Opera Labs

Testversion mit Kameraunterstützung und Opera Reader

Opera Software hat im Rahmen von Opera Labs eine Testversion des kommenden Browsers veröffentlicht - sogar für Android. Die Testversion bringt eine Kameraunterstützung sowie Opera Reader, das vor einer Woche als Seitennavigation vorgestellt wurde.

Artikel veröffentlicht am ,
Opera Reader in Opera-Labs-Version nutzbar
Opera Reader in Opera-Labs-Version nutzbar (Bild: Golem)

Mit der aktuellen Opera-Labs-Version können Anwender erstmals die Seitennavigation ausprobieren, die Opera Software am 11. Oktober 2011 vorgestellt hatte. In der Labs-Version wird die Seitennavigation nun Opera Reader genannt.

Opera Reader soll das Lesen von Webseiten vereinfachen. Bisher ist es üblich, beim Lesen von Webseiten scrollen zu müssen. Das soll mit Opera Reader überflüssig werden. Mit Opera Reader sollen vor allem Medienunternehmen angesprochen werden, die ihre Webseiten minimal anpassen müssen, damit die neue Funktion genutzt werden kann. Nähere Details zu Opera Reader liefern ein Blogeintrag von Opera Software und eine speziell dafür eingerichtete Webseite.

Mit Opera Reader werden Webseiten gelesen, indem mit einem Maus- oder Fingerwisch nach links und rechts in einem Artikel geblättert wird. Um wieder zur Startseite zu gelangen, wird der aktuelle Inhalt einfach mit der Maus oder dem Finger nach unten gezogen. Das Bedienkonzept ähnelt dem, was der Feed-Reader Newsroom auf Android- und WebOS-Geräten vorgemacht hat.

Als weitere wesentliche Neuerung liefert die Labs-Version von Opera eine Kameraunterstützung. Direkt aus einer Webseite kann dann eine integrierte oder angeschlossene Kamera angesprochen werden, um Videostreams in den Browser zu leiten. Nutzer der Labs-Version sind aufgerufen, Probleme mit der Funktion an Opera Software zu melden. Der Hersteller benötigt dazu Angaben zum Betriebssystem und zum verwendeten Kameramodell.

Die Opera-Labs-Version steht für Windows, Linux, Mac OS und Android zum Herunterladen bereit. Die Vorabversion kann parallel zu einer bestehenden Opera-Version installiert werden, so dass die Produktivversion des Browsers ohne Einschränkungen zur Verfügung steht.

Am 13. Oktober 2011 hatte Opera Software eine Alphaversion von Opera 12 mit Hardwarebeschleunigung veröffentlicht. Die Funktionen in der Labs-Version werden später direkt in Opera 12 integriert. Die fertige Version von Opera 12 will der Hersteller im Dezember 2011 oder Januar 2012 veröffentlichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. FTTH: Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze
    FTTH
    Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze

    Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /