Apple hat Updates für seine Office-Programme Pages, Keynote und Numbers veröffentlicht, die zumindest einen winzigen Teil der Funktionen zurückbringen, die mit der neuen Generation abhandengekommen waren. iWork ist bei Neugeräten allerdings kostenlos dabei.
Statt der bisher verfolgten Rapid Releases wird es zumindest für die Office-Produkte doch ein reguläres Service Pack geben. Dies hat Microsoft nun bestätigt, das SP1 soll Anfang des Jahres 2014 erscheinen.
Erst erfreute Apple Nutzer mit der Ankündigung, dass die Bürosuite iWork für Käufer eines neuen Macs kostenlos wird, dann enttäuschte es mit reduziertem Funktionsumfang. Jetzt sollen einige Funktionen zurückkehren.
Microsoft warnt vor zielgerichteten Angriffen auf Windows-Systeme. Dazu wird eine nicht geschlossene Sicherheitslücke in Windows Vista, Windows Server 2008 und etlichen Office-Versionen ausgenutzt. Die Voransicht einer Word-Datei genügt, damit Unbefugte Zugriff auf das System erlangen.
Apple hatte am Dienstagabend eine Überraschung parat, die den Markt nachhaltig verändern wird und dazu beiträgt, klassischen Softwareanbietern die Geschäftsgrundlage zu entziehen.
In einem Weißbuch, das an das US-Militär gerichtet ist, rät Oracle dem Verteidigungsministerium, auf Open-Source-Software zu verzichten. Stattdessen empfiehlt das Unternehmen indirekt eigene proprietäre Produkte.
Microsoft hat einen Patch für Office 2013 veröffentlicht, der bei vielen Nutzern Probleme macht. Nach der Installation lässt sich die Ordneransicht in Outlook 2013 nicht mehr anzeigen. Zudem lassen sich drei Sicherheitspatches für Office 2007 auf vielen Systemen vermeintlich nicht installieren.
Einige der ehemaligen Kernentwickler von Staroffice und Openoffice arbeiten wieder an einem Office-Projekt. Es sind die Komponenten, die unter dem Namen OX Documents als webbasiertes Office-Paket angeboten werden sollen.
Nach der Version für iOS gibt es jetzt auch für Android eine Office-App von Microsoft - diese können jedoch nur Office-365-Abonnenten auf Smartphones nutzen. Deutsche Office-Nutzer müssen noch warten, bis die App auch hier erscheint.
Die Veröffentlichung von Libreoffice 4.1 bringt einige Verbesserungen. Die Sidebar aus Openoffice 4.0 ist experimentell benutzbar und auch die Commits und Bug-Fixes von Apache-Entwicklern führt das Team nun deutlich auf.
Die erste große Veröffentlichung von Apache Openoffice seit der Code-Spende von Oracle enthält viele Teile aus IBMs Openoffice-Fork Symphony. Diesen gab IBM zugunsten des Apache-Projektes auf.
United Internet kauft ein Viertel an dem Open-Source-Unternehmen Open-Xchange. Zuletzt hatte Open-Xchange mit OX Documents eine eigene Cloud-basierte Office-Software vorgestellt.
Das US-Startup Kivo will die Art und Weise, wie Office-Dokumente verwaltet und mit anderen geteilt werden, grundlegend verbessern. Dabei setzt Kivo auf das Versionskontrollsystem Git und hat eine erste Alphaversion seiner Technik veröffentlicht.
Microsoft erweitert seine Office Web Apps um Co-Authoring, so dass mehrere Nutzer im Browser gleichzeitig an einem Dokument arbeiten können. Damit schließt Microsofts Online-Office in einem wichtigen Aspekt zu Google Docs auf.
Microsoft hat Office Mobile für iOS veröffentlicht. Eine entsprechende App steht ab sofort in Apples App Store zum Download bereit. Allerdings können derzeit nur Abonnenten von Office 365 Microsoft Office Mobile für iOS nutzen.
Microsoft will die Preise für Touchscreen-Notebooks und Tablets mit Windows 8 massiv senken. Tablets mit 8-Zoll-Displays sollen für 199 US-Dollar erhältlich sein, Touchscreen-Notebooks weniger als die Hälfte des jetzigen Preises kosten.
Laut Microsoft ist das neue Office die erfolgreichste Version des Büroanwendungspakets. Die verschiedenen Versionen wurden bisher über 10 Millionen Mal verkauft. Die Cloud-Version Office 365 soll ein Umsatzvolumen von 1 Milliarde US-Dollar haben.
Microsoft ermöglicht den Nutzern seiner Office Web Apps künftig eine Echtzeitzusammenarbeit - Änderungen an gemeinsamen Dokumenten werden so für alle Teilnehmer sofort sichtbar. Außerdem wird jetzt auch Android in das Angebot eingebunden.
Eine neue Chrome-Erweiterung von Google soll es möglich machen, Microsoft-Office-Dateien direkt im Browser ohne weitere Softwareinstallation betrachten zu können. Derzeit ist die Erweiterung allerdings nur für die Betaversion von Chrome gedacht und kann Office-Dateien nicht bearbeiten.
Open-Xchange hat mit OX Documents eine eigene Cloud-basierte Office-Software vorgestellt. Damit lassen sich wie bei Google Docs Office-Dateien im Browser bearbeiten. OX Documents wird allerdings als Open Source anbgeboten.
Draft soll Menschen helfen, besser zu schreiben. Dazu enthält das von Nathan Kontny entwickelte, kollaborative Schreibprogramm eine integrierte Versionskontrolle.
Sicherheitslecks im Windows-Kernel verschaffen einem Angreifer Zugriff auf einen fremden Computer. Dazu muss er lediglich einen präparierten USB-Stick an den Rechner anstöpseln, es muss nicht einmal ein Nutzer angemeldet sein. Der bereitgestellte Patch sollte schleunigst installiert werden.
Cebit 2013 Microsoft bietet seit kurzem Office 365 Small Business Premium und Office 365 Midsize Business auf Basis der aktuellen Office-Version 2012 an. Diese Varianten von Microsofts Office-Suite richten sich an kleine und mittlere Unternehmen.
Nahezu unbemerkt hat Microsoft mit der Einführung von Office 2013 und Office 365 auch die Preise für Office 2011 in der Geschäftskundenversion erhöht. Mit dem höheren Preis wird auch die DVD nicht mehr ins Paket gelegt, die kostet extra. Günstiger sind die Restposten, die noch eine DVD beinhalten.
Bis zu 500 Euro kostet eine Lizenz von Office 2013. Doch die ist, wie schon bei den Office-2010-PKC-Lizenzen, nur eine Einmal-Installation. Entgegen anderslautenden Berichten ist eine zweite Aktivierung dennoch möglich, wie wir durch einen Test bestätigen können.
Mit dem zweiten Patchtag veröffentlicht Microsoft eine größere Anzahl von Patches für Office 2013 und Office 365. Außerdem gibt es Patches für ältere Office-Versionen, die dann besser mit Office 2013 zusammenarbeiten, und kritische Updates für Windows, die jeder einspielen sollte.
Gerüchten zufolge soll Microsoft Überlegungen anstellen, sein Office-Paket auf Linux zu portieren. Die Webseite Phoronix spricht bereits von einem Erscheinungsdatum im Jahr 2014.
Microsoft liefert nicht nur Office 365, sondern auch Office 2013 nur noch mit einer Product Key Card aus. Diese PKC-Lizenzen verlangen vom Anwender den Download der Software.
Microsoft hat zum offiziellen Start im Handel von Office 2013 und Office 365 keine mobilen Anwendungen für Android und iOS angekündigt. Während der Präsentation des neuen Office spricht Microsoft nur von einer Unterstützung von mobilen Geräten.
Microsoft hat nun die Verfügbarkeit von Office 2013 und 365 bekanntgegeben. Die Abovariante Office 365 wird zudem auch über den Handel vertrieben und bietet in der Home-Version mehr als Office 2013 Home & Student.
Seit dem vergangenen Sommer arbeitet das Apache-Projekt Openoffice an der Integration von IBMs Openoffice-Fork Symphony. Mitte 2013 soll Openoffice 4.0 mit neuen Funktionen aus Symphony und einer deutlich besseren Kompatibilität zu Microsoft Office erscheinen.
Für Google gibt es ein erklärtes Ziel: Der Konzern will fast alle Microsoft-Office-Nutzer für sich gewinnen, die die erweiterten Funktionen der Büroprogrammsammlung nicht brauchen. Aber auch Microsoft setzt auf neue Funktionen, damit die Nutzer bei Office bleiben.
Microsofts Outlook 2013 wird einige Altlasten loswerden. Dazu gehören auch die alten Word- und Excel-Dateiformate .doc und .xls.
Microsoft und Apple streiten über die von Apple geforderte Umsatzbeteiligung von 30 Prozent für Software, die über Apples App Store verteilt wird. Ein längst fertiges Update für Microsofts Skydrive-App erscheint dadurch nicht, eigentlich soll es dabei aber um Office für iOS gehen.
Apple hat seine Office-Suite aktualisiert. Neuerungen gibt es vor allem in den iOS-Versionen von Pages, Numbers und Keynote.
Zum 1. Dezember 2012 erhöht Microsoft die Preise für die aktuellen Versionen seiner Office-Software für professionelle Anwender. Die Unterschiede zwischen den CAL und Device-CAL genannten Angeboten verwischen damit.
Die für Privatanwender kostenfreie Windows-Textbausteinverwaltung Phraseexpress sichert ihre Daten jetzt in der Cloud. So können auch andere Nutzer darauf zugreifen und zum Beispiel aus MFG automatisch die bekannte Grußformel erzeugen lassen.
Der Gemeinderat der Stadt Freiburg hat beschlossen, in allen Ämtern wieder Microsofts Officesuite einzusetzen. Er folgte damit einer Vorlage der Verwaltung. Der Parallelbetrieb mit Openoffice habe einen zu großen Aufwand verursacht.
Microsoft will seine Office-Suite nach einem Medienbericht ab 2013 auch in speziellen Versionen für mobile Betriebssysteme anbieten. Ab 2013 soll es Word, Excel und Powerpoint kostenlos für Android und iOS geben.
Die Libreoffice-Community täusche bei Statistiken wie den Beitragenden oder Nutzerzahlen, meint Entwickler Rob Weir, der für IBM an Apache Openoffice arbeitet.
Microsoft Office 2013 steht ab sofort für Abonnenten von MSDN und Technet in der finalen Version zum Download bereit. Für Windows RT kann die finale Version ab sofort von allen Käufern entsprechender Tablets heruntergeladen werden.
Microsoft hat seine Office Web Apps überarbeitet und stellt diese ab sofort über Skydrive kostenlos zur Verfügung. Word, Excel, Powerpoint und Onenote können damit kostenlos im Browser verwendet werden.
Apple will mit Hilfe von VMware eine Alternative zu Microsoft Office auf das iPad bringen. Ein virtualisiertes iWork mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationswerkzeug könnte das iPad für Unternehmen interessanter machen.
Wer ab jetzt bis zum 30. April 2013 Microsoft Office 2010, Office für Mac 2011, Office Visio 2010 oder Office Project 2010 kauft, erhält die kommende Version des jeweiligen Produkts kostenlos als Download.
Microsoft hat die Entwicklung von Office 2013 abgeschlossen. Die neue Office-Suite soll noch in diesem Jahr zum Download bereitstehen.
Für die Topversion von Office 2013 verlangt Microsoft 540 Euro, während die Einstiegsversion für 140 Euro zu haben ist. Alternativ dazu kann das im Kern baugleiche Office 365 als Abo bezogen werden.
Office Home and Student 2013 RT nennt Microsoft das Office-Paket, das speziell für Windows RT entwickelt wurde. Erstmals wurden Details bekannt, welche Funktionen im Vergleich zu Microsofts Office-Paket für x86-Geräte fehlen werden.
Laut Microsoft ist der Kauf von Office-Paketen in Deutschland und Österreich derzeit gefährlich, denn gefälschte Produkte sind im Umlauf. Sie können nicht aktiviert werden und sind teilweise nur von Experten erkennbar.
Mit der Veröffentlichung von Apache Openoffice.org 3.4.1 sind erste Anpassungen für Windows 8 umgesetzt worden. Außerdem unterstützt die freie Bürosuite fünf neue Sprachen.
Viele Menschen nutzen Tabellenkalkulationen wie Excel, um Teile ihres Lebens zu organisieren, statt nur Zahlen zu verwalten. Genau hier setzt Grid an und stellt eine einfache Tabelle zur Verfügung, in der beliebige Inhalte organisiert werden können.