Microsoft Dictate: Spracherkennung für Word, Outlook und Powerpoint kostenlos

Microsoft hat ein Add-on für die Office-Programme Word, Powerpoint und Outlook vorgestellt, das unter Windows eine Spracherkennung einbindet. Diese ermöglicht Diktate in deutscher Sprache. Bei Satzzeichen verlangt das Programm jedoch englische Sprachkenntnisse.

Artikel veröffentlicht am ,
Dictate ist eine kostenlose Spracherkennung für Word, Powerpoint und Outlook.
Dictate ist eine kostenlose Spracherkennung für Word, Powerpoint und Outlook. (Bild: Placeit/Bildbearbeitung: Golem.de)

Microsoft hat ein kostenloses Add-on für Office vorgestellt. Dictate ermöglicht es, Texte in Word und Powerpoint sowie in Outlook per Sprachbefehl einzugeben. Das Programm nutzt Microsofts Spracherkennungstechnik sowie künstliche Intelligenz und basiert auf den Microsoft Cognitive Services inklusive der Bing Speech API. Die Erweiterung soll mit 20 Sprachen umgehen können, darunter auch Deutsch. Möglich ist auch eine Übersetzung des gesprochenen Wortes in eine von 60 Sprachen.

Wer hingegen Satzzeichen diktieren, das letzte erkannte Wort löschen oder in eine neue Zeile springen will, muss dem Add-on einen englischen Befehl geben. Microsoft hat eine Liste der notwendigen Befehle veröffentlicht:

  1. New Line: setzt den Cursor in die nächste Zeile
  2. Delete: löscht das letzte erkannte Wort
  3. Stop Dictation: stoppt die Spracherkennung
  4. Full stop or period: erzeugt einen Punkt
  5. Question mark: erzeugt ein Fragezeichen
  6. Open Quote: Anführungszeichen unten
  7. Close Quote: Anführungszeichen oben
  8. Colon: Doppelpunkt
  9. Comma: Komma

Dictate erfordert mindestens Windows 8.1 und eine Office-Version ab 2013. Nach der Installation wird in den Programmen ein neuer Reiter mit der Bezeichung Dictate eingeblendet. Dort lassen sich die Software konfigurieren und die Diktiersprache festlegen. Der Download von Dictate ist über eine spezielle Microsoft-Website möglich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  2. Nvidia-Grafikkarte: Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt
    Nvidia-Grafikkarte
    Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt

    Laut Informationen von Videocardz wird die Geforce RTX 4070 wohl noch einmal 200 US-Dollar weniger kosten als die Geforce RTX 4070 Ti.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /