderte Tool- und Statusleiste sowie eine andere Farbgebung erhalten. Zudem wurden alle Icon-Umrandungen in der Adressleiste entfernt. Insgesamt soll die Oberfläche von Opera damit aufgeräumter und moderner sein. Die Verarbeitung von CSS-Daten wurde nochmals beschleunigt, so dass Webseiten schneller angezeigt werden.
Das Abspeichern eines Bildes auf einer Webseite erfolgt nun durch Mausklick, während dabei die Tasten Strg und Alt gedrückt gehalten werden müssen. Bisher musste dazu nur die Strg-Taste gedrückt gehalten werden, wenn mit der Maus auf das Bild geklickt wird. Aber diese Tastenkombination dient nun dazu, ein Bild in einem Hintergrund-Tab zu öffnen.
Zudem wurden einige Fehler beseitigt, so dass die Eingabe von Zugangsdaten mittels Strg-Return nun wieder funktionieren sollte. Ein anderer Fehler überschrieb die Einstellungen für die Suchmaschine, wenn ein Upgrade vorgenommen wurde. Zudem wurden seit der Betaversion von Opera 11.50 eine Reihe von Absturzursachen sowie lästige Programmfehler beseitigt.
Verbesserungen am E-Mail-Client
Der E-Mail-Spamfilter in Opera wird für Google-Mail-IMAP-Konten nun standardmäßig deaktiviert, damit es keine Konflikte mit dem von Google angebotenen Spamfilter gibt. Für beliebige andere IMAP-Konten kann Operas Spamfilter bei Bedarf ebenfalls abgeschaltet werden. Zudem lassen sich in IMAP-Postfächern Einstellungen für Spam- und Papierkorb-Einstellungen vornehmen, auch wenn der IMAP-Server X-List oder spezielle IMAP-Extensions nicht unterstützt.
Der Release Candidate von Opera 11.50 kann für Windows, Linux und Mac OS heruntergeladen werden. Die Vorabversion kann parallel zu einer bestehenden Opera-Version installiert werden, auch die Vorabversion erhält automatisch Updates. Wann die fertige Version von Opera 11.50 erscheinen soll, hat Opera wie üblich nicht verraten.
Nachtrag vom 24. Juni 2011, 13:25 Uhr
Mittlerweile hat Opera einen zweiten Release Candidate von Opera 11.50 für Windows, Linux und Mac OS nachgeschoben. Damit soll der Browser nicht mehr abstürzen, wenn von Opera 11.11 auf die Version 11.50 gewechselt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ist es nachdem Update noch irgendwie möglich Objekte (Bilder/videos) die sich im opera...
http://my.opera.com/desktopteam/blog/2011/06/24/swordfish-rc3 Veröffentlichung der Final...
es gab eines?
Und hier muss ich ein ganz großes Lob an Golem aussprechen. Die Vorschau in der Opera...