35+: Meyer-Optik startet Aktion für drittes Trioplan-Objektiv
Meyer-Optik will mit dem Trioplan 35+ eine frühere Objektivkonstruktion, die an moderne Digitalkameras mit Kleinbildsensor angepasst worden ist, wieder auf den Markt bringen. Auf Kickstarter ist dies bereits ein Erfolg.

Meyer-Optik feiert den 100. Geburtstag der Trioplan-Objektive von 1916 mit einer an moderne Kameras adaptierten Neuauflage der Modelle. Zwei Objektive (100 mm F2.8 und 50 mm F2.9) wurden mit Hilfe von Crowdfunding bereits finanziert, mit dem Trioplan 35+ steht das letzte der Trilogie auf Kickstarter.
Wie die 100- und 50mm-Modelle basiert auch das neue 35mm-Modell auf einem früheren Objektiv, das jedoch mit modernen Linsen von Schott und Ohara gebaut wurde. Das ursprünglich aus drei Linsen bestehende Objektiv, das auf Basis des Cooke-Triplet entwickelt wurde, musste für den Anschluss an Kleinbildkameras um ein weiteres Linsenpaar-Element erweitert werden. Das Original wurde für 8mm-Filmkameras genutzt. Deshalb heißt das neue Objektiv 35+.
Das neue Trioplan soll wie das Original das sogenannte Seifenblasen-Bokeh aufweisen. Mit Bokeh wird die ästhetische Qualität, nicht die Stärke der objektivabhängigen Unschärfen bezeichnet, wobei die Lichtkreise, die sich bei diesem Objektiv bilden, bei heutigen Konstruktionen nicht mehr vorkommen. Die oft damit verwechselten Blendenflecken sehen anders aus und entstehen durch Reflexionen an einer oder mehreren Linsen im Objektiv.
Der Hersteller will Anschlüsse für Canon, Nikon, Sony und Fujifilm sowie für Micro Four Thirds, M42 und Pentax-K bauen. Auch für Leica M und Leica L soll es adaptierte Versionen geben.
Innerhalb weniger Stunden kam die erforderliche Summe von 50.000 US-Dollar auf Kickstarter zusammen. Mittlerweile sind rund 250.000 US-Dollar zugesagt worden.
Ein Trioplan 35+ f2.8 kostet mindestens 649 US-Dollar plus Versand und Einfuhrumsatzsteuer. Die Auslieferung soll im November 2017 beginnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber dann doch bitte ein echtes, altes, unperfektes Objektiv nehmen anstatt diese...