Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Openoffice

OpenOffice.org: Neue PrOOo-Box auch als DVD-Ausführung

Aktuelle PrOOo-Box basiert auf OpenOffice.org 2.0.3. Das auf OpenOffice.org basierende Software-Paket namens PrOOo-Box wird erstmals neben der CD-Variante in einer DVD-Ausführung angeboten, die beide als Image-Dateien kostenlos zum Download bereitstehen. Der Mehrplatz auf einer DVD im Vergleich zum CD-Image wurde dafür genutzt, um unter anderem weitere Sprachversionen der offenen Office-Suite sowie den Quellcode in einem Paket anzubieten. Beide Image-Dateien enthalten bereits das aktuelle OpenOffice.org 2.0.3.
undefined

Deutsche Version von OpenOffice.org 2.0.3 ist da (Update)

OpenOffice.org 2.0.3 mit verbesserten PDF-Funktionen und deutschem Thesaurus. Das Office-Paket OpenOffice.org 2.0.3 steht ab sofort auch in deutscher Sprachausführung zum Download bereit. Die aktuelle Version bringt erweiterte PDF-Funktionen, um den Export umfangreicher zu konfigurieren. Außerdem gehört der deutschsprachige Thesaurus nun zum Lieferumfang und die Office-Software soll allgemein zügiger starten. Weitere Fehlerkorrekturen sollen die Stabilität von OpenOffice.org 2.x erhöhen.

Erste Beta von NeoOffice 2.0 angekündigt

Vierte Alpha-Version für PowerPC und Intel für jedermann. Am 2. August 2006 soll eine erste Beta-Version von NeoOffice 2.0 erscheinen, aber zunächst wurde eine neue Alpha-Version der Office-Software veröffentlicht. Mit der Alpha 4 steht das neue NeoOffice erstmals auch nicht zahlenden Intel-Mac-Nutzern als Download zur Verfügung. NeoOffice 2.0 beruht auf OpenOffice.org 2.x und bringt Mac-Anwendern eine Cocoa-Unterstützung.
undefined

Verbesserte PDF-Funktionen für OpenOffice.org 2.x

Deutsche Version von OpenOffice.org 2.0.3 folgt in Kürze. Die aktuelle Version 2.0.3 von OpenOffice.org beschert einem erweiterte PDF-Funktionen, um den Export umfangreicher zu konfigurieren. In den nächsten Tagen wird die deutsche Ausführung der Office-Suite erwartet, die dann auch mit einem deutschsprachigen Thesaurus bestückt sein wird. Einige Fehlerkorrekturen sollen die Stabilität von OpenOffice.org 2.x erhöhen.

Schlankheitskur für USB-Stick-Version von OpenOffice.org

Optimiertes deutschsprachiges Portable OpenOffice.org 2.0.2. Die USB-Stick-Variante von OpenOffice.org hat eine drastische Schlankheitskur erfahren und begnügt sich nun mit deutlich weniger Speicherplatz. Portable OpenOffice.org kann direkt von einem externen Datenträger ausgeführt werden, ohne dass die Office-Suite auf dem betreffenden Windows-System installiert sein muss.

NeoOffice 2.0 - Zweite Alpha-Version für Intel-Macs

NeoOffice 2.0 für Intel-Macs weiterhin nur gegen Bezahlung. NeoOffice 2.0 für Intel-Macs steht ab sofort als Alpha 2 zum Download bereit. Allerdings gibt es auch die aktuelle Vorabversion wieder nur für zahlende Kunden. Eine Vorabversion von NeoOffice 2.0 für PowerPC-Macs steht hingegen auch für die Allgemeinheit seit längerem ohne Einschränkungen zum Download bereit.

NeoOffice 2.0 für Intel-Plattform veröffentlicht

Angepasstes OpenOffice.org 2.0 für MacOS X nimmt weiteren wichtigen Schritt. Das auf OpenOffice.org 2.0 beruhende NeoOffice 2.0 steht planmäßig erstmals als Alpha-Version auch für die Intel-Plattform von MacOS X zum Download bereit. Damit wird die Entwicklung von NeoOffice 2.0 auf die Intel-Architektur ausgeweitet, nachdem die grundlegenden Arbeiten an der PowerPC-Variante abgeschlossen sind. Die aktuelle Alpha-Version wird wieder nur gegen Bezahlung angeboten.

Makrovirus nimmt OpenOffice.org ins Visier

Keine starke Verbreitung des Makrovirus ohne Schadfunktion. Im Internet wurde erstmals ein Makrovirus entdeckt, der nicht wie üblich Microsofts Office-Paket, sondern die freie Office-Suite OpenOffice.org angreift. Nach Erkenntnissen des IT-Sicherheitsunternehmens Kaspersky hat sich der Virus aber bislang nicht verbreitet. Da der Virus für OpenOffice.org geschrieben wurde, betrifft er auch StarOffice von Sun, das auf der freien Office-Suite beruht.

Vorabversion von NeoOffice 2.0 für jedermann

NeoOffice 2.0 Alpha 3 mit Cocoa-Unterstützung zum Download. Bisher gab es die Vorabversionen von NeoOffice 2.0 nur gegen Bezahlung. Nun kann die Alpha 3 der Mac-Ausführung von OpenOffice.org 2.0 von jedermann ausprobiert werden. Im Unterschied zu der verfügbaren Mac-Version von OpenOffice.org unterstützt NeoOffice Cocoa und bindet sich so besser in die Mac-Umgebung ein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Arbeiten an NeoOffice 2.0 schreiten voran

NeoOffice 2.0 Alpha 3 nur als Update-Variante verfügbar. Für die Office-Software NeoOffice 2.0 steht eine dritte Alpha-Version bereit. NeoOffice 2.0 beruht auf OpenOffice.org 2.x und bringt Mac-Anwendern auf der PowerPC-Plattform eine Cocoa-Unterstützung. Die aktuelle Alpha-Version gibt es nur als Patch-Variante für eine installierte Alpha 2. Am 23. Mai 2006 soll der bisher nur gegen Bezahlung zu habende Download auch für die Allgemeinheit starten.

Zweite Alpha-Version von NeoOffice 2.0 ist fertig

Kostenloser Download von NeoOffice 2.0 Alpha 2 für 23. Mai 2006 angekündigt. Die Entwickler von NeoOffice 2.0 haben eine zweite Alpha-Version der Office-Suite nachgeschoben, die weiterhin nur für die PowerPC-Plattform zu haben ist. Auch muss vorerst dafür bezahlt werden, erst ab dem 23. Mai 2006 wird es die Alpha 2 kostenlos geben. NeoOffice basiert auf OpenOffice.org 2.x, bringt aber im Unterschied zur normalen Mac-Version eine Cocoa-Unterstützung mit, wodurch sich die Office-Suite besser in das Betriebssystem einbindet.
undefined

OpenOffice.org 2.0.2 für den USB-Stick

Portable OpenOffice.org 2.0.2 in deutscher Sprache zum Download. Das freie Office-Paket OpenOffice.org 2.0.2 wird ab sofort auch in einer portablen Variante in deutscher Sprache für Windows angeboten, die komplett autark von einem USB-Stick geladen werden kann. Damit lässt sich die Office-Software auch auf Rechnern einsetzen, auf denen das Office-Paket nicht installiert ist.

OpenDocument-Format ist ISO-Standard

ODF Alliance hofft auf breitere Akzeptanz. Das freie Format für Office-Dateien OpenDocument wurde von der International Organization for Standardization (ISO) als internationaler Standard anerkannt. Die ODF Alliance, eine Gruppe, die die Nutzung des Formates fördern will, erhofft sich dadurch vor allem eine stärkere Akzeptanz in Europa.

NeoOffice auf Basis von OpenOffice.org 2.x verfügbar

OpenOffice.org 2.x für MacOS X mit Cocoa-Unterstützung. Nach langer Wartezeit steht eine erste Alpha-Version von NeoOffice 2.0 zum Download bereit. NeoOffice basiert auf OpenOffice.org 2.x, bringt aber im Unterschied zur normalen Mac-Version eine Cocoa-Unterstützung mit, wodurch sich die Office-Suite besser in das Betriebssystem einbindet.

Sun soll Java als Open Source veröffentlichen

Ehemaliger Sun-Mitarbeiter schreibt an Jonathan Schwartz. Ein ehemaliger Sun-Angestellter fordert in seinem Blog, dass Sun Java endlich als Open Source freigibt. In seinem offenen Brief an Suns COO Jonathan Schwartz verlangt er eine Antwort auf die Frage, warum Java nicht Open Source werden könne. Schließlich habe dies bei OpenOffice.org und Solaris auch funktioniert.

Deutsches OpenOffice.org 2.0.2 mit neuer Rechtschreibprüfung

Aktualisierte OpenOffice.org-PrOOo-Box als Download verfügbar. Die freie Office-Suite OpenOffice.org 2.0.2 steht nun einige Tage nach Erscheinen der englischen Variante auch in deutscher Sprachversion zum Download bereit. Mit der aktuellen Version lassen sich endlich deutschsprachige Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung direkt einbinden. Außerdem wurde die Image-CD PrOOo-Box aktualisiert, die nun die aktuelle OpenOffice.org-Version enthält.

OpenOffice.org 2.0.2 mit neuer Rechtschreibprüfung

Deutschsprachige Version von OOo 2.0.2 folgt in wenigen Tagen. Die freie Office-Suite OpenOffice.org ist jetzt in der Version 2.0.2 erschienen. Neben einer Reihe von Fehlerkorrekturen bietet diese Version endlich die direkte Integration der deutschsprachigen Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung.

Suchmaschine und Wiki zu Themen rund um OpenOffice

OOoSuche als Anlaufstelle zu Fragen rund um die Office-Suite. Unter www.openoffice-suche.de hat eine Suchmaschine ihre Zelte aufgeschlagen, die Informationssuchenden eine Möglichkeit geben will, die zahlreichen im Internet verstreuten Informationen zur alternativen Office-Suite unter einem Suchindex verfügbar zu machen.

OpenOffice.org will unabhängig werden (Update)

Sun soll OpenOffice.org an eine Stiftung übergeben. Das Projekt OpenOffice.org steht nach wie vor unter großem Einfluss durch Sun, das einst den Quellcode von StarOffice geöffnet hat. Die Urheberrechte liegen letztendlich in weiteren Teilen noch immer bei Sun, doch OpenOffice.org-Projektleiter Louis Suarez-Potts drängt auf Unabhängigkeit, berichtete VNUnet. Suarez-Potts hat diese Darstellung mittlerweile dementiert.

NeoOffice 1.2 Final - OpenOffice.org mit Cocoa-Unterstützung

Erste Alpha-Version von OpenOffice.org 2.x für MacOS X auf Intel-Macs. Ab sofort steht NeoOffice 1.2 für MacOS X zum Download bereit, einer angepassten Variante von OpenOffice.org 1.1.5 mit Cocoa-Unterstützung. Seit der letzten Beta wurden vor allem Programmfehler bereinigt, Anpassungen an Intel-Macs werden noch auf sich warten lassen. Eine erste Alpha-Version von OpenOffice.org 2.x für Intel-Macs ist hingegen bereits fertig, allerdings dann nur unter Einsatz von X11.

NeoOffice 1.2 Beta - OpenOffice.org mit Cocoa-Unterstützung

Aktuelles Office-Paket für MacOS X mit zahlreichen Fehlerbereinigungen. Mit der Beta-Version von NeoOffice 1.2 rückt die Final-Version der OpenOffice.org-Variante mit Cocoa-Unterstützung in greifbare Nähe. Im Vergleich zur Alpha-Version wurden vor allem Programmfehler bereinigt, um die Stabilität der Software weiter zu verbessern. NeoOffice beruht auf OpenOffice.org 1.1.5 und ist an die Möglichkeiten der MacOS-X-Oberfläche angepasst.

Neue PrOOo-Box mit OpenOffice.org 2.0.1 erschienen

CD-Image PrOOo-Box 2.0.1 mit zahlreichen OpenOffice.org-Erweiterungen. Das Softwarepaket PrOOo-Box ist in einer neuen Fassung verfügbar, die nun die aktuelle Version 2.0.1 von OpenOffice.org enthält. Zudem liefert die Zusammenstellung zahlreiche Erweiterungen und Werkzeuge für die freie Office-Suite mit.

Update für OpenOffice.org 2.0 und StarOffice 8 (Update)

Verbesserte Microsoft-Office-Kompatibilität. Sun stellt für seine Office-Suite StarOffice 8 ein erstes Update-Paket bereit und auch für OpenOffice.org 2.0, die Basis für StarOffice, steht ein Update auf die Version 2.0.1 ins Haus. Beide nehmen kleinere Verbesserungen vor und beheben Fehler.

OpenOffice.org für MacOS X mit Cocoa-Unterstützung

NeoOffice 1.2 Alpha als Download verfügbar. Mit NeoOffice 1.2 Alpha erhält die an die MacOS-X-Oberfläche angepasste OpenOffice.org-Version einige Neuerungen und setzt nun auf Cocoa statt auf Carbon. Nach wie vor beruht aber NeoOffice auf OpenOffice.org 1.1.x, so dass die Neuerungen aus OpenOffice.org 2.0 noch fehlen. Immerhin dient nun OpenOffice.org 1.1.5 als Basis, so dass der Import von OpenDocument-Dateien mit NeoOffice möglich ist.

Zeta künftig mit OpenOffice.org

Portierung hat bereits begonnen. Im November 2005 hatte YellowTab verraten, an welchen Funktionen die Entwickler des BeOS-Nachfolgers Zeta derzeit arbeiten. Dazu zählt auch der Umstieg auf den GCC 4, der die Kompatibilität zu den alten Zeta-Applikationen beeinflusst. Dabei stellte sich auch die Frage nach einer geeigneten Office-Lösung und die Wahl fiel auf OpenOffice.org. In Zusammenarbeit mit dem Projekt haben die Portierungsarbeiten bereits begonnen, wie Yellowtab nun mitteilte.

OpenOffice.org mit Duden-Rechtschreibprüfung erhältlich

Paket inklusive OpenOffice.org 2.0. Wie angekündigt liefert der Duden Verlag jetzt eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung für die OpenOffice.org-Textverarbeitung "Writer" aus. Diese soll auch in der Lage sein, Fehler in der Zeichensetzung zu finden. Das Office-Paket OpenOffice.org 2.0 ist gleich dabei.

Neue Rechtschreibkorrektur für OpenOffice.org

Hunspell soll MySpell ersetzen. Mit Hunspell wurde eine neue Rechtschreibkorrektur vorgestellt, die mit dem Ziel entwickelt wurde, die MySpell-Engine in OpenOffice.org zu ersetzen. Das Kommandozeilenprogramm Hunspell bringt dafür eine Bibliothek mit, um es in andere Programme zu integrieren. Außerdem wird in diesem Zuge das Ispell-Wörterbuch "igerman98" weiter verbessert, um so auch mit komplexeren Regeln umgehen zu können.

Kostenlose Trainingsvideos für OpenOffice.org

Hilfe für Umsteigewillige und Reinschauer. NewsForge hat eine Serie von kostenlosen Trainingsvideos für die OpenOffice.org-Suite herausgebracht, die es Umsteigewilligen ermöglichen soll, sich leichter einzuarbeiten und sich mit dem System vertraut zu machen bzw. zu entscheiden, ob man es überhaupt einmal installieren möchte.

NOA: OpenOffice.org-API als freie Software

Office Integration Plugin zur Integration in Eclipse. "Nice Office Access" (NOA) stellt eine Alternative zum OpenOffice.org-eigenen UNO-API dar. Damit sollen sich schnell Anwendungen auf Basis von OpenOffice.org entwickeln lassen. Das "Office Integration Plugin erlaubt" zudem die Verwendung von OpenOffice.org in Eclipse-Anwendungen. Der Hersteller hat mit Version 2.0 nicht nur jeweils eine neue Version veröffentlicht, sondern beide Produkte unter die LGPL gestellt.
undefined

Neue PrOOo-Box mit OpenOffice.org 2.0 verfügbar

CD-Image PrOOo-Box 2.0 mit zahlreichen OpenOffice.org-Erweiterungen. Ab sofort wird das Softwarepaket PrOOo-Box in einer überarbeiteten Fassung angeboten, die bereits die aktuelle Version 2.0 von OpenOffice.org umfasst. Neben dem freien Office-Paket enthält das CD-Image PrOOo-Box zahlreiche Erweiterungen, Werkzeuge und Hilfsmittel rund um OpenOffice.org.
undefined

OpenOffice.org 2.0 ist fertig

Final-Version von OpenOffice.org 2.0 für Windows und Linux. Nach langer Entwicklungszeit steht nun die Version 2.0 der freien Office-Suite OpenOffice.org unter anderem in deutscher Sprache für Windows und Linux zum Download bereit. OpenOffice.org 2.0 erhielt verbesserte Import-Filter für die Verarbeitung von Dokumenten aus Microsofts Office-Paket, bietet nun eine Datenbank-Komponente und erhielt verbesserte PDF-Funktionen.
undefined

Release Candidate 2 von OpenOffice.org 2.0 ist da

Wichtiger Schritt bis zur Final-Version von OpenOffice.org 2.0. Mit einem zweiten Release Candidate 2 von OpenOffice.org 2.0 rückt die Final-Version des freien Office-Pakets näher und die Chancen stehen gut, dass OpenOffice.org 2.0 noch im Oktober 2005 fertig wird. Im Unterschied zum ersten Release Candidate bringt die neue Version vor allem Fehlerbereinigungen.

OpenOffice.org für MacOS X setzt auf Cocoa

Native Portierung von OpenOffice.org geplant. Die freie Office-Suite OpenOffice.org gibt es für diverse Plattformen, die Version für MacOS X fristet allerdings eher ein stiefmütterliches Dasein. Die aktuelle Version ist nur für X11 verfügbar und passt sich daher nicht in den Desktop ein. Doch dies soll sich künftig ändern.

Angriff auf Microsoft: Sun und Google schließen Allianz

Java-Runtime, Google-Toolbar und OpenOffice.org im Fokus der Zusammenarbeit. Sun und Google wollen künftig zusammenarbeiten. Im Rahmen einer auf mehrere Jahre angelegten Partnerschaft wollen die beiden Unternehmen Suns Java-Runtime und Googles Toolbar promoten, kündigten heute Sun-CEO Scott McNealy und Google-CEO Eric Schmidt in einer Pressekonferenz an.
undefined

OpenOffice.org 2.0 kommt vermutlich noch im Oktober

Zweiter Release Candidate von OpenOffice.org 2.0 vorgesehen. Endlich gibt es eine grobe Zeitplanung für die Final-Version von OpenOffice.org 2.0. Demnach soll die Final-Version der freien Office-Suite vermutlich noch im Oktober 2005 erscheinen, nachdem vergangene Woche ein erster Release Candidate veröffentlicht wurde. Mit OpenOffice.org 2.0 erhält das Office-Paket eine verbesserte Unterstützung von Microsofts Office-Dateien und ein Datenbankmodul gehört nun zum Lieferumfang.
undefined

PrOOo-Box mit OpenOffice.org 1.1.5 ist fertig

Softwarepaket rund um OpenOffice.org neu aufgelegt. Das Softwarepaket PrOOo-Box rund um OpenOffice.org steht in der neuen Version 1.1-13 ab sofort als CD-Image zum Download bereit. Die PrOOo-Box enthält nun das aktuelle OpenOffice.org 1.1.5 und bietet darüber hinaus zahlreiche Werkzeuge, Hilfsmittel und Erweiterungen für das freie Office-Paket.

OpenOffice.org 1.1.5 erschienen

Update der Office-Suite unterstützt OpenDocument. Der aktuelle, stabile Entwicklungszweig von OpenOffice.org erfährt mit der Version 1.1.5 ein weiteres Update. Die wichtigste Neuerung ist dabei die Unterstützung des von der OASIS standardisierten Office-Formats OpenDocument.

Lizenzveränderung bei OpenOffice.org

Sun nimmt Abstand von seiner Open-Source-Lizenz SISSL. Sun nimmt Abstand von seiner Open-Source-Lizenz "Sun Industry Standards Source License" (SISSL), unter der auch OpenOffice.org lizenziert ist. Sun reagiert damit auf die Forderungen, die ausufernde Zahl der Open-Source-Lizenzen zu reduzieren.
undefined

OpenOffice.org 2.0 - Neue Beta-Version ist fertig (Update)

Beta 2 von OpenOffice.org 2.0 beseitigt vor allem Programmfehler. Ab sofort steht die Beta 2 der Office-Suite OpenOffice.org 2.0 bereits in deutscher Sprache zum Download bereit, die im Vergleich zur vorherigen Beta 1 eine deutlich verbesserte Stabilität liefern soll. Da die Beta 1 bereits die Funktionen von OpenOffice.org 2.0 geboten hat, bringt die aktuelle Beta keine wesentlichen Neuerungen mehr. Bereits Mitte September 2005 wird Sun das auf OpenOffice.org 2.0 beruhende Star Office 8 veröffentlichen, auch wenn derzeit unklar ist, wann die Final-Version von OpenOffice.org 2.0 erscheint.

Duden-Rechtschreibprüfung für OpenOffice.org 2.0 (Update)

Duden Tipptrainer hilft beim Erlernen des Zehnfingersystems. Wer sich schon mehrfach beim Einsatz der Office-Suite OpenOffice.org an der integrierten Rechtschreibkorrektur gestört hat, erhält bald Abhilfe: Der Duden Verlag bringt im Herbst 2005 eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung auf den Markt, die dann allerdings nur für OpenOffice.org 2.0 angeboten wird. Zudem ist mit dem "Duden Tipptrainer" eine Software geplant, um das Zehnfingersystem zu erlernen.

OpenOffice.org 1.1.5 wird OpenDocument unterstützen

Erster Release Candidate von OpenOffice.org 1.1.5 erschienen. Der aktuelle stabile Entwicklungszweig von OpenOffice.org soll mit der Version 1.1.5 ein weiteres Update erfahren. Ein erster Release Candidate liegt jetzt vor und unterstützt das von der OASIS standardisierte Office-Format OpenDocument.
undefined

Beta 2 von OpenOffice.org 2.0 kommt im August

Noch keine feste Zeitplanung für Final-Version von OpenOffice.org 2.0. Voraussichtlich Anfang August 2005 wird eine zweite Beta-Version von OpenOffice.org 2.0 erscheinen, bevor dann die Final-Version der neuen Office-Suite kommt. Wann diese zu erwarten ist, steht derzeit nicht fest, da die Entwickler diesen Termin erst nach Erscheinen der Beta 2 festlegen wollen.

NeoOffice/J: MacOS-X-Variante von OpenOffice.org

Deutsche Version von NeoOffice/J 1.1 verfügbar. Von OpenOffice.org stand für die MacOS-X-Plattform bislang nur eine Version bereit, die zum Einsatz einen X11-Server benötigt und nicht sonderlich gut in MacOS X eingebunden ist. Hier will die speziell für MacOS X entstandene Version von OpenOffice.org namens NeoOffice/J für Abhilfe sorgen, die nun als Final-Version zum Download bereitsteht.

URE: OpenOffice.org-Objekte gehen fremd

Eigenständiges Runtime-Environment für Universal Network Objects geplant. Das Komponentenmodell von OpenOffice.org, die Universal Network Objects (UNO), soll künftig auch eigenständig lauffähig sein. Dazu soll ein Uno Runtime Environment (URE) geschaffen und OpenOffice.org so weiter modularisiert werden.
undefined

Sicherheitslücke in OpenOffice.org 1.1.x und 2.x

Patches für alle betroffenen Versionen verfügbar. Für die Office-Suite OpenOffice.org wurde ein Patch veröffentlicht, der ein jüngst bekannt gewordenes Sicherheitsloch in der Office-Suite schließt. Durch das Sicherheitsleck kann die Office-Software über eine manipulierte Word-Datei gezielt zum Absturz gebracht werden. Die Patches stehen sowohl für die betroffenen Final-Versionen von OpenOffice.org 1.1.x als auch für die Beta-Version 2.x für alle Plattformen bereit.
undefined

OpenOffice.org 2.0 mit verbessertem PDF-Export

Neue Funktionen und mehr Einstellmöglichkeiten bei der PDF-Erzeugung. Die Open-Source-Suite OpenOffice.org 2.0, die als Beta-Version zum Download zur Verfügung steht, bringt einen deutlich verbesserten PDF-Export mit. Bietet die aktuelle Version 1.1.4 bereits die Möglichkeit, PDFs in drei unterschiedlichen Qualitätsstufen zu erzeugen, so wird es in OpenOffice.org 2.0 feinere Einstellmöglichkeiten in Prozentangaben bei der Komprimierung geben.