Opera Payment Exchange: OPX soll Zahlung mit Opera Mini vereinfachen

Opera startet mit dem Opera Payment Exchange (OPX) eine Zahlungslösung für Nutzer von Opera Mini. OPX fungiert dabei als Bindeglied zwischen Content-Anbietern und Netzbetreibern.

Artikel veröffentlicht am ,
OPX für Opera Mini
OPX für Opera Mini (Bild: Opera)

Den weltweit rund 160 Millionen Nutzern von Opera Mini will Opera künftig das Bezahlen per Handy erleichtern und startet das Opera Payment Exchange. OPX stellt App-Entwicklern und Content-Anbietern APIs zur Verfügung, um mobile Zahlungslösungen innerhalb von Opera Mini abzuwickeln.

Nutzern will Opera dabei ein sicheres und vertrauenswürdiges mobiles Bezahlsystem an die Hand geben, während Websitebetreiber ihre Umsätze maximieren können sollen. Netzbetreibern soll OPX zusätzliche Einnahmen bescheren und für Payment-Anbieter sollen die Schnittstellen vereinfacht werden.

Opera arbeitet bei OPX mit Partnern wie Inmobi Smartpay, Yandex.Money und Bango zusammen. Im kommenden Jahr sollen weitere Partner eingebunden und der Dienst in weiteren Regionen angeboten werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street View in Deutschland
Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Street View in Deutschland: Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  3. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /