Fotografie: Apple patentiert Wechselobjektive fürs iPhone

In den USA hat Apple zwei Patente für die Verbesserung der iPhone-Kamera zugesprochen bekommen. Darin werden diverse Befestigungsmöglichkeiten für Wechselobjektive beschrieben, darunter ein magnetisches Bajonettsystem und eine Hülle mit Objektivmodulen.

Artikel veröffentlicht am ,
Erhält das iPhone Wechselobjektive?
Erhält das iPhone Wechselobjektive? (Bild: Andreas Donath/Golem.de)

Besitzen künftige iPhones einen Magneten rund um das Objektiv, mit dem sich Vorsatzlinsen temporär befestigen lassen, die je nach Anwendungszweck den Weitwinkel- oder Telebereich erhöhen oder Makroaufnahmen erlauben? Oder wird gar eine Schutzhülle mit optischen Zusatzelementen angebracht? Zwei neue Patente von Apple würden es dem Unternehmen immerhin ermöglichen, diese Technik einzusetzen und andere davon abzuhalten.

Das US-Patent 8,639,106 beschreibt "magnetische Vorsatzlinsen mit einem Positionierungsrand". Das Patent scheint vor allem auf die Befestigungsmöglichkeit und weniger auf die Optiken selbst abzuzielen, bemerkt die US-Website Petapixel. Das Smartphone soll über elektrische Kontakte den Linsentyp erkennen und sogar einen Autofokusmotor steuern können.

Das zweite Patent (8,638,369) beschreibt eine austauschbare Rückseite für das iPhone, die eine Zusatzoptik enthält, die sich genau vor dem Kameraobjektiv befindet. Die Vorsatzlinse würde so kaum auftragen. Eine elektrische Verbindung zwischen iPhone und Hülle besteht nicht, wobei im Patent durchaus die Möglichkeit erwähnt wird, dass die Hülle die Zusatzoptik mit Strom beispielsweise für einen Bildstabilisator versorgt.

Ob Apple eine dieser beiden Techniken für ein künftiges iPhone einsetzt, bleibt abzuwarten. Schon jetzt bieten zahlreiche Anbieter Zusatzobjektive für Smartphones an, doch die sind nicht elektrisch mit dem iPhone verbunden und besitzen keinen Autofokus oder einen Bildstabilisator.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Reinhold... 07. Feb 2014

Der Thread sieht so aus als ob er das hier gebrauchen könnte https://www.youtube.com...

Netspy 31. Jan 2014

Offenbar ja.

Lemo 31. Jan 2014

Nichts anderes als das ist es doch wieso so viele Patente immer noch zugeteilt werden



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. 49-Euro-Ticket: Studierende können ihr Semesterticket upgraden
    49-Euro-Ticket
    Studierende können ihr Semesterticket upgraden

    Studierenden soll es künftig möglich sein, durch ein Upgrade ihres Semestertickets das deutschlandweite 49-Euro-Ticket zu nutzen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /