Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Objektiv

undefined

Nikon stellt Kit-Objektiv mit Anti-Verwacklungssystem vor

AF-S DX Nikkor mit 18 bis 55 mm Brennweite. Nikon hat ein neues Kit-Objektiv vorgestellt, das einen Brennweitenbereich von 18 bis 55 mm (KB) abdeckt. Das Objektiv ist mit einer Antiverwackelungsmechanik und einem Ultraschall-Motor ausgerüstet. Nikon bezeichnet es selbst als Kit-Objektiv, was den Schluss nahe legt, dass es künftig mit den digitalen Spiegelreflexkameras des Unternehmens zusammen als Startversion verkauft wird.

Tokina: Ultra-Weitwinkelzoom für Nikon- und Canon-DSLRs

Außerdem 50-mm-Makro-Objektiv für Canon und Nikon. Der japanische Optikspezialist Tokina hat zwei neue Objektive angekündigt, die ausschließlich für digitale Spiegelreflex-Cropkameras gedacht sind. Während das "AT-X M35 Pro DX" ein Makro ist, bedient das "Tokina AT-X 116 Pro DX" die Wünsche der Fotografen, die sich auch an Cropkameras einen echten Weitwinkel-Zoom wünschen.
undefined

Sigma: 2 Fisheye-Objektive für APS-C-Bildsensoren von DSLRs

Zirkuläres und Vollformat-Fisheye für Digitalfotografen. Sigma hat zwei neue Fisheye-Objektive vorgestellt. Es sind die ersten Geräte des Herstellers, die nicht für das übliche Kleinbildformat berechnet wurden, sondern für das bei Bildsensoren von digitalen Spiegelreflexkameras häufig eingesetzte APS-C-Format.

Synthetischer Muskel für Kamera-Autofokus und mehr

Material zieht sich bei Spannung zusammen. Das Start-up Artificial Muscle hat sich der Entwicklung neuer Mechaniken verschrieben, mit der Kamera-Objektive scharf stellen sollen. Während andere Unternehmen in diesem Bereich sich der Linsen annehmen und sich z.B. an dehnbaren Optiken versuchen, die dem Auge ähnlich sind, will Artificial Muscle an der Objektivmechanik ansetzen und hier der Natur abgeguckte Funktionen kopieren.
undefined

Pentax mit 14fach-Zoomobjektiv für DSLRs

Letzte Objektivankündigung für 2007. Pentax hat für seine digitalen Spiegelreflexkameras ein neues Objektiv vorgestellt, das eine Brennweite von 18 bis 250 mm (Kleinbild) abdeckt und als "Immerdrauf"-Lösung für diejenigen Fotografen gedacht ist, die den Objektivwechsel scheuen bzw. nicht mehrere Optiken mit sich herumtragen wollen.

Kamera-Hightech für Handys: Der LG-Schneider-Kreuznach-Pakt

Zusammenarbeit beinhaltet gemeinsame Zertifizierungsrichtlinie. LG Electronics hat mit Schneider-Kreuznach, bekannt für seine Kamera-Objektive und Linsen, einen Vertrag über eine künftige Zusammenarbeit unterzeichnet. Als erstes Modell soll das Shine-Handy von der Kooperation profitieren. Das kürzlich von LG angekündigte Mobiltelefon wird dann mit Schneider-Kreuznach-Optik versehen sein.
undefined

Zeiss: 1.700-mm-Teleobjektiv wiegt 256 Kilogramm

Anfangsblendenöffnung F4. Die Carl Zeiss AG hat zur Photokina ein extrem lichtstarkes Teleobjektiv mit einer Brennweite von 1.700 mm vorgestellt. Das Zeiss Apo Sonnar T* 4/1700 bietet eine Lichtstärke von F4 und ist für das Mittelformat 6x6 ausgelegt. Der unbekannte Auftraggeber des Einzelstücks will das Objektiv mit einer Hasselblad 203 FE nutzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Lensbabies: Mini-Balgenoptik für Spiegelreflexkameras

Dritte Generation mit Gewindeschrauben und Feinfokus-Einstellung. Mit Lensbaby 3G hat die gleichnamige Firma aus den USA nun schon ihre dritte Objektiv-Generation vorgestellt. Die Lensbabies dienen der kreativen Bildgestaltung und haben weder Autofokus, eine Irisblende noch mehrere Linsen: Sie bestehen vielmehr aus einem Balgen, der mit den Fingern verbogen werden kann. Damit lässt sich der Schärfepunkt fast beliebig im Bild positionieren.
undefined

Olympus E-400: Winzige Spiegelreflexkamera mit 380 g Gewicht

Minimierte Abmessungen - maximierte Leistung. Mit der E-400 hat Olympus im Vorfeld der Photokina 2006 eine digitale Spiegelreflexkamera angekündigt, die hinsichtlich Gewicht und Größe die Konkurrenz deutlich hinter sich lässt. Das Gehäuse misst 130 x 91 x 53 mm und wiegt 380 Gramm. Die Kamera ist mit einem entwickelten 10-Megapixel-CCD-Sensor ausgestattet und arbeitet mit dem Wechselobjektiv-System Four-Thirds zusammen.

Software-Werkzeug korrigiert Fehler in Kameraobjektiven

Abbildungsfehler werden nachträglich herausgerechnet. Das deutsche Unternehmen Nurizon Software bietet mit "Acolens" ein Werkzeug für Profi-Fotografen an, die damit die in jedem Objektiv vorkommenden optisch bedingten Abbildungsfehler wie Verzeichnung, Randverschattung und Unschärfen zum Bildrand hin herausrechnen soll.

Sigma bringt fünf neue Objektive für das 4/3-Kamerasystem

Drei Festbrennweiten und zwei Zooms. Mit gleich fünf neuen Objektiven bietet Sigma nun ein Sortiment für das 4/3-Kamerasystem an, das schon durch die Ankündigung von Panasonics Spiegelreflexkamera LC1 eine deutliche Aufwertung erfuhr. Die auf der Fotografie-Messe Photo Marketing Association Annual Show (PMA) vorgestellten Sigma-Objektive umfassen drei Fest- und zwei Zoom-Brennweiten.
undefined

Sigma: Immer-drauf-Objektiv mit 17 bis 70 mm Brennweite

Für Sigma, Nikon, Canon, Pentax und Konica Minolta. Sigma hat ein neues Zoom-Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 17 bis 70 mm vorgestellt, das speziell für den APS-C-Bildkreis von digitalen Spiegelreflexkameras konstruiert wurde. Die Anfangsblendenöffnungen liegen bei F2,8 bzw. 4,5.
undefined

Pentax stellt 10-17-mm-Fisheye-Zoomobjektiv vor

Ausschließlich an digitalen Spiegelreflexkameras nutzbar. Pentax hat das schon seit längerem erwartete Fisheye-Zoomobjektiv für seine digitalen Spiegelreflexkameras der istD*-Serie vorgestellt. Das Autofokus-Objektiv bietet einen Brennweitenbereich von 10 bis 17 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F3,5 bis F4,5 ED.

Olympus verleiht digitale Spiegelreflexkameras samt Zubehör

Nicht nur zum Ausprobieren, sondern auch für besondere Gelegenheiten. Olympus ermöglicht ab sofort den Verleich von digitalen Spiegelreflexkameras des E-Systems sowie von Zubehör und Objektiven. Das Angebot richtet sich nicht nur an diejenigen, die auf der Suche nach einer neuen Spiegelreflexkamera sind und diese vorher einmal testen wollen, sondern auch an Anwender, die beispielsweise ein spezielles Objektiv für eine einmalige Anwendung benötigen.
undefined

8mm-Fisheye-Objektiv für das Olympus E-System

Superweitwinkel-Aufnahmen mit der E-300. Mit dem neuen Fisheye-Objektiv Zuiko Digital 8 mm 1:3,5 bietet Olympus eine Weitwinkel-Optik für sein Olympus E-System an, das einen 180-Grad-Blickwinkel aufnimmt. Die Optik erlaubt Nahaufnahmen aus einer Entfernung von nur 2 cm.
undefined

Sigma: Lichtstarkes 70-200-mm-Zoom für Spiegelreflexkameras

Innenfokussierung und Innenzoom sowie hohes Gewicht. Sigma hat mit dem APO 70-200mm F2.8 EX DG/HSM ein lichtstarkes Zoom-Objektiv für Spiegelreflex-Digitalkameras angekündigt. Über den gesamten Brennweitenbereich liegt die Anfangsblendenöffnung bei f2,8. Das speziell für digitale Spiegelreflexkameras angepasste, aber nicht für den kleineren Bildkreis hin neu gerechnete Objektiv besteht aus vier SLD-Linsen (Special Low Dispersion), die besonders gegen Lichtfehler helfen sollen.

Sigma: 180 mm Makro mit F3,5 für zahlreiche Digitalkameras

Abbildungsmaßstab 1:1 bei 46 cm Objektdistanz. Der Kamera- und Objektivspezialist Sigma hat ein neues Makro-Objektiv mit einer Brennweite von 180 mm (Kleinbild) vorgestellt, das speziell für digitale Spiegelreflexkameras gerechnet wurde und über eine Anfangsblendenöffnung von F3,5 verfügt.

Tamron kündigt AF18-200MM F/3.5-6.3 XR Di II LD an

Reise-Zoom für digitale Spiegelreflexkameras. Der japanische Objektivhersteller Tamron hat ein Autofokus-Objektiv angekündigt, das einen Brennweitenbereich von 18 bis 200 mm abdeckt und mit Anfangslichtstärken von F3,5 bzw. 6,3 aufwarten kann. Das AF18-200mm F/3.5-6.3 XR Di-II LD Aspherical (IF) Macro ist ausschließlich für Digitalkameras gedacht, die einen kleinformatigen Bildsensor unterhalb des Kleinbildformates (Sensorfläche kleiner als 24 mm x 16 mm) besitzen.

Makro-Objektiv Canon EF-S 60 1:2.8 USM vorgestellt

Nahbereichsfotografie mit dem EF-S-Bajonett. Mit dem EF-S 60mm 1:2.8 Makro USM stellt Canon das erste Makro-Objektiv seiner EF-S-Objektivreihe vor. Es passt ausschließlich auf digitale EOS-Kameras mit einem Sensor im APS-C-Format und EF-S-Objektivanschluss. Derzeit wären dies die neue EOS 350D, die EOS 20D und die EOS 300D.

Raynox: Fish-Eye-Adapter für viele Digitalkameras

Zur Herstellung von Panoramaaufnahmen und interessanten Blickwinkeln. Der Objektivhersteller Raynox hat ein neues Fish-Eye-Objektiv entwickelt, das mit 185 Grad einen ultraweiten Bildwinkel bietet. Es kann sowohl formatfüllende (diagonal) als auch kreisrunde (circular) Abbildungen erzeugen. Die Umstellung von der kreisrunden zur formatfüllenden Abbildung geschieht durch Zoomen des Kameraobjektivs.

Zeiss-Objektive in Foto-Handys

Carl Zeiss kooperiert mit Dialog Semiconductor. Der deutsche Halbleiterspezialist Dialog Semiconductor hat in Kooperation mit Carl Zeiss ein Kameramodul für Foto-Handys mit einem hochwertigen Bildsensor und integriertem Bildverarbeitungsprozessor entwickelt. Das nur erbsengroße Objektiv soll durch seine drei Einzellinsen und zum Teil extrem asphärische Oberflächen eine besonders hohe Bildqualität liefern.

Sigma: Lichtstarkes 18-50mm-Zoom für SLR-Digitalkameras

F2,8-Zoomobjektiv mit hochwertigen Linsenelementen. Der Objektivhersteller Sigma hat ein lichtstarkes Zoomobjektiv für Digital-Spiegelreflexkameras vorgestellt. Das im Brennweitenbereich 18 bis 50mm bei einer maximalen Blendenöffnung von F2,8 arbeitende Zoomobjektiv wurde speziell für den Einsatz an digitalen SLR Kameras bis zum Sensorformat APS-C entwickelt.