Google Instant

Sofortige Suchergebnisse nun auch in Opera

Neun Monate mussten Nutzer des Opera-Browsers warten, nun ist die Funktion Google Instant auch in Opera aktiviert. Erst kürzlich hatte sich Opera öffentlich darüber beklagt, dass Google neue Funktionen nicht an den norwegischen Browser anpasse.

Artikel veröffentlicht am ,
Google Instant in Opera
Google Instant in Opera (Bild: Opera / Golem.de)

Google Instant reagiert unmittelbar auf alle Eingaben und zeigt sofort die passenden Suchergebnisse an. Für die meisten Browser steht diese Funktion seit September 2010 zur Verfügung. Nach neun Monaten Wartezeit hat Google seine Suchseite so angepasst, dass Google Instant nun auch mit dem Opera-Browser funktioniert.

Opera hatte sich im Mai 2011 öffentlich darüber beklagt, dass Google Opera bewusst von neuen Entwicklungen ausschließe. Es ist unklar, ob sich Google Operas Kritik zu Herzen genommen hat, oder ob es ohnehin Google Instant so anpassen wollte, dass die Funktion auch in Opera zur Verfügung steht.

Google Instant in Opera dauerhaft deaktivieren

Die Aktivierung von Google Instant bringt in Opera allerdings einige Probleme. Wer Opera mit einfachen Tastenkürzeln bedient, wird sich nur schwer mit Google Instant anfreunden können, weil alle Tasteneingaben automatisch in Googles Suchfeld landen. Hier passt das Bedienkonzept von Opera mit der der neuen Google-Funktion nicht zusammen.

Wer daher Google Instant in Opera lieber abschalten möchte, kann dies bequem über die Konfiguration der eingestellten Suchmaschinen erledigen. Dazu muss der Parameter "&as_qdr=all" in der Adresszeile der Google-Suche in den Suchmaschinenparametern von Opera hinzugefügt werden. Dann ist Google Instant dauerhaft deaktiviert, ohne dass sich der Anwender bei Google anmelden muss, um die Funktion über die Suchmaschineneinstellungen dauerhaft zu deaktivieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Uschi12 16. Jun 2011

Also ist bestätigt, dass du von dieser Thematik keine Ahnung hast.

Sukram71 16. Jun 2011

Jdes mal gibt es hier vohrer 20 Sekunden Werbung und nen "tollen" Windows Azure-Rahmen...

gaym0r 16. Jun 2011

Hm, keine Ahnung. Kanns selbst auch erst testen wenn ich zu Hause bin. Kann ja dann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /