3D-Druck: Objektive in Haaresbreite

Mit einem ungewöhnlichen 3D-Drucker haben Forscher der Universität Stuttgart ein Kameraobjektiv gebaut, das kaum dicker ist als ein menschliches Haar. Das macht die Technik für die Medizin, aber auch für Spione interessant.

Artikel veröffentlicht am ,
3D-gedrucktes Objektiv auf einer optischen Faser neben einer Fliege.
3D-gedrucktes Objektiv auf einer optischen Faser neben einer Fliege. (Bild: Uni Stuttgart)

Mit einem Laser und Fotolack erstellen Wissenschaftler der Universität Stuttgart optische Freiformflächen, die die Grundlage für winzige Objektive im Millimeterbereich bilden. Die optischen Linsen sind kaum größer als ein Haar.

  • Linsen direkt auf dem CMOS Sensor. (Bild: Timo Gissibl/ Uni Stuttgart)
  • Komplexe Triplett-Linse, hergestellt durch Femtosekunden 3D Druck auf einer Monomoden-Glasfaser.(Bild: Timo Gissibl/ Uni Stuttgart)
  • 3D-gedrucktes Objektiv auf einer optischen Faser neben einer Fliege. (Bild: Timo Gissibl/ Uni Stuttgart)
  • 3-Linsen-Objektiv neben einem menschlichen Haar. (Bild: Timo Gissibl/ Uni Stuttgart)
Linsen direkt auf dem CMOS Sensor. (Bild: Timo Gissibl/ Uni Stuttgart)

Die Forscher verwenden einen Femtosekundenlaser, der eine Pulsdauer von weniger als 100 Femtosekunden besitzt und mit einem Mikroskop in flüssigen Fotolack schießt. Dieser wurde vorher auf eine kleine Glasplatte oder Glasfaser aufgetragen. An den belichteten Stellen härtet der Fotolack. Der Laser baut so die Linse auf, wobei die Forscher sogar mehrlinsige Objektive erstellen können.

Doktorand Timo Gissibl hat entsprechende Mikroobjektive auch auf Glasfasern gedruckt, die als Grundlage für extrem feine Endoskope genutzt werden könnten. Das macht natürlich nur Sinn, wenn auch die Beleuchtung miniaturisiert wird. Deshalb wurde auch die Optik einer LED mit dem Verfahren erstellt. So lassen sich die Bereiche ausleuchten, in denen die Kamera arbeiten soll. Das Objektiv misst im Durchmesser 100 Mikrometer. Die Naheinstellgrenze liegt bei 3 mm.

Die Optiken können auch auf CMOS-Chips gedruckt werden, wodurch extrem kleine Kameras entstehen, die beispielsweise in Miniaturdrohnen in Insektengröße eingebaut werden könnten. Das dürfte vor allem für Militärs für Aufklärungszwecke interessant sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


m9898 30. Jun 2016

Naja, aber auf jeden Fall sollten da digitale Bilddateien rauskommen, und die wären halt...

ad (Golem.de) 29. Jun 2016

Genau das sind sie

Martze 29. Jun 2016

An den berichteten Stellen härtet der Fotolack. -> An den belichteten Stellen härtet der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. ChatGPT und Co.: SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen
    ChatGPT und Co.
    SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen

    Nach Ansicht der SPD-Chefin Saskia Esken kann es Situationen geben, in denen der Mensch nach der KI die letzte Entscheidung trifft.

  2. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Smartphones sollten durch den Wegfall von 32 Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.
    Ein Bericht von Martin Böckmann

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • The A500 Mini 74,99€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /