Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Objektiv

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
3D-gedrucktes Objektiv auf einer optischen Faser neben einer Fliege. (Bild: Uni Stuttgart) (Uni Stuttgart)

3D-Druck: Objektive in Haaresbreite

Mit einem ungewöhnlichen 3D-Drucker haben Forscher der Universität Stuttgart ein Kameraobjektiv gebaut, das kaum dicker ist als ein menschliches Haar. Das macht die Technik für die Medizin, aber auch für Spione interessant.
Jonel 100 für 33.500 US-Dollar versteigert (Bild: eBay/Aerozeiss2 (Screenshot: Golem.de)) (eBay/Aerozeiss2 (Screenshot: Golem.de))

Jonel 100: 2.540 mm Objektiv auf Ebay versteigert

Auf Ebay ist ein seltenes Objektiv versteigert worden, das eine Brennweite von 2.540 mm bei einer sehr hohen Lichtstärke von f/8 aufweist. Das Jonel 100 soll von der Nasa verwendet worden sein, um Raketenstarts mit einer Hochgeschwindigkeitskamera aufzunehmen.
Zeiss-Objektiv mit OLED (Bild: Zeiss) (Zeiss)

Batis: Zeiss baut OLEDs in Objektive

Zeiss hat zwei Objektive für Sonys Vollformat-Systemkameras vorgestellt, die unter der neuen Marke Batis fimieren. Wichtigste Neuerung der lichtstarken Festbrennweiten ist ein OLED-Display, das die Entfernung der Fokusebene sowie die Schärfentiefe anzeigt.
Pentax DA 18-50mm F4-5.6 DC WR RE (Bild: Ricoh) (Ricoh)

Pentax: Faltbares Zoomobjektiv nimmt kaum Platz weg

Ricoh-Pentax hat mit dem "DA 18-50mm F4-5.6 DC WR RE" ein gerade einmal 41 mm langes Zoom-Objektiv für seine DSLRs vorgestellt. Die geringe Bautiefe ist möglich, weil es vor dem Fotografieren noch auseinandergezogen werden muss. Dafür bleibt beim Transport mehr Platz in der Fototasche.
Summicron-S 1:2/100 mm ASPH (Bild: Leica) (Leica)

Leica: Ein Objektiv für 6.500 Euro

Leica hat mit dem "Summicron-S 1:2/100 mm ASPH" ein Objektiv für seine Mittelformat-Spiegelreflexkamera vorgestellt. Das besonders lichtstarke Porträt- und Teleobjektiv kostet dafür aber mehr als die meisten professionellen Kameras selbst.