Kostenlose Trainingsvideos für OpenOffice.org

Hilfe für Umsteigewillige und Reinschauer

NewsForge hat eine Serie von kostenlosen Trainingsvideos für die OpenOffice.org-Suite herausgebracht, die es Umsteigewilligen ermöglichen soll, sich leichter einzuarbeiten und sich mit dem System vertraut zu machen bzw. zu entscheiden, ob man es überhaupt einmal installieren möchte.

Artikel veröffentlicht am ,

Die 'Point & Click OpenOffice.org'-Videos sind unter der Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht worden und können mit Flash 6 oder höher abgespielt werden. Sie sind hauptsächlich für Windows-Anwender gedacht und zeigen auch die entsprechende OpenOffice.org-Variante, wobei natürlich auch Linux-Anwender einen Nutzen daraus ziehen können.

Die elf Videos sind Auszüge einer CD, die vom NewsForge-Chefredakteur Robin Millers zusammen mit dem Buch "Point & Click OpenOffice.org", das im Dezember 2005 erscheinen soll, veröffentlicht werden sollen.

Die Videos beinhalten neben der Installation der Software auch Anleitungen für die Textformatierung, Grafikeinbindung, Speichern in den unterschiedlichen Dateiformaten, Drucken, Tabellenkalkulationen, Zeichenfunktionen, Bildbearbeitung sowie Präsentationen.

Die Abspielgröße der Videos ist 800 x 624 Pixel, so dass man unter Umständen das Browserfenster vergrößern muss, um die Texte der Programmfenster auch lesen zu können.

Die Videos sind in englischer Sprache gehalten, wobei ein Forumsteilnehmer NewsForge bereits bat, die editierbaren Flash-Dateien (.fla) zur Verfügung zu stellen, um eine lokalisierte Version zu erzeugen. Eine Anwort seitens NewsForge liegt noch nicht vor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neph 15. Nov 2005

Tja, es gibt eben auch Leute, die nicht wirklich auf gutem Fuss mit der englischen...

Effendi Lämpl 14. Nov 2005

Was wird denn da trainiert? Wie man aus fettigem Haar Zöpfe flicht oder mit Mitessern als...

Philip3ds 14. Nov 2005



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /