Support-Ende: Microsoft unterstützt Office 2011 auf dem Mac nicht mehr
So alt wie es klingt ist Office 2011 für den Mac noch gar nicht - es handelt sich um die vorletzte Version der Bürosoftware. Dennoch stellt Microsoft die Unterstützung ein. Wer diese braucht, muss Office 2016 einsetzen.

Microsoft hatte schon Mitte 2016 mitgeteilt, dass das Microsoft Office 2011 für den Mac keine Zukunft hat. Die beliebte Office-Suite aus Excel, Word, Outlook und Powerpoint erhält keine Unterstützung mehr, auch wenn es die vorletzte Version für das Apple-Betriebssystem ist. Nur Office 2016 ist neuer. Dazwischen wurden keine Mac-Office-Versionen entwickelt.
Der Grund dürfte in MacOS High Sierra zu finden sein. Microsoft garantiert die Kompatibilität unter Apples neuem Betriebssystem nicht, während das Office 2011 unter MacOS Sierra problemlos läuft. Nach Erfahrungen von Golem.de lassen sich die Programme aber starten.
Das Support-Ende bedeutet aber auch, dass Microsoft keine Updates mehr liefert und damit die Sicherheit nicht mehr unbedingt gewährleistet ist.
Mac-Office 2011 wurde 2010 und damit vor knapp sieben Jahren vorgestellt. Danach erschien Office 2016 für den Mac. Diese Office-Suite ist jetzt die einzige, die von Microsoft auf der Apple-Plattform unterstützt und mit Sicherheitsupdates versorgt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Biologie
Dann ist es halt alt. Tut aber nach wie vor seine Dienste. Für Anwender gibt es...
So wie Apple immer wieder ohne Rücksicht auf - sogar die eigenen - Entwickler...