Docs.com: Microsofts Office-Sharing-Seite wird eingestellt

Zum Ende des Jahres sollten Nutzer von Docs.com ihre veröffentlichten Daten sichern. Denn dann wird Microsoft den Dienst und dessen Konten löschen. Der Grund für die Abschaltung: Onedrive und LinkedIn.

Artikel veröffentlicht am ,
Docs.com wird abgeschaltet.
Docs.com wird abgeschaltet. (Bild: Microsoft)

Am 15. Dezember ist es so weit: Ende dieses Jahres wird Microsoft den kostenlosen Dienst Docs.com abschalten. Eine Notiz auf der Startseite rät Nutzern der Plattform zu einer schnellen Migration der eigenen Daten. Zum fälligen Datum werden nämlich sämtliche Inhalte der Seite gelöscht. Ab dem 9. Juni ist es bereits nicht mehr möglich, neue Docs.com-Konten zu erstellen. Bestehende Konten können aber noch weiterverwendet werden, heißt es.

Der Grund für die Abschaffung von Docs.com ist laut Microsoft, dass sich der Dienst mit anderen Produkten von Microsoft überschneidet. So bietet Onedrive etwa das kostenlose Teilen von beliebigen Inhalten an, LinkedIn hingegen, das von Microsoft gekauft wurde, bietet mit Slideshare eine Seite zum Teilen von Bildergalerien und -geschichten mit Kommentarfunktion.

Zu kleine Nutzerbasis macht Seite unrentabel

Ein Blick auf Docs.com lässt auch die Vermutung zu, dass Microsoft die Seite schlicht nicht mehr für rentabel hält. Selbst einfach auffindbare Tutorial-Videos haben nicht mehr als 5.000 Aufrufe. Kommentare werden oft nur zu Testzwecken geschrieben. Die Nutzerbasis des 2015 gegründeten Dienstes ist einfach nicht mehr groß genug, um den Betrieb der Domain zu rechtfertigen.

Docs.com verfolgt dabei einen recht simplen Ansatz. Nutzer können ihre Office-Dokumente, Powerpoint-Präsentationen oder Excel-Tabellen auf der Plattform teilen. Es ist auch möglich, kleine personalisierte Internetauftritte zu erstellen, die von Suchmaschinen-Bots gefunden werden können. Wie die meisten anderen Microsoft-Produkte nutzt auch diese Seite ein Microsoft-Konto für die Anmeldung. Allerdings ist es nicht möglich, andere Dateien auf die Plattform hochzuladen. Das könnte ein weiterer Grund für den Misserfolg sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /