Browser

Opera verdient gut

Der Browser Opera fristet auf dem Desktop zwar ein Nischendasein, dennoch verdient der norwegische Browserhersteller gut. Für das zweite Quartal 2011 meldet Opera einen Gewinnzuwachs um 55 Prozent auf 44,5 Millionen Norwegische Kronen. Das sind rund 5,7 Millionen Euro.

Artikel veröffentlicht am ,
Opera-Chef Lars Boilesen
Opera-Chef Lars Boilesen (Bild: Opera)

Opera erzielte im zweiten Quartal 2011 einen Umsatz von 214,8 Millionen Norwegischen Kronen, rund 27,5 Millionen Euro. Das sind etwa 27 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag der Gewinn bei 56,1 Millionen Norwegischen Kronen (7,2 Millionen Euro). Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 44,5 Millionen Norwegischen Kronen (5,7 Millionen Euro) 55 Prozent über dem Vorjahreswert.

Rund 55 Millionen Nutzer verwenden Opera auf dem Desktop und bescheren dem Unternehmen einen Umsatz von 70,1 Millionen Norwegischen Kronen. Das sind rund 20 Prozent mehr Nutzer und 19 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr.

Deutlich größer ist Operas Nutzerbasis auf mobilen Endgeräten: Rund 115,1 Millionen Nutzer verwenden allein Opera Mini, ein Plus von 93,5 Prozent, hinzu kommen 16,2 Millionen Nutzer, die Opera Mini in einer gebrandeten Version eines Mobilfunkanbieters verwenden.

Dabei verdient Opera sein Geld zunehmend mit Lizenzen, der integrierten Suche, Inhalten und Werbung. Und so geht Opera auch für die Zukunft von steigenden Umsätzen und Gewinnen aus, da die mobile Internetnutzung wächst. Auch beim Desktopbrowser geht Opera von weiterem Wachstum aus, vor allem in Schwellenländern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


2called-chaos 29. Aug 2011

Wir testen mit allen Browser und die einzigen bei denen Hacks angewendet werden müssen...

Combo 28. Aug 2011

Auf dem Desktop wird er bei mir langsam aber sicher von Chrome verdrängt. Einfach weil...

Izmir Egal 27. Aug 2011

Gibt es nach Veröffentlichung von Version n.0 noch eine Weile Updates für Version n-1...

malachi54 27. Aug 2011

ehm nein?!? er hätte die browser sparte geschlossen wenn opera mehr als 40% marktanteil...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Nur ein Festplattensektor: Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher
    Nur ein Festplattensektor
    Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher

    Viele Optimierungen machen den winzigen Compiler möglich. Einige Einschränkungen der Programmiersprache C sind allerdings erforderlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • MSI RX 7600 299€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /