Canon CN20x50: Teleobjektiv mit Brennweite von 50 bis 1.500 mm

Canon hat ein Teleobjektiv mit einem enormen Brennweitenbereich vorgestellt, das zum Filmen gedacht ist. Die Zoom-, Schärfe- und Blendeneinstellung kann extern mit einem Motor vorgenommen werden. Das CN20x50 soll dennoch vergleichsweise leicht sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Canon CN20x50
Canon CN20x50 (Bild: Canon)

Das Canon CN20x50 ist ein 20fach-Zoomobjektiv für digitale Filmkameras. Es ist mit einem integrierten 1,5-fach Extender ausgerüstet und deckt einen nativen Brennweitenbereich von 50 bis 1.000 mm ab. Wird der Extender zugeschaltet, verschiebt sich der Brennweitenbereich auf 75 bis 1.500 mm. Die Transmissionsblende liegt zwischen 50 bis 560 mm bei T5,0 und bei 1.000 mm bei T8,9.

  • Canon CN20x50 (Bild: Canon)
  • Canon CN20x50 (Bild: Canon)
Canon CN20x50 (Bild: Canon)

Das Objektiv wurde für Super-35-mm-Kameras entwickelt, die auch in 4K filmen können und soll für Natur- und Sportaufnahmen gleichermaßen geeignet sein. Es wiegt 6,6 kg und ist nach Herstellerangaben wetterfest.

Das CN20x50 ist sowohl mit EF- als auch mit PL-Bajonett erhältlich. Für feine Schärfeverlagerungen per Hand ist der Fokusring um 180 Grad drehbar. Es lässt sich aber über seine Zahnringe auch mit entsprechendem Zubehör antreiben. Darüber lassen sich Zoom, Blende und Fokus verändern. Weitere technische Daten hat Canon in einem PDF veröffentlicht.

Das Canon CN20x50 misst 175 x 170 x 413 mm und soll ab Ende April 2015 verfügbar sein. Der Preis steht noch nicht fest.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /